Schmidt, Mstr. G(ott)lieb Lebrecht B(ürger) u. Nadler allhier
juv weiland Mstr. Joh. Gottfr. Schmidt B. u.
Nadler, in der Meißen nachgel ehel. einziger Sohn mit....
So steht es in Großenhain 1797 im Kirchenbuch.
Wenn ich "in der Meißen" mit der Stadt Meißen gleichsetze, dann finde ich 1780 diese Eintragung im Sterbebuch bei Archion: http://www.archion.de/p/fc69b066be/
Dort starb ein Nadler Joh. Gottfried Schmied am 4. Dezember im Alter von 57 J. 8 M. Er könnte der Vater des Gottlieb Lebrecht gewesen sein.
Aber das bedeutet dass er schon etwas älter war, als sein Sohn geboren wurde, oder sein Sohn war schon älter als er 1797 heiratete. In beiden Fällen komme ich nicht weiter.
Sind meine Gedankengänge überhaupt richtig?
juv weiland Mstr. Joh. Gottfr. Schmidt B. u.
Nadler, in der Meißen nachgel ehel. einziger Sohn mit....
So steht es in Großenhain 1797 im Kirchenbuch.
Wenn ich "in der Meißen" mit der Stadt Meißen gleichsetze, dann finde ich 1780 diese Eintragung im Sterbebuch bei Archion: http://www.archion.de/p/fc69b066be/
Dort starb ein Nadler Joh. Gottfried Schmied am 4. Dezember im Alter von 57 J. 8 M. Er könnte der Vater des Gottlieb Lebrecht gewesen sein.
Aber das bedeutet dass er schon etwas älter war, als sein Sohn geboren wurde, oder sein Sohn war schon älter als er 1797 heiratete. In beiden Fällen komme ich nicht weiter.
Sind meine Gedankengänge überhaupt richtig?
Kommentar