Karl August Heydemann, * um 1825

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Karl August Heydemann, * um 1825

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,
    bitte um Mithilfe bei der Suche nach dem unehelichen Vater des Maurers Karl Heinrich Jannasch, * 15.09.1850 in Bad Schandau, + 23.06.1887 in B.S. (Urgroßvater meiner Frau).
    Seine Mutter war Johanne Christiane Jannasch, * 05.05.1827 in Bad Schandau, + 10.04.1890 in B.S.
    Ihr Freund, der Vater des unehelichen Karl Heinrich Jannasch, war mit großer Wahrscheinlichkeit der Steinbrecher Karl August Heydemann, * um 1825. Da K.A.Heydemann später eine andere Frau heiratete, wurde das Kind nicht legitimiert. Der vermeintliche Vater wurde aber später in zahlreichen Briefen als solcher erwähnt.
    Wer kann mir Details zu Karl A. Heydemann und seinen Vorfahren mitteilen? Freue mich über jeden Hinweis.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz Jochim
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Hallo, zusammen,

    ich weiß, dass es schwierig sein wird, diesen Karl August Heydemann zu finden, aber ich habe in den alten Unterlagen inzwischen aus Briefen weitere Details gefunden, die bei der Suche helfen können:

    1. Der Name Karl August Heydemann steht einwandfrei fest, denn die Kindsmutter hat ihn in der Geburtsurkunde von Karl Heinrich Jannasch (* 15.09.1850 in Schandau) als Vater angegeben; wie bereits oben erwähnt, wurde er auch in zahlreichen Briefen als solcher genannt.

    2. Ich hatte in der Zwischenzeit auch einen "Karl Wilhelm August Heydemann" gefunden, der 1828 als Sohn von Martin Joachim Jakob Heydemann aus Lexow geboren wurde. Ob diese Person mit "meinem" Heydemann identisch ist, konnte aber noch nicht geklärt werden. Leider!

    3. Die Berufsbezeichnung "Steinbrecher" kann ich jetzt noch "erweitern":
    Er war als Steinbrecher beim Bau der Eisenbahnlinie Dresden-Bodenbach beschäftigt und in Schandau "stationiert". Er hat nach Auskunft des Standesamtes Schandau aus den 1930er Jahren später in Schandau weder geheiratet noch ist er dort gestorben.

    Da die Fernabfrage nichts ergeben hat, hoffe ich noch immer auf Sie, die Forum-Benutzer; vielleicht ist Karl August Heydemann später als "ordentlicher" Familienvater in Erscheinung getreten. Vielleicht wurde die Schreibweise später auch in "Heidemann" geändert!?!?

    Wer kennt weitere Details? Mir sind auch "Vermutungen" willkommen, denen ich dann nachgehen kann. Vielen Dank im voraus.

    Liebe Grüße
    Karl Heinz
    Zuletzt geändert von Karl Heinz Jochim; 11.02.2012, 20:45.

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      HEYDEMANN in Meißen

      Hallo Karl Heinz,

      zu Deiner Suche kann ich Dir nur einen ganz vagen Hinweis geben, da mir vor zwei Wochen ebenfalls der Familienname HEYDEMANN in Sachsen begegnet ist. Ich weiß nicht, wie häufig dieser FN zu dieser Zeit in Sachsen vorkam, so dass ich nicht beurteilen kann, ob Dir meine Information irgendwie weiterhelfen könnte. Allerdings habe ich gesehen, dass der Name wesentlich häufiger in Brandenburg und Mecklemburg anzutreffen war...

      Also: Ein Cousin meines Urgroßvaters ist 1930 nach Amerika ausgewandert - zu seinem Onkel Ernst Heydemann, der sich später Ernest Heydeman nannte: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JXTM-4JQ, https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XCDC-9NT

      Dieser Ernst Heydemann wanderte 1904 im Alter von 18 Jahren nach Amerika aus (weitere Überfahrt 1909 ist belegt). Er wurde um 1886 in Meißen geboren. http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=63633 (Beitrag #6)

      Bleibt für Dich nur der Hinweis, dass es 1886 eine Familie Heydemann in Meißen gegeben haben muss, was deutlich dichter bei Bad Schandau lag als Lexow (in Mecklemburg?). Weiter habe ich mich noch nicht mit ihm beschäftigt, aber vielleicht finde ich heraus wie dieser "Onkel des Cousins meines Urgroßvates" in meinen Stammbaum passt.

      Möge es helfen. Schönen Sonntag, Andreas

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #4
        Hallo, Andreas,
        das sind doch sehr interessante Hinweise, vielen herzlichen Dank dafür. Habe auch schon bei der Fernabfrage festgestellt, dass Heydemann sehr häufig im Nordosten vorkommt. Mal sehen, ob wir in Meißen weiter kommen; vielleicht meldet sich jetzt sogar jemand aus der Nähe, der wiederum die Meißener Heydemanns kennt oder gar erforscht!?! Wäre sehr nett von Dir, wenn Du mir später mal weitere Ergebnisse mitteilten könntest; vielen Dank im voraus. Sobald ich etwas erfahre, stelle ich es auch hier rein.
        Wünsche Dir noch einen schönen restlichen Sonntag.
        Liebe Grüße
        Karl Heinz

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Ernst Heydemann aus Meißen

          Hallo Karl Heinz,

          ich habe mir nochmals die Passagier-Liste 1909 (2. Überfahrt) zu Ernst Heydemann angesehen. Der Vater von Ernst Heydemann hieß ebenfalls Ernst Heydemann und wohnte 1909 in der Gerbergasse 6.

          Laut Adressbuch von Meißen 1916 wohnte dieser Ernst Heydemann (sen.) immer noch in der Gerbergasse 6 und war von Beruf "Privat-Bankier". Dies ist auch der einige Eintrag zu Heydemann im Adressbuch Meißen 1916. Und dazu findet man bei google u. a., dass das Bankhaus Ernst Heydemann Meißen 1907 von der Dresdner Bank übernommen wurde...

          Ob diese Puzzleteile zu dem von Dir gesuchten Karl August Heydemann, * um 1825, passen? ...

          Viele Grüße Andreas

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Hallo, Andreas,
            vielen Dank für die interessanten Details; passt momentan noch nicht rein, nehme aber alles erst mal als Zufallsfunde auf, meist ergibt sich dann später etwas!
            Liebe Grüße
            Karl Heinz

            Kommentar

            Lädt...
            X