Forschung Döbeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schocki
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2009
    • 315

    Forschung Döbeln

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo liebe Sachsen-Forscher

    Hat jemand schon mal in Döbeln geforscht?
    Ich habe laut familysearch einen Jahrhundertealten Stamm(bis1515). Leider kann man wohl angeblich die KB von Döbeln nicht einsehen? Habe das dortige Pfarramt angemailt mit dieser obigen Antwort. Stimmt das so? Muß man das hinnehmen? Oder gibt es Möglichkeiten, z.B. über das ev.Landesarchiv sich anzumelden, wo man einen Berechtigungsschein bekommen soll? Mit diesem Schein darf man dann vielleicht doch?
    Leider geht auch über Mormonen keine KB-Ausleihe. Die haben auch nur Gerichtsbücher verfilmt. Gibt es vielleicht Kopien/Verfilmungen in einem sächsischen Archiv?
    Das Pfarramt verlangt für die Suche pro angefangene >halbe< Stunde 15 EU, für Urkunden 6 EU. Finde ich unverschämt . Meine Meinung.

    Über Anregungen, Tips, Ideen würde ich mich freuen.
    Viele Grüße
    Schocki
    Viele Grüße
    Schocki

    Dauersuche:
    Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
    Schlesien: Schimpke,
    Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
    ???: Ohlhäuser
    Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
    Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi
  • Tinchen
    Benutzer
    • 03.02.2009
    • 29

    #2
    Forschung Döbeln

    Hallo Schocki,

    kann Dich verstehen!!! Hab im April 09 das dortige Pfarramt wg. Unterlagen angeschrieben u. nach 2 bis 3-fachem Nachfragen (ist sehr unbeliebt) dann Ende Sept. 09 die Auskunft erhalten, daß meine gesuchten Unterlagen in Jahnatal sind. Daraufhin hab ich dorthin geschrieben u. seitdem warte ich wieder...
    Würde mich daher auch interessieren, wie man noch an diese Unterlagen drankommt. Wenn also jemand einen Tipp hat?

    Viele Grüße
    Tinchen

    Kommentar

    • fxck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.08.2009
      • 1081

      #3
      Hallo Schocki und Tinchen,

      mit welcher Begründung verweigert denn das Pfarramt die Einsichtnahme? Sollte es keine Begründung geben, würde ich mich an das Landeskirchenarchiv wenden und dort nachfragen. Soweit ich weiß, gibt es in Sachsen diesen Benutzerausweis nicht mehr. Man kann theoretisch auch einfach so die Pfarrämter besuchen.

      Liebe Grüße
      Anton
      Suche in folgenden Orten:
      Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
      Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
      Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

      Kommentar

      • Schocki
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2009
        • 315

        #4
        Hallo Tinchen und fxck
        Nachdem ich das Pfarramt angemailt hatte, wurde mir ohne Begründung mitgeteilt, das Einsichtnahme in die KB generell nicht gestattet wird.
        Ich habe nun gestern an das Landeskirchenarchiv gemailt und habe diesen Fall geschildert mit der Bitte um Stellungnahme. Bin gespannt auf die Antwort.
        Stutzig macht mich, das nicht mal familysearch KB Verfilmungen hat.
        Gerade in Döbeln hätte ich Fragen, wo ich wochenlang die KB wälzen könnte....

        Viele Grüße
        Schocki
        Viele Grüße
        Schocki

        Dauersuche:
        Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
        Schlesien: Schimpke,
        Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
        ???: Ohlhäuser
        Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
        Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

        Kommentar

        • Tinchen
          Benutzer
          • 03.02.2009
          • 29

          #5
          Forschung Döbeln

          Hallo Schocki und Anton,

          ich war nicht selbst beim Pfarramt vor Ort sondern hatte per Mail um Kopien oder Abschriften aus den KB gebeten. Wie ich nach ca. 8 Wochen mal vorsichtig nachgefragt habe wurde mir mitgeteilt, daß sie momentan sehr viele Anfragen v. Ahnenforschern hätten u. diese nach Eingangsdatum abarbeiten würden. Ich sollte mich gedulden u. nicht mehr nachfragen (= zusätzlicher Aufwand)!! Da ich aber schon bei der Anfrage den Ort genannten hatte, zu dem ich Auskünfte wollte, hatte es mich dann doch sehr gewundert, daß man mir erst nach 7 Monaten sagen konnte, daß Döbeln hierfür garnicht zuständig ist!
          Jetzt bin ich mal gespannt, bis wann ich Antwort aus Jahnatal bekomme...

          Grüße von Tinchen

          Kommentar

          • Schocki
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2009
            • 315

            #6
            Hallo
            ich habe jetzt Antwort vom zuständigen Kirchverband Leipzig bekommen, mit folgendem Wortlaut:
            "Ihre Zuschrift (ePost) vom 03.01.2010 an das Landeskirchenarchiv ist
            mir zuständigkeitshalber übergeben worden. Ich möchte versuchen Ihnen
            eine entsprechende Erklärung zu Ihren Fragestellungen zu geben:
            Der von Ihnen benannte „Benutzerausweis“ gibt es seit längerem nicht
            mehr, da die Benutzung der Archive in die Regie des Archivträgers (der
            Kirchgemeinden) gelegt ist. Eine entsprechende fachliche Anleitung
            erfolgt durch die Archivpfleger bei den Regionalkirchenämtern. Die
            Benutzung wird durch die Benutzungsordnung geregelt und letztendlich
            durch den Archivträger (Kirchenvorstand) genehmigt, dazu und zur
            Registrierung ist ein Benutzungsantrag vor Ort auszufüllen.
            Aus Kapazitätsgründen (bspw. notwendiges Aufsichtspersonal, hohe
            Benutzungsfrequenz) oder aus Gründen der Erhaltung der Archivalien
            (Kirchenbücher) ist in einigen Kirchgemeinden die persönliche Einsicht
            des Benutzers (ggw.) nicht möglich. Deshalb wurde dort die Benutzung per
            Kirchenvorstandsbeschluss auf die schriftliche Auskunftstätigkeit
            beschränkt – wie in der Kirchgemeinde Döbeln der Fall. Dabei ist
            eine zeitnahe und fachgerechte (paläografisch richtige)
            Auskunftstätigkeit seitens der Kirchgemeinde zu gewährleisten. Ebenso
            hat die Gebührenerhebung für die (schriftliche) Auskunft nach einer
            genehmigten Archivgebührenordnung zu erfolgen, wie sie für die
            Kirchgemeinde Döbeln vorliegt – die gen. 15,--€ für den
            Rechercheaufwand einer halben Stunde entsprechen dabei unseren
            Vorgaben.
            Über die Standorte der Archive und Kirchenbuchbestände,
            ortsgeschichtliche Fragestellungen und Formalitäten der Benutzung,
            Gebührenerhebung hat sich der Benutzer bei der jeweiligen
            Kirchgemeinde vorab zu erkundigen."

            Tja, da bleiben für viele die Pforten in Döbeln wohl geschlossen.

            Viele Grüße
            Schocki
            Viele Grüße
            Schocki

            Dauersuche:
            Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
            Schlesien: Schimpke,
            Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
            ???: Ohlhäuser
            Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
            Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

            Kommentar

            • fxck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.08.2009
              • 1081

              #7
              Hallo Schocki und danke für den hier eingestellten Brief! Aber damit weißt Du jetzt, dass es rechtens ist. Bleibt wohl nur abzuwarten, dass die Bücher wieder zugänglich werden...

              Liebe Grüße
              Anton
              Suche in folgenden Orten:
              Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
              Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
              Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

              Kommentar

              • einsamer Wolf
                Erfahrener Benutzer
                • 03.06.2008
                • 225

                #8
                Hallo Ihr lieben,

                mal ne dumme Frage, ich kenne mich in Sachsen nicht so richtig aus, haben worden dort nicht die Kirchenbücher verfilmt?

                Ich habe mir eben nochmal das Sächsische Archivgesetz angesehen, das sind wohl schlechte Aussichten und das wird sich auch nicht so schnell ändern.

                Gruß

                Einsamer Wolf

                Kommentar

                • fxck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.08.2009
                  • 1081

                  #9
                  Hallo Wolf,

                  welche Kirchenbücher meinst Du? Die "normalen" sächsischen? Die werden wohl nach und nach verfilmt (allerdings vom Landeskirchenamt). Im Staatsarchiv Leipzig gibt es zudem noch verfilmte Kirchenbücher aus den ehemaligen Ostgebieten.
                  Was hat das denn mit dem Sächsischen Archivgesetz zu tun?

                  Liebe Grüße
                  Anton
                  Suche in folgenden Orten:
                  Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
                  Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
                  Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X