Jüngst haben wir ein Dokumentenkonvolut erworben, das zahlreiche Unterlagen über Geburts-, Heirats-, und Sterbefälle umfasst.
Offenbar hat ein Herbert Horst Pflugbeil (geb. 20.12.1906 in Chemnitz-Ebersdorf) diese Urkunden im Jahr 1937 bei Pfarrämtern und Standesbeamten für seine eigene Ahnenforschung angefordert. Die Sammlung haben wir nunmehr digitalisiert und veröffentlicht. Insgesamt stehen 113 Scans sowie eine 100 Personen umfassende GEDCOM zur Verfügung.
Das Konvolut enthält Urkunden zu den Namensträgern Altermann, Aurig, Böhme, Booch, Börner, Delling, Donat, Donath, Felgner, Felsmann, Fiedler, Fischer, Flade, Franke, Friedrich, Fröhlich, Gerber, Gläser, Grüner, Hänel, Hermann, Herzog, Hochmuth, Hofmann, Holler, Hoppe, Hoppin, Hoyer, John, Kemp, Kempe, Kirbach, Kretzschmar, Landmann, Lange, Lindner, Mende, Müller, Partsch, Pawlik, Peschke, Pflugbeil, Pollack, Pötzsch, Ranft, Reinhold, Renner, Richter, Rothe, Schanz, Scheller, Schlegel, Schmidt, Schneider, Schreckenbach, Seidler, Swoboda, Trinks, Wagner, Wiedemann, Wilsch und Wolf.
Herausgelesen wurden Orte im heutigen Kreis Mittelsachsen: Altmittweida, Biensdorf, Claußnitz, Dittmannsdorf, Erdmannsdorf (Augustusburg), Krumbach, Mittweida, Neuhausen, Niederlichtenau, Niederwiesa, Oberlichtenau, Oberwiesa, Ottendorf, Röllingshain, Weißenborn im Erzgebirgskreis: Deutschneudorf, Hallbach, Heidersdorf-Niederseiffenbach, Olbernhau, Pfaffroda, Schönfeld, Zschopau in Leobschütz: Badewitz, Bladen, Hennerwitz, Hochkretscham, Löwitz, Possnitz sowie Chemnitz-Ebersdorf, Leipzig und Deutsch-Ober-Paulowitz (Jägerndorf).
Geburten (57 Scans)
Eheschließungen (22 Scans)
Sterbefälle (29 Scans)
GEDCOM (100 Personen)
E-BOOK (PDF, 30 MB)
Viele Grüße, Daniel
Offenbar hat ein Herbert Horst Pflugbeil (geb. 20.12.1906 in Chemnitz-Ebersdorf) diese Urkunden im Jahr 1937 bei Pfarrämtern und Standesbeamten für seine eigene Ahnenforschung angefordert. Die Sammlung haben wir nunmehr digitalisiert und veröffentlicht. Insgesamt stehen 113 Scans sowie eine 100 Personen umfassende GEDCOM zur Verfügung.
Das Konvolut enthält Urkunden zu den Namensträgern Altermann, Aurig, Böhme, Booch, Börner, Delling, Donat, Donath, Felgner, Felsmann, Fiedler, Fischer, Flade, Franke, Friedrich, Fröhlich, Gerber, Gläser, Grüner, Hänel, Hermann, Herzog, Hochmuth, Hofmann, Holler, Hoppe, Hoppin, Hoyer, John, Kemp, Kempe, Kirbach, Kretzschmar, Landmann, Lange, Lindner, Mende, Müller, Partsch, Pawlik, Peschke, Pflugbeil, Pollack, Pötzsch, Ranft, Reinhold, Renner, Richter, Rothe, Schanz, Scheller, Schlegel, Schmidt, Schneider, Schreckenbach, Seidler, Swoboda, Trinks, Wagner, Wiedemann, Wilsch und Wolf.
Herausgelesen wurden Orte im heutigen Kreis Mittelsachsen: Altmittweida, Biensdorf, Claußnitz, Dittmannsdorf, Erdmannsdorf (Augustusburg), Krumbach, Mittweida, Neuhausen, Niederlichtenau, Niederwiesa, Oberlichtenau, Oberwiesa, Ottendorf, Röllingshain, Weißenborn im Erzgebirgskreis: Deutschneudorf, Hallbach, Heidersdorf-Niederseiffenbach, Olbernhau, Pfaffroda, Schönfeld, Zschopau in Leobschütz: Badewitz, Bladen, Hennerwitz, Hochkretscham, Löwitz, Possnitz sowie Chemnitz-Ebersdorf, Leipzig und Deutsch-Ober-Paulowitz (Jägerndorf).
Geburten (57 Scans)
Eheschließungen (22 Scans)
Sterbefälle (29 Scans)
GEDCOM (100 Personen)
E-BOOK (PDF, 30 MB)
Viele Grüße, Daniel
Kommentar