Familie Schumann aus Leipzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Assar
    Benutzer
    • 01.11.2006
    • 42

    Familie Schumann aus Leipzig

    Ich forsche Familie Schumann. Ich weiss, dass
    Christian Schumann * um 1719 gest. 10.04 1781 Tartu /Dorpat (in Estland)
    Er gehtet aus Leipzig nach Estland nach Stadt Tartu (dann Dorpat). In Tartu war Christian Schumann als ein Sattlermeister und Ältermann für Klein Gilden (St. Antonius Gilde) 1773-1780.

    1746 heiratet Christian Schumann mit Jacobina Bauschar.
    Sie haben Kindern:

    1747 Johann Hinrich (oo ... Kreyin)

    1751 - 98 Anna Dorothea (oo Gottfr. Blazius Schönrock)

    1754 Eva Charlotta (oo Ernst Gottfried Renner)

    1758-1800 Carl Gustav (oo Berta Elisabeth Braunschweig)

    1760-1826 Maria Elisabeth (oo .Johann Jacob Beyerley/ Bäuerle/ Beyer-Ley ein Tischlermeister aus Strassburg am Rhein)

    1764 Jacob johan (oo Anna Charlotte Hartmann)

    Wer können mir helfen, bitte schreiben sie mir!

    Assar Järvekülg
    Assar Järvekülg
    aus Estland
    +372 55 32 716
  • liseboettcher
    • 26.03.2006
    • 695

    #2
    RE: Familie Schumann aus Leipzig

    Ich habe zwar nichts mit Familie Schumann zu tun, aber es tut mir leid, dass sich noch niemand gemeldet hat auf die Anfrage. Vielleicht mußt Du genauer schreiben, was bzw. wen Du suchst? Vorfahren zu dem aus Leipzig gekommenen Schumann? Hier gab es den aus Zwickau stammenden berühmten Komponisten Robert Schumann, verheiratet war er mit der Pianistin Clara, geb. Wieck. Die Biographie kannst Du sicherlich im Internet nachlesen, bestimmt gibt es auch in Sachsen Ahnenforscher, die mit Schumann verwandt sind.

    Kommentar

    • Assar
      Benutzer
      • 01.11.2006
      • 42

      #3

      Ich kann nicht sagen, gibt es eine Verbindung zwischen meinen Vorfahren und berühmten Komponisten Robert Schumann. Robert S. kann bestimmt nicht meinen Urur...grossvater zu sein, danach er ist zu jungen Mann. Ich weiss, dass seine Ehefrau Clara geb Wieck ist in Tartu/ Estland (dann Dorpat) ein konzert gehabt und meinen Vorfahren wohnteten dann schon dort, aber das bedeutet noch nichts. Leipzig und Zwickau sind auch verschiedenen Städten.
      Ich möchte gefunden allen, wer forschen Familie Schumann aus Leipzig oder haben Dateien, was helft mir. Ich interessiere mich so Vorfahren als auch Nachfolgendern. Und seit heute vielleicht auch: wer weisst, stammt Robert Schumanns Vorfahren aus Leipzig oder aus wo dann?

      Assar Järvekülg
      Assar Järvekülg
      aus Estland
      +372 55 32 716

      Kommentar

      • Maximilian v.K.
        Neuer Benutzer
        • 27.07.2007
        • 3

        #4
        Ich forsche auch nach der Famile Schumann (Robert Schumann), väterlicherseits gibt es eine Paula Schumann sie wohnte in der Gegend von Leipzig. Eine Verwandte behauptete immer das wir mit ihm verwandt seien. Die Muskalität in unserer Familie spricht auch dafür.

        Ich möchte es aber jetzt endgültig herausfinden! Aber ich weiß nicht wo ich suchen soll. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

        Kommentar

        • Hina
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2007
          • 4722

          #5
          Hallo Maximilian,

          sei herzlich willkommen hier im Forum.

          Da hast Du Dir ja etwas spannendes vorgenommen.

          Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau als Sohn des Buchhändlers Friedrich August Gottlob Schumann geboren. Von Robert Schumanns 8 Kindern, lebten aber nur zwei Töchter in Leipzig, eine in Berlin, die anderen Kinder in Bonn. In Sachsen ab es also von ihm keine männlichen Nachfahren mit dem Namen Schumann. Bliebe also die Suche nach einer Verbindung zu Robert Schumanns Ahnen. Der Vater stammt aus Endschütz bei Gera, also auch weit weg von Leipzig.

          Den Namen Schumann gibt es in Deutschland über 135000 mal, kein Wunder, denn es ist ein Berufsname für einen in früheren Zeiten überall verbreiteten Beruf, den Schumacher/Schuster. Er entstand also zwangsläufig vielerorts und die Familien Schumann lassen sich nicht auf einen gemeinsamen Urahnen zurückführen.

          Wenn Du der Sache also nachgehen möchtest, mußt Du erstmal in Deiner Familie forschen, voher die Schumanns eigentlich kommen. Dazu kannst Du hier unter So beginne ich meine Familienforschung nachlesen, wie die beste Vorgehensweise ist. Solltest Du im Raum Gera mit Deinen Forschungen landen, dann wird sich bestimmt auch das Kirchenbuch finden lassen, was dann letzte Klarheiten bringt.

          Familiengerüchte gibt es wohl in der Mehrheit der Familien. Leider bleiben es fast immer auch Gerüchte und finden keine Bestätigung. Das MDR-Fernsehen hat sich diesem Thema angenommen und sendet Mittwoch abends eine Serie. Das wird sicher sehr spannend. Die meisten Familien, die einen "verborgenen Schatz" haben, wissen allerdings davon nicht nur gerüchteweise, sondern haben durchaus immer recht viel Anschauungsmaterial, mit dem das auch belegt werden kann. Aber diese Gerüchte sind nunmal auch ein bißchen das "Salz in der Suppe" der Familien .

          In meiner mütterlichen Linie gibt es eine Vorfahrin mit dem Namen Schütz und sie lebte auch noch in Köstritz in dem Geburtsort des Kirchen-Komponisten Heinrich Schütz. Ein Blick in die Biographie von Heinrich Schütz hätte ausgereicht, um klar zu sehen, dass sie keine Nachfahrin von ihm sein konnte, denn er hatte nur zwei Töchter. Bei meiner Schütz-Forschung bin ich dann auch wie erwartet ganz woanders, nämlich in Mainz gelandet. Dazu stellte sich auch noch raus, dass meine Vorfahrin adoptiert war . Und genau das finde ich wieder spannend, ob ich herausbekomme, wer die wirklichen Eltern waren.

          Also, viel Glück bei Deiner Ahnenforschung.

          Viele Grüße
          Hina
          "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

          Kommentar

          • Maximilian v.K.
            Neuer Benutzer
            • 27.07.2007
            • 3

            #6
            Hallo , ich bedanke mich für die herzliche Aufnahme.

            Mütterlicherseits kann ich ziemlich weit nach hinten gehen. Man musste ja immer nachweisen dass man arisch war (beim Adel). Aber väterlicherseits war es nicht so wichtig. Ich versuche noch eine Generation hinter Paula Schumann zu kommen hoffentlich hab ich dann mehr Erfolg. Vielleicht sind wir gar nicht mit ihm verwandt und ich verplemper hier wertvolle Zeit.

            Vielleicht könnte dich diese Seite interessieren. Man hat ja immer nur einen Stammbaum einer Familie. Baerr mit dieser Seite kann man seinen eigenen Stammbaum nachkonstruieren.


            Erstellen Sie Ihren Familienstammbaum. Machen Sie einen MyHeritage DNA-Test für Abstammung und Gentests. Greifen Sie auf 35,9 Milliarden Historische Aufzeichnungen für genealogische Forschung zu.

            Kommentar

            • Hina
              Erfahrener Benutzer
              • 03.03.2007
              • 4722

              #7
              Hallo Maximilian,

              in der Nazizeit hatte der Ariernachweis nichts mit Adel zu tun, sondern es war Voraussetzung für viele Dienste oder Berufe, eine "saubere" Ahnenliste vorzuweisen. Allerdings gab es in adeligen Familien sehr viele Offiziere oder andere Beamte und deshalb war der Nachweis in adeligen Familien fast schon Standard. Das artete sogar soweit aus, dass die Ahnenforschung auch Bestandteil des Unterrichts der Kindern in der Schule war. Deshalb kam auch nach dem Krieg die Ahnenforschung ziemlich in Verruf und hatte etwas "anrüchiges". Wer nach seinen Ahnen forschte, wurde da schon in eine recht unschöne Ecke gestellt. Das ist heute zum Glück nicht mehr so und Ahnenforschung ist mittlerweile sogar richtig im Trend.

              Dass Du mit der Erforschung Deiner großmütterlichen Linie Zeit verplemperst, das denke ich eher nicht. Es ist doch ein recht spannendes Feld, auch wenn man nicht bei einem berühmten Ahnen oder seiner Familie landet. Man erfährt, wenn man Glück hat, so machens, wie bei ihnen die Lebensumstände waren, was sie taten, wen sie heirateten, aus welchen Familien diese Ahnen kommen usw.

              Ich habe mir mal die Webseite angesehen. Es gibt mehrere dieser Seiten und es ist sicher ganz toll, wenn sich dann fast wie von selbst, die Linien fremder Menschen zusammenknüpfen und man plötzlich ganz viel Verwandte hat. Was mir bei dieser Seite allerdings auffällt, dass sie ein wenig unprofessionell daher kommt. Nicht das System, das ist ja in Ordnung und ganz einfach zu handhaben. Aber man erstellt dort ja gar nicht den Stammbaum sondern seine Ahnentafel. Der Stammbaum würde von meinem Spitzenahnen ausgehen und dann die männlichen Linie bis zu mir verfolgen. Aber der Begriff Stammbaum geistert eben immer mehr im Internet anstelle des richtigen Begriffs Ahnentafel oder Ahnenliste herum.

              Ich selbst habe meine unzähligen väterlichen Ahnen bereits in einem Offline-Programm (PAF) erfasst. Bei den mütterlichen Ahnen bin ich noch bei der Erforschung. Leider bietet das von Dir gezeigte Programm wohl keine Möglichkeit auch eine Datenaustauschdatei (Gedcom) dort hochzuladen. Das sollte eine solche Webseite aber unbedingt können. Wenn Du also gerne eine Online-Variante zur Erfassung Deiner Ahnen nutzen möchtest, dann wäre eine Webseite mit dieser Möglichkeit des Datenim- und -exportes unbedingt wichtig. Webseiten können auch mal verschwinden und dann hat man noch nicht mal eine Sicherung oder ein Verwandter gibt einem eine fertige Gedcom und man sitzt dann tagelang und tippt das alles wieder dort ein.

              Viele Grüße
              Hina
              "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

              Kommentar

              • Maximilian v.K.
                Neuer Benutzer
                • 27.07.2007
                • 3

                #8
                Ja das stimmt aber was ich gut finde ist, dass mann sozusagen alle Stammbäume in einem hat. Sonst hat man beispiel beir mir nur einen Stammbaum der Familie Plehn oder nuir einen Stammbaum der Faimilie von Klaß.
                Und da kann man alle zusammenbringen.

                Kommentar

                • Jörg Jakobljevich
                  Neuer Benutzer
                  • 24.01.2008
                  • 1

                  #9
                  RE: Familie Schumann aus Leipzig

                  Sehr geehrter Herr Järvekülg!

                  Ich war sehr erfreut Ihre Anfrage betreffend die Familie Schumann zu lesen. Christian Schumann war mein Ur-Ur-Ur-Ur Großvater. Seine Tochter Maria (1760-1826) hat Johann Jacob Bäuerle (oder Beyerle - so ist es mir bekannt) geheiratet (am 28.4.1779 Dorpat, Reval; Tallinn, St. Johannis Gemeinde). Sie hatten (zumindest) einen Sohn namens Johann Christian Bäuerle ...meine Mutter entstammt dieser Linie. Ich habe natürlich weitere Details. Betreffend weiter Details betreffend die Schumanns kann ich leider nicht helfen, wäre aber sehr dankbar mehr über sie oder die Bäuerles zu erfahren. Maria Schumann und ihr Mann sind in der Ahnenreihe zurück die letzten mir Bekannten. Bitte um direkte Kontaktaufnahme.
                  Beste Grüße
                  Jörg Jakobljevich (j.jakobljevich@jgvr.at)

                  Kommentar

                  • Lisa1110
                    Neuer Benutzer
                    • 29.10.2009
                    • 1

                    #10
                    Ehrlich?. Ich forsche aus dem selben Grund nach der Familie Schumann. Bloß Mütterlicher Seits. Hilma Schumann meine Ur Ur Oma. Sie selbst kam ebenfalls aus Zwickau. Und ich wüsste gern ob sie etwas mit Robert Schumann zu tun hatte
                    Zuletzt geändert von Lisa1110; 04.11.2009, 13:31.

                    Kommentar

                    • Schumann Forscherin
                      Neuer Benutzer
                      • 30.06.2010
                      • 1

                      #11
                      Hallo. Ich habe erst heute den etwas älteren Beitrag gefunden. Ich bin eine Schumännin -
                      Mein Vater stammt aus Oschatz/Mügeln - nicht weit von Leipzig/Mutschen und Mügeln.
                      Seine Mutter - meine Oma wurde - so glaube ich in Grimma geboren ?
                      Meinen Opa habe ich leider nie kennen lernen dürfen..
                      Vor Jahren sind wir mal von Leuten aus den USA angeschrieben worden die auf Ahnensuche im großen Clan der Schumann ´s waren. Wir wissen leider nicht genau ob das tatsächlich Verwandte von uns sind. Mein Vater meint, es sind wohl mal Verwandte ausgewandert.
                      Ich hoffe meine Mail hilft weiter. Freue mich übr Antwort.

                      Kommentar

                      • corinna
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.07.2009
                        • 788

                        #12
                        Ich auch!

                        Hallo,

                        nun muss ich mich aber auch einmischen . Ich heiße Corinna Schumann und habe einen Schumann geheiratet. Sein Vater hieß Richard, und ist in Hamburg geboren. Sein Großvater, so vermutet mein Mann, stammt aus Hadersleben. Mehr weiß ich leider noch nicht (bisher habe ich meine eigene Familie erforscht). Aber auch bei uns kursiert das Gerücht, dass wir von der Robert Schumann-FAmilie abstammen.....

                        Ich wäre also an allem, was die Schumänner betrifft, ebenfalls sehr interessiert und würde mich freuen, wenn dies hier gepostet wird.

                        Herzliche Grüße,
                        Corinna
                        Immer noch auf der Suche nach:
                        PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X