Taufe gesucht: Eva Rosine Mende

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paulchen_DD
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2013
    • 1003

    #16
    Zitat von iheinrich Beitrag anzeigen
    Übrigens, Großborthen wurde auch Großen Bortha genannt und das könnte auch die Ortsangabe im erstgenannten Taufeintrag sein....

    Hallo Ines, das denke ich auch, denn wir sind plötzlich und unerwartet in einer ganz anderen Gegend 'gelandet' - also war die Umgebung von Grimma vermutlich die falsche 'Ecke'.


    Gerichtsbücher findest Du im Hauptstaatsarchiv in Dresden als Mikrofilm, die Qualität ist aber stark unterschiedlich. Manche ältere Bücher sind nur schwer lesbar. Manche Orte sind auch in Chemnitz und Leipzig verfügbar (nach meiner Kenntnis jeweils die aus der Umgebung).



    Bei den Mormonen ist alles bereits gescannt und online, die Qualität ist deutlich besser.


    > Suche > Katalog > Ort eingeben (Pirna (Amtsgericht)) > Court records
    dann den Film auswählen (Filmnummer entsprechend http://www.saechsische-gerichtsbuech...p?data=Borthen


    Geht aber nur in einer Lesestelle!


    Vorher unbedingt unter http://www.saechsische-gerichtsbuech...p?data=Borthen

    durch Klick auf das Gerichtsbuch herausfinden, ob es einen Index hat und ob der vorn oder hinten im Buch ist - spart enorm Zeit!


    Viel Erfolg! Paulchen

    Kommentar

    • Paulchen_DD
      Erfahrener Benutzer
      • 30.09.2013
      • 1003

      #17
      ....Einen hab' ich noch:


      Archivale im Bestand
      10084 Appellationsgericht
      Archivaliensignatur 11278
      Datierung 1794

      Joh. Chr. Mende . /. Joh. G. Richter wegen eines Fahrweges zu Großborthen
      Bestellen als:

      Sächsisches Staatsarchiv, 10084 Appellationsgericht, Nr. 11278
      Benutzung im: Hauptstaatsarchiv Dresden

      Kommentar

      • Paulchen_DD
        Erfahrener Benutzer
        • 30.09.2013
        • 1003

        #18
        ... und noch was:
        Mende Ferdinand Gutsbesitzer 4 1891
        Mende Heinrich Rentner 4a 1891
        findest Du bei http://adressbuecher.genealogy.net


        Für mich ziemlich eindeutig, die Adresse #4 dürfte das Stammgut sein


        Paulchen

        Kommentar

        • Paulchen_DD
          Erfahrener Benutzer
          • 30.09.2013
          • 1003

          #19
          Ich hab' mal noch in das Original des Adressbuches reingeschaut
          Adreß- und Geschäfts-Handbuch des königl. sächs. Amtsgerichts-Bezirks Pirna aufführend die Einwohner-Verzeichnisse der Städte Berggießhübel, Dohna, Gottleuba, Liebstadt u. Wehlen nebst 84 zum Amtsgerichts-Bezirk Pirna gehörenden Landgemeinden, Dresden 1893

          da steht auch noch die Flächenangabe von 27 Acker. Wenn ich das richtig umgerechnet habe , dann ist das etwas mehr als eine Hufe.
          Deine Ahnen besaßen also höchstwahrscheinlich ein Einhufengut.


          Viele Grüße
          Paulchen

          Kommentar

          • iheinrich
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2009
            • 1043

            #20
            Hallo Paulchen,

            Ich bin total aufgeregt, weil ich denke, dass ich nun dank deiner Hilfe auf dem richtigen Weg bin 😀 Vielen Dank!
            Ich war schon lange nicht mehr bei den Mormonen, werde mir aber nun mal wieder Filme bestellen.

            Und ich werde berichten, wenn ich fündig geworden bin.

            LG Ines

            Kommentar

            • Paulchen_DD
              Erfahrener Benutzer
              • 30.09.2013
              • 1003

              #21
              ... nix Filme bestellen, alles online, musst nur hingehen ... (und USB-Stick mitnehmen!)

              P.S. Hast Du den Vornamen des MENDE bei dem Gerichtsvorgang im Staatsarchiv registriert???


              Paulchen

              Kommentar

              • iheinrich
                Erfahrener Benutzer
                • 30.07.2009
                • 1043

                #22
                Hallo Paulchen,

                ja Johann Christian Mende! Deshalb bin ich ja auch so aufgeregt

                Aber jetzt muss ich doch noch eine Frage los werden: Taufen aus Großborthen... wo kann ich die recherchieren?

                LG Ines
                Zuletzt geändert von iheinrich; 08.02.2020, 21:56.

                Kommentar

                • Paulchen_DD
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.09.2013
                  • 1003

                  #23
                  nun laut

                  war Großborthen in der gesuchten Zeit nach Dohna gepfarrt. Die Kirchenbücher sind bisher anscheinend nicht verfilmt (in der Liste der verfilmten Kirchgemeinden lt. EVLKS nicht enthalten). Seit 2001 gehört Großborthen zur Kirchgemeinde Dresden-Lockwitz. Es ist demzufolge nicht klar, wo die KB lagern und ob und wie man rannkommt - aber vielleicht gibt es einen Kenner vor Ort???

                  Vermutlich ist ein Anruf bei der Kirchgemeinde Dresden-Lockwitz zu empfehlen.

                  Tel.: 0351-2840302
                  Fax: 0351-2720445


                  Aber wahrscheinlich bekommt man über den Heimatverein schneller zum Ziel Telefon: 03529 522110
                  Telefax: 03529 599538
                  EMail: kontakt@heimatverein-roehrsdorf.de



                  Viel Erfolg!
                  Paulchen

                  Kommentar

                  • iheinrich
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.07.2009
                    • 1043

                    #24
                    Guten Morgen Paulchen,

                    ganz lieben Dank für deine tolle Unterstützung.
                    Ich werde dann deiner Empfehlung folgen und mich zuerst an den Heimatverein wenden.

                    Ich wünsche einen schönen Sonntag,
                    LG Ines

                    Kommentar

                    • A Be
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.03.2011
                      • 1389

                      #25
                      Hallo Ines,

                      da gibt es dann noch was im Bestand des Staatsarchiv Dresden

                      10157 Grundherrschaft Borthen
                      Archivaliensignatur 134
                      Datierung 1793

                      Schätzung des Dreiviertelhufenguts von Johann Christian Mende in Großborthen wegen der geplanen Aufnahme eines Darlehns

                      Bestellen als:
                      Sächsisches Staatsarchiv, 10157 Grundherrschaft Borthen, Nr. 134

                      LG JoAchim

                      Kommentar

                      • iheinrich
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.07.2009
                        • 1043

                        #26
                        Hallo JoAchim,

                        das ist ja toll! Auch dir vielen Dank für deine Recherche.
                        Da muss ich dann wohl mal nach Dresden fahren, denn anders kann man die Aufzeichnungen ja nicht einsehen. Das ist schon ein großes Stück Weg für mich.
                        Mal schauen, ob ich jetzt erst mal mit der Taufe weiter komme. Jedenfalls bin ich froh, jetzt schon mal weiter gekommen zu sein.

                        Noch einen schönen Abend und VG Ines
                        Zuletzt geändert von iheinrich; 09.02.2020, 20:11. Grund: Weg

                        Kommentar

                        • Paulchen_DD
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.09.2013
                          • 1003

                          #27
                          Hallo Ines, Überraschung!

                          ich war heute im HStA (wollte sowieso diese oder nächste Woche hin - hab es halt vorgezogen) und 'Deine' beiden Akten ausheben lassen.
                          Der Gerichtsstreit ist ein knapp 100 Blatt dicker Akt, beidseitig beschrieben. Er streitet sich mit seinem Nachbarn um einen Weg. Worum es konkret ging usw. kann ich Dir nicht sagen, dafür reichte meine Zeit leider nicht.
                          Die Schätzung bewertet sein Gut, es sind die einzelnen Äcker, Wiesen usw. aufgeführt. Außerdem findet man die diversen Schulden. Also sicherlich recht informativ, etwa 50 Blatt beidseitig beschrieben.


                          Beide Akten liegen noch für mich bereit, falls Du Kopien haben willst.


                          Viele Grüße
                          Paulchen

                          Kommentar

                          • Paulchen_DD
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.09.2013
                            • 1003

                            #28
                            ... ach so, noch was vergessen:
                            In den Gerichtsbüchern findet sich
                            Johann Gottlieb --> Johann Christian sen. --> Johann Christian jun.
                            als Verkaufsreihenfolge.
                            Deine Christiane Henriette konnte ich aber nicht entdecken, anscheinend ist Johann Christian jun. erst nach dem Ende der Gerichtsbücher verstorben.


                            Etliche Details habe ich noch auf einem Schmierzettel, liefere ich nach ...


                            Paulchen

                            Kommentar

                            • iheinrich
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.07.2009
                              • 1043

                              #29
                              Wow, das finde ich super! Vielen, vielen Dank an dich, Paulchen!

                              In meinem Stammbaum habe ich derzeit die folgenden Mende:

                              Johann Christian Mende, Vater von Eva Rosine Mende (sie ist ca.1787 geb.)

                              Dann habe ich noch einen Johann Christian Mende, geb. am 14.01.1786, gest. 1847. Dessen Vater heißt auch Johann Christian. Ihn (Johann Christian jun.)vermutete ich immer als Bruder von Eva Rosine. Aber leider fehlt mir auch hier der Taufeintrag. Der Johann Gottlieb taucht ja als Pate bei der erstgeborenen Tochter(Christiane Henriette) von Eva Rosine auf.

                              Passt für mich soweit gut zusammen

                              Dass Christiane Henriette nicht in der Folge auftaucht, verwundert mich eigentlich nicht. Ich gehe mal davon aus, dass der Verkauf nicht an Töchter gingen.

                              Ich hätte schon Interesse an ein paar Kopien, weiß aber gerade nicht, was von den vielen Seiten....

                              Ich habe auch bei dem Heimatverein nachgefragt. Borthen gehörte zur Kirchengemeinde Röhrsdorf und wegen der Einträge in den Kirchenbüchern soll ich mich an das Pfarramt Lockwitz wenden. Das habe ich dann per Mail auch getan, bin gespannt...

                              Ich freue mich sehr, wieder von dir zu hören.
                              LG Ines
                              Zuletzt geändert von iheinrich; 10.02.2020, 18:34. Grund: an

                              Kommentar

                              • Paulchen_DD
                                Erfahrener Benutzer
                                • 30.09.2013
                                • 1003

                                #30
                                Hallo Ines,
                                nachfolgendes habe ich aus den Verträgen entnommen, sicherlich unvollständig und auch nicht unbedingt fehlerfrei. Aber man braucht erst mal ein Skelett, um die Vorgänge richtig zuordnen zu können - also versuche mal alles zusammenzupuzzlen


                                Viele Grüße
                                Paulchen
                                Fol 123 6.4.1831
                                Johann Gottlieb Mende Gerichtsschöppe und Hüfner (1 1/4 Hufengut)
                                zu Großborthen ist verstorben
                                Witwe: Anna Maria
                                Kinder: Carl Gottlob
                                Heinrich August
                                Christiane Henriette mit Altersvormund Johann Samuel Kretzschel

                                Fol. ...
                                1 1/2-Hufengrundstück
                                obige verkaufen weiter
                                Heinrich August ist nicht aufgeführt

                                Fol 151
                                Am 7.2.1831 "ist der Begüterte und Gerichtsschöppe Johann Gottlieb Mende zu Großborthen mit Tode abgegangen"
                                Witwe: Anna Maria geb. Ritterin
                                Kinder: Carl Gottlob, am 8.9.1830 22 Jahre alt
                                Heinrich August, am 13.2.1831 21 Jahre alt
                                Christiane Henriette, am 28.9.30 15 Jahre alt

                                Fol 61
                                Im Monat August 1800 Eva Rosine Mendin, geb. Laubin verstorben
                                besaß Halbhufengut in Großluga Kauf 16.9.1784
                                oo
                                Begüterter Johann Gottlieb Mende
                                Tochter Johanne Christiane, deren Großvater Johann Christian Laube, ... und Begüterter zu Großluga
                                später (Fol 410 15.7.1801) als Tochter erster Ehe --> Johann Gottlieb M. war nochmals verheiratet
                                10.1.1809 Gottlieb Mende Gerichtsschöppe und Begüterter zu Großborthen
                                und Johann Christian Mende von Lockwitz, des ersteren Bruder
                                deren Vater Johann Christian M. nach Weyhnachten 1807 mit Tode abgegangen

                                Fol 12 16.7.1788
                                Johann Christian Mende Bauer und Gerichtsschöppe zu Großluga
                                verkauft sein von Johann Georg Mauksch erkauftes 3/4 Hufen-Gut
                                an seinen ältesten Sohn Johann Christian Mende (2.8.1788 als jüngster Sohn bezeichnet - Schreibfehler?)

                                Fol ... 7.1.1796
                                Johann Christian Mende sen. verkauft sein 1 1/4 Hufengut (neben Johann Christian Menden jun. befindliches)
                                an seinen jüngsten Sohn Johann Gottlieb Mende zu Großborthen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X