Suche nach Sterbeeintrag in Dresden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • viola63
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2010
    • 957

    Suche nach Sterbeeintrag in Dresden

    Hallo Mitforschende,
    ich bin auf der Suche nach dem Sterbeeintrag meiner Großmutter in Dresden. Leider habe ich kein Sterbejahr und es kommt noch erschwerend dazu, daß die Ehe meiner Großeltern 1946 geschieden wurde. Ich weiß auch nicht, ob sie wieder geheiratet hat und demzufolge unter einen anderen Namen beerdigt wurde. Das Dresdner Archiv, welches ich zur Recherche angeschrieben habe, verlangt für die angefangene halbe Arbeitsstunde 24,-€. Dies wird mir für für eine vage Suche zu teuer.


    Habt ihr noch eine andere Idee, wie ich an die Daten gelangen könnte?


    Angaben, die ich habe, sind folgende: Maria Martha Hambsch geb. Huptych,
    geb. am 17.05.1900 in Albrechtsdorf bei Gablonz in Böhmen. Sie heiratete am 14.11.1925 in Dresden meinen Großvater Friedrich August Rudolf Hambsch. Die Ehe wurde im Jahr 1946 geschieden.
    Viele Grüße
    viola63
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30247

    #2
    Hallo Viola,


    hast Du Dir schon eine Kopie des Heiratseintrages (inkl. aller Randvermerke) und evtl. die Belegakte dazu besorgt? Oder Kopien der Geburtseinträge?
    Oft wird dort ja das Sterbedatum vermerkt.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • A Be
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2011
      • 1389

      #3
      Hallo Viola,

      Zitat von viola63 Beitrag anzeigen

      Habt ihr noch eine andere Idee, wie ich an die Daten gelangen könnte?
      ist dir bekannt wo hat sie gewohnt hat nach 1945?
      hast du die Heiratsurkunde 1925?
      wann ist sie ungefähr verstorben?, vor 1952 wohl nicht, sonst sollte sie da dabei sein, was nicht der Fall ist

      > https://www.ancestry.de/search/categ...3253&name_x=_1

      letzte Adresse war ja 1943/44 in Striesen Tschimmerstr. 16, da war das Standesamt V zuständig bis 13.02.1945, danach hat sich das geändert.

      auf Verdacht alle Standesämter nach ihrem Sterbeeintrag zu durchsuchen ist doch ziemlich aufwändig, wenn nicht bekannt ist wo sie nach 45 gewohnt hat

      hier mal die Standesämter die dann in Frage kommen:

      STA I 01.01.1953 - 31.12.1957
      STA II 01.01.1953 - 31.12.1957
      STA III 01.01.1953 - 31.12.1957
      STA IV 01.01.1953 - 31.12.1957
      STA V 01.01.1953 - 31.12.1957
      STA VI 01.01.1953 - 31.12.1957
      STA VII 01.01.1953 - 31.12.1957
      STA VIII 01.01.1953 - 31.12.1957
      STA IX 01.01.1953 - 31.12.1957

      STA Mitte 01.01.1958 - 31.12.1983
      STA Ost 01.01.1958 - 31.12.1983
      STA West 01.01.1958 - 31.12.1983
      STA Süd 01.01.1958 - 31.12.1983
      STA Nord 01.01.1958 - 31.12.1983

      und ab 1984 ist es dann nur noch ein Standesamt

      nach einem vermutlichen Heiratseintrag zu suchen kommt für außenstehende nicht in Frage, da ja noch Datenschutz

      LG JoAchim

      Kommentar

      • viola63
        Erfahrener Benutzer
        • 28.07.2010
        • 957

        #4
        Hallo Xtine,


        Danke für Deine Antwort. Geburts- und Heiratsurkunde habe ich, leider ohne evtl. Randvermerke. Das heißt, es stand nur bei der Heiratsurkunde dabei, daß die Ehe 1946 rechtkräftig geschieden wurde.
        Zuletzt geändert von viola63; 04.04.2019, 17:04.
        Viele Grüße
        viola63

        Kommentar

        • viola63
          Erfahrener Benutzer
          • 28.07.2010
          • 957

          #5
          Hallo JoAchim,


          lieben Dank für Deine informative Antwort.

          Leider habe ich keine Anschrift von ihr nach 1945.

          Ich hatte das Stadtarchiv angeschrieben, die würden mir wohl helfen, aber ich denke, bei der Recherchezeit werde ich ein Vermögen los. Es ist außerdem auch noch nicht gesagt, ob sie fündig werden.
          Die Scheidungsurkunde von 1946 habe ich beim Hauptstaatsarchiv Dresden jetzt beantragt. Das dürfte keine große Sache sein, da ich das Aktenzeichen habe. Vielleicht ist dort irgend ein Hinweis auf ihr weiteres Leben (nochmalige Heirat oder Sterbedatum) darauf zu finden.

          Die Großmutter ist 1900 geboren und ich denke, daß sie bestimmt zwischen 70 und 80 Jahre alt geworden ist. Die Sperrfrist müßte ich ja nicht beachten, da ich die Enkelin bin.
          Na, mal sehen, wie ich an das Datum komme.
          Viele Grüße
          viola63

          Kommentar

          • A Be
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2011
            • 1389

            #6
            Hallo Viola,

            Sperrfrist war im Bezug auf eine eventuelle Heirat nach 46 gemeint,

            Die Scheidungsurkunde von 1946 habe ich beim Hauptstaatsarchiv Dresden jetzt beantragt. Das dürfte keine große Sache sein, da ich das Aktenzeichen habe.
            meine Scheidungsakten hatten sie im Staatsarchiv nicht mehr, wurden als "nicht Erhaltungswürdig" vernichtet, das würde mich wundern wenn sie deine noch haben, gib mir Bescheid wenn du was weist.

            Hambsch Sterbeeintrag steht auf meinem Plan für den nächsten Stadarchiv Besuch, ich kann nicht alle durchsuchen, aber bei denen wo ich sowieso suche halte ich die Augen offen

            LG JoAchim

            Kommentar

            • viola63
              Erfahrener Benutzer
              • 28.07.2010
              • 957

              #7
              Hallo JoAchim,


              Du machst mir in Puncto Scheidungsakte ja keine große Hoffnung. Vielleicht haben sie die Akte noch aufgehoben, da mein Großvater leider ein in Dresden bekannter Nazi war. Ich warte mal auf die Antwort aus dem Archiv.
              Ich würde mich riesig freuen, wenn Du bei Deinem Besuch mal ein Auge drauf werfen könntest.
              Viele Grüße
              viola63

              Kommentar

              • A Be
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2011
                • 1389

                #8
                Zitat von viola63 Beitrag anzeigen
                Du machst mir in Puncto Scheidungsakte ja keine große Hoffnung.
                Guten Morgen Viola,

                also große Hoffnung zu einer Scheidungsakte habe ich da nicht.

                außerdem, meines Wissens führt das Staatsarchiv, anders wie das Stadtarchiv, keine Rechercheaufträge durch sondern verweist an Recherchedienste.

                zu deinem Großvater gibt es aber doch eine Akte vom Amtsgericht Dresden,

                Bestellen als:
                Sächsisches Staatsarchiv, 11045 Amtsgericht Dresden, Nr. Nachtrag 2540
                Archivale im Bestand 11045
                Amtsgericht Dresden
                Archivalnummer Nachtrag 2540
                Datierung 1946 – 1947
                Rudolf Hambsch, Dresden (A 5862)
                zur Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden

                das scheint aber keine Scheidungsakte zu sein, sondern Handelsregisterakten, also was zu seiner Firma

                LG JoAchim

                Kommentar

                • viola63
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.07.2010
                  • 957

                  #9
                  Hallo JoAchim,


                  entschuldige, daß ich Dir erst heute antworte. War vom Freitag bis eben in Gera zum 85. Geburtstag meiner Eltern.
                  Danke für Deine Infos zu den Akten. Das sind in der Tat Gewerbeanmeldungen und Auszüge aus den Gewerberegistern, die ich auch dank des Archivs schon besitze. Weiterin habe ich mir auch aus Berlin die Akte im vollen Umfang über seine Tätigkeiten und Funktionen in der NSDAP senden lassen. Alles sehr interessant!!!
                  Im Hauptstaatsarchiv Dresden habe ich auch nochmals großes Glück gehabt. Man hat mir das Scheidungsurteil mit den dazu gehörigen Begründungen meiner Großeltern vom Dezember 1946 zugesandt. Darüber habe ich mich ebenfalls sehr gefreut!!!
                  Die Großmutter Maria Hambsch geb. Huptych wohnte zu dem Zeitpunkt bereits getrennt von meinem Großvater. Sie wohnte in der Vogelerstrasse 10. Dies hilft mir zwar bei der Suche nach dem Sterbeeintrag nicht viel weiter, aber es immerhin ein kleiner "Baustein".
                  Man müßte ein Adressbuch aus den 50er Jahren haben, um zu sehen, ob sie dort noch lebte. Wenn sie natürlich nach der Scheidung nochmals heiratete, ist auch diese Suche wenig zwecklos. Aber mal sehen, ich gebe noch nicht auf!!
                  Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag bei hoffentlich auch so tollem Frühlingwetter und -temperaturen wie hier in Hessen.
                  LG Viola
                  Viele Grüße
                  viola63

                  Kommentar

                  • A Be
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2011
                    • 1389

                    #10
                    Hallo Viola,

                    Danke für die Rückmeldung, da hast du aber Glück

                    Voglerstr. ist auch Striesen, müsste Sta. Ost gewesen sein, das steht mit auf meinem Plan, vielleicht finde ich sie doch noch nach 1953

                    Dir auch noch einen schönen Sonntag
                    LG JoAchim

                    Kommentar

                    • viola63
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.07.2010
                      • 957

                      #11
                      Hallo JoAchim,


                      wenn Du sie durch Zufall mit entdeckst, würde ich mich riesig freuen. Aber nur, wenn Du wirklich noch Zeit übrig hast.
                      Vielen Dank schon einmal für`s Mitschauen!!!
                      LG Viola
                      Viele Grüße
                      viola63

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X