Pfarrarchiv in 08538 Rodersdorf?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2283

    Pfarrarchiv in 08538 Rodersdorf?

    Hallo Forscher,
    im Marburger Katalog habe ich eine Leichenpredigt gefunden, die für meine Forschungen sehr wichtig sein könnte.
    Sie steht (wohl nur) im Pfarrarchiv Rodersdorf.
    Eine TelefonNr. oder genaue Adresse ist nicht angegeben. Durch googeln bin ich auch nicht weitergekommen. Offensichtlich gibt es auch gar keine eigene Kirchengemeinde in Rodersdorf mehr. (es ist wohl dasjenige Rodersdorf, das OT von Weischlitz ist).

    Hat jemand eine Idee, wohin ich mich wenden kann oder soll?

    viele Grüße
    Gisela
    Grüße Gisela
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Kirchenbücher

    Hallo GiselaR,

    bei //wiki-de.genealogy.net links in die Suchleiste
    Kirchenbücher Rodersdorf eingeben und auf Titel klicken. Dann gibt es 3 Rodersdorf zur Auswahl. Vielleicht geht es da weiter.

    Viele Grüße - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • GiselaR
      Erfahrener Benutzer
      • 13.09.2006
      • 2283

      #3
      Leichpredigt in Rodersdorf

      danke, es war einen Versuch wert. Aber dort finde ich weder, wo sich das Pfarrarchiv befindet, noch wohin Rodersdeorf eingepfarrt ist.
      Vielleicht frage ich mal in Plauen an, dorthin ist ja Weischlitz eingepfarrt.
      viele Grüße
      Gisela
      Grüße Gisela

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #4
        Kirchenbücher

        Hallo GiselaR,

        //home.bawue.de/~hanacek/info/darchi18.htm#dresden

        Da gibt es die Adressen und Telefon-Nummern für die ev. Kirchen.

        Viele Grüße - GunterN
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • Nancy Barchfeld
          Erfahrener Benutzer
          • 17.04.2008
          • 990

          #5
          Hallo Gisela,

          Rodersdorf ist ein Ortsteil von Weischlitz.
          Im Plauener Stadarchiv liegen meines Erachtens keine Kirchenbücher oder Abschriften von Weischlitz.
          Es befinden sich dort aber teilweise die Kirchenbuchabschriften von Kürbitz -Aufgebote bis 1800. Kürbitz ist ebenfalls ein Stadtteil von Weischlitz.

          Weischlitz ist aber nach Plauen eingepfarrt.

          Frag doch einfach mal im Ev.-Luth. Pfarramt in Kürbitz/Weischlitz nach, die können dir dann sicher weitere Auskünfte dazu geben.
          Die Tel.nummer schicke ich dir per PN.

          Ich vermute ganz stark,daß Weischlitz in den Kirchenbüchenr in der St. Johannis Kirche in Plauen oder in Kürbitz mit eingetragen ist.

          Die Adresse schicke ich dir ebenfalls als PN .

          Frag doch dort einfach einmal nach.

          Lieben Gruss Nancy
          Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

          Kommentar

          • GiselaR
            Erfahrener Benutzer
            • 13.09.2006
            • 2283

            #6
            Hallo GunterN und Nancy,
            vielen Dank für eure Hinweise, wenn ich die LP habe, werde ich sehr glücklich sein, hoffentlich klappt es.

            Nancy, ich freue mich auf die PN mit der Tel. Nr. und werde bei nächster Gelegenheit anrufen. Ich könnte ja auch mal danach googeln.
            Diese LP ist deshalb wichtig für mich, weil genau in ihr Erkenntnises über die genaue Herkunft und richtige Kirchengemeinde eines Vorfahren stehen sollten, der zwar in Rodersdorf gestorben ist, aber aus Ostpreußen stammt.

            liebe Grüße
            Gisela

            PS obwohl ich glaube daß ich mit Nancys versprochener Tel.Nor. weiterkomme, hier nochmal zur Erinnerung, falls noch jemand vorbeikommt, der etwas weiß:

            In erster Linie suche ich eine LEICHENPREDIGT, und zwar von Johann George WUNDERLICH +1765 in Rodersdorf

            Im Internet-Katalog steht als Standort eindeutig: "Pfarrarchiv 08538 Rodersdorf" Irgendwo muß dieses Pfarrarchiv ja hingekommen sein, ich hoffe es ist zugänglich.
            Grüße Gisela

            Kommentar

            • Nancy Barchfeld
              Erfahrener Benutzer
              • 17.04.2008
              • 990

              #7
              Hallo Gisela,

              hier ist noch ein kleiner Linktipp zu Rodersdorf im Dig. Historischen Ortsverzeichnis:



              LG Nancy
              Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

              Kommentar

              • Nancy Barchfeld
                Erfahrener Benutzer
                • 17.04.2008
                • 990

                #8
                Hier ist noch ein super Linktipp zu Rodersdorf mit vielen Informationen.Zu sehen ist unter anderem auch die Gustav-Adolf Kirche zu Rodersdorf.



                Lieben Gruss Nancy
                Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

                Kommentar

                Lädt...
                X