Zufallsfund! Adreßbuch von 91 Städten und Orten des sächsischen Erzgebirges 1911
Einklappen
X
-
Zitat von Limonaia Beitrag anzeigenHat jemand eine Ahnung, was die Zahlen oder Buchstaben hinter den Einwohnernamen zu bedeuten haben?
Ich stehe auf dem Schlauch.
welchen Ort meinst du ?
i.d.R. sind das die Häusernummern
LG JoAchim
Kommentar
-
-
Hallo A Be,
ach so, Häusernummern sollen das sein.
ich sehe bei Eibenstock Straßennamen mit Hausnummern.
Bei Schönheide und Schönheiderhammer aber sehe ich nur Zahlen, oder Zahl mit Buchstaben. Und das sind dann durchnummerierte Häusernummern? Zumindest in Schönheide sollte es doch auch Straßennamen gegeben haben?
Viele Grüße
Limonaia
Kommentar
-
-
Guten Tag,
zu Schönheide gibt es online ein Verzeichnis über 28 Seiten zu der Neunummerierung.
Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 10.06.2019, 16:36.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Zitat von Limonaia Beitrag anzeigenach so, Häusernummern sollen das sein.
Und das sind dann durchnummerierte Häusernummern?
Zumindest in Schönheide sollte es doch auch Straßennamen gegeben haben?
ja, das sind die alten Häusernummern auch Cat. Nr. (Katasternummern) genannt
ursprünglich gab es noch keine Straßennamen sondern nur diese Nummern
erst später wurden Straßennamen eingeführt.
Die Nummerierung war ursprünglich linke Seite beginnend mit 1 bis zum Ende der Straße und auf der gegenüberliegenden Seite wieder zurück,
das wurde dann später geändert linke Straßenseite ungerade Nummern beginnend mit 1 und rechte Seite gerade Nummern beginnend mit 2.
Die Cat. Nr. hat das Haus dann aber weiterhin behalten, sieht man auch heute teilweise noch an alten Häusern, oft blaue oder auch schwarz /weise Schilder mit Zahlen und Ziffern
LG JoAchim
Kommentar
-
Kommentar