Staatsarchiv Dresden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5160

    Staatsarchiv Dresden

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Liebe Dresdner bzw. Dresden-Kundige,

    habe ich das richtig verstanden? Führt das Staatsarchiv Dresden keine Recherche-Aufträge durch?

    Ich suche einen Sterbefall 1928/1929 und habe dazu leider kein exaktes Sterbe-Datum, also hatte ich die "Idee", mal beim Staatsarchiv nachzufragen.
    Scheint aber wenig Sinn zu machen, wenn ich das wirklich richtig verstanden habe, denn es heißt im Inet: "Das Sächsische Staatsarchiv kann aus Kapazitätsgründen in der Regel auf Anfragen nur einfache Auskünfte erteilen. Diese beschränken sich grundsätzlich auf Hinweise zu Art und Benutzbarkeit des einschlägigen Archivguts. Aufwändigere Recherchen erfolgen nur in Ausnahmefällen und können gebührenpflichtig sein." - Dann folgt eine Liste der professionellen Helfer.
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • A Be
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2011
    • 1384

    #2
    Hallo Scheuck,

    war der Sterbefall in Dresden?

    Personenstandsurkunden sind nicht im Staatsarchiv sondern im Stadtarchiv.

    Sterbeurkunden Dresden bis 1952 online bei ancestry

    LG JoAchim

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5160

      #3
      Zitat von A Be Beitrag anzeigen
      Hallo Scheuck,

      war der Sterbefall in Dresden?
      Personenstandsurkunden sind nicht im Staatsarchiv sondern im Stadtarchiv.
      Sterbeurkunden Dresden bis 1952 online bei ancestry

      LG JoAchim
      Hallo, JoAchim!

      Danke für Deine Info!

      Tja, ob der Sterbefall wirklich in Dresden war, kann ich nicht 100%-ig sicher sagen, ich gehe allerdings davon aus, weil ...

      1. Karl Richard Schieweg ist von Beruf Koch und wohnt von 1920 bis 1927/1928 an der Bürgerstraße 14
      2. 1929 ist an gleicher Stelle die Witwe Louise eingetragen (das ist sie auch 1939 noch, 1941 allerdings nicht mehr
      3. einen Umzug zwischen 1928 und 1939 schließe ich somit eigentlich aus

      Gut, Karl Richard mag an einem Ort gearbeitet haben, der unweit Dresdens leicht zu erreichen war und mag dort am Herd tot zusammengebrochen sein (Spekulation!), dennoch war sein Wohnsitz in Dresden.

      Die online-Sterbe-Urkunden bei ancestry habe ich durchgesehen, da gibt's leider weit und breit keinen Karl Richard Schieweg, auch keinen Karl und/oder Richard und auch keinen passenden "Schiweg". Auch "bundesweit" gibt's da leider nichts ...


      mmmmmmmm
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • A Be
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2011
        • 1384

        #4
        Der Sterbefall wird ja nicht beim Standesamt am Wohnort sondern dort wo er verstorben ist eingetragen, also ist er wohl außerhalb von Dresden verstorben.

        Bürgerstr. 14 ist ja in Pieschen > http://www.dresdner-stadtteile.de/No...erstrasse.html

        wie sieht es mit Verwandten / Kinder aus?
        sie könnte ab 1941 bei Kindern gewohnt haben, in Dresden A 28 (Löbtau) gab es 1943/44 Schieweg, schau dir die Namen mal an

        die Wohnadressen sind dann aber im Bereich des Standesamt II, wo es 1938 bis 45 keine Urkunden gibt weil die Bücher verbrannt sind, das würde dann erklären warum sie bis 1951 nicht zu finden ist.

        LG JoAchim

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5160

          #5
          Vielen DANK, JoAchim!

          Tja, Kinder, das genau ist eigentlich mein Problem !

          Ich bin sicher, dass es zwei Mädchen gegeben hat (siehe Foto aus 1943), und ich bin sicher, dass bis ca. 1970 Pakete nach Dresden geschickt wurden.

          Bei ancestry habe ich zwei Töchter gefunden; eine Totgeburt (05.03.1917) in Dresden und einen Sterbefall am 10.12.1918 in Griesheim. Weitere Kinder habe ich zumindest via ancestry nicht finden können.
          Als Vater für die beiden Mädchen auf dem Foto von 1943 scheidet Karl Richard auch wohl aus, denn die Mädchen "sehen nicht danach aus", als seien sie vor 1927/1928 geboren.
          Ihr Lieben, da hab ich doch mal wieder was gefunden, bin unschlüssig und muss grübeln ... Bei der älteren Dame habe ich einen bestimmten "Verdacht" und bin ziemlich sicher, dass sie 1870 geboren sein müsste. Sie sieht für mich aus wie 73, aber mich stört dieses "Kleid", das für mich nicht nach einem


          Es ist mal wieder höchst unerfreulich ...
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          Lädt...
          X