Hammerschmiede LUGER im Großraum Pirna

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siegfried Rüger
    Benutzer
    • 19.02.2009
    • 16

    Hammerschmiede LUGER im Großraum Pirna

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1775 - 1850
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Lohmen, Neidberg b. Rosenthal, Amtshainersdorf b. Sebnitz, Langenhennersdorf
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
  • Siegfried Rüger
    Benutzer
    • 19.02.2009
    • 16

    #2
    Zur Konretisierung des Themas LUGER:
    Andreas LUGER (1750 R - 1812), ... bis 1792 Hammerherr in Lohmen, ab 1793 bis 1812 Hammerwerksbesitzer und Hammerschmied im Hammerwerk Neidberg bei Rosenthal; verheiratet mit Anna Maria GERING (GEHRING) (1755 R - 1832) aus ...?
    Seine Söhne:
    - Christian Heinrich° LUGER (vor 1793 - 1829), 1816 ... 1823 Hausbesitzer in Reichstein, 1823 ? - 1829 Hammerwerksbesitzer in Hofhainersdorf b. Sebnitz; verheiratet (oo 1815 Gottleuba) mit Eva Rosina TITTEL (1788 - 1866) (sie oo 2/2 1831 Langenhennersdorf mit Johann Gottfried JOHNE, Häusler u. Richter in Reichstein).
    - Johann Andreas° LUGER (vor 1793 - nach 1854), Hammerschmied, Hammerwerksbesitzer, ab oo 1826 auch Hammergutsbesitzer in Neidberg b. Rosenthal; verheiratet (oo 1/2 1826 Langenhennersdorf) mit Johanna Christiana verw. GRAHL geb. ... (1787 R - 1848), 1826 Hammergutsbesitzerin in Neidberg b. Rosenthal.
    - Ferdinand Traugott LUGER (auch Traugott Ferdinand L.) (1795 - 1848),
    ansässiger Huf- und Waffenschmied in Langenhennersdorf, verheiratet (oo 1821 Langenhennersdorf) mit Johanna Christiana GEIßLER (um 1800 - ...)
    - Samuel Friedrich LUGER (1887 R - 1820); Hammerschmied in Neidberg b. Rosenthal, ältester Sohn, + als Junggeselle, hat offenbar keine Nachkommen.
    Die LUGERs wurden im Zeitraum nach 1800 bis um 1830 im KB Langenhennersdorf als LUGNER bezeichnet, das war wohl eine akademisch-verspielte Marotte des Pfarrers und wurde wieder fallengelassen.
    Wer kann mir mehr Informationen über die LUGERs geben, insbesondere über die Lohmener und Hofhainersdorfer Zeiten?
    Wer stammt von obigen LUGERS ab und kann mir zusätzliche Informationen zu deren Nachfahren geben?
    Da es heute noch LUGER im Raum Lohmen gibt: Hatte Andreas LUGER Brüder, die im Raum Lohmen geblieben sind?
    Ich bin dankbar für kleinste Hinweise, denen ich gern nachgehen will.

    Viele Grüße
    Siegfried (Rüger)

    Kommentar

    Lädt...
    X