2 Karl Hermann KÖHLER (*1856 Freibergsdorf [Freiberg] – 1937 Großenhain)
oo Amalie Auguste geb. Mühle (*1851 Altenberg – 1935 Großenhain)
hat jemand FN Köhler aus / um Freiberg in seinen Unterlagen?
Gruß,
Paul
Mit freundlichem Gruß,
der Paul
Dauersuche nach und Angebot von KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)
Ich habe schon einige von den Ortsfamilienbüchern käuflich erworben.
In der Ausgabe vom Ort Kyhna ist nur ein Vorfahr vertreten mit dem Namen Fiedler vertreten. Deshalb möchte ich es nicht kaufen. Vielleicht kann mir aber jemand, der es hat, Auskunft geben?
Freue mich über eine Nachricht.
Am 12.4.1864 wird geboren /20.4.1864 getauft in Großwig:
Caroline Auguste Geißler
Vater:Joh.Gottlob Geißler oo Joh.Caroline Lehmann
Paten : Christian Lübelt Großwig
Meister Gottlieb Geißler (Weidenhain?)
Frau Maria Schild Großwig
Am ? 8.1854 geboren /getauft 8.9.1854 Großwig
Christiane Anna Lutzmann
Vater:Heinrich Lutzmann oo Joh.Christiane Geißler
Paten:
Dachgeselle /Bräunig/Beyer/Lucas
1868 war Pate zu meinem Vorfahren :Joh.Gottfried Geißler Großwig
Lieber ottokar,
bei mir tauchen auch Mitglieder der Familie "Hempel" auf (ab ~1860). Ich habe leider kaum Ortsinformationen. Nur einmal taucht Gera auf. :-)
Beste Grüße, poison-ivy.
Zuletzt geändert von poison-ivy; 11.11.2015, 19:35.
Lieber chicolino,
bei mir tauchen auch Mitglieder der Familie "Richter" mit dem einzigen Ortshinweis "Klit(z)schmar" auf (ab ~1800). Der Ort ist nicht weit von Wölpern entfernt... ;-)
Liebe marienkaefer62,
bei mir tauchen auch Mitglieder der Familie "Richter" mit dem einzigen Ortshinweis "Klit(z)schmar" auf (ab ~1800). Der Ort ist nicht weit von Scholitz entfernt... ;-)
Hallo Poison-Ivy,
koenntest Du vielleicht genauere Angaben zu Deinen Richters machen, wo und wann sie geboren wurden, Eltern usw. und was Du genau suchst?
Ich habe 2 verschiedene Richter-Linien in der Gegend, die eine in Scholitz stammte vor 1800 aus Zschorna bei Wurzen, die andere ist 1777 von Loebnitz nach Badrina gezogen.
In Badrina z. B. gibt es auch noch 2 verschiedene Richter-Linien.
Richters gibt es im Umkreis von Klitzschmar, Scholitz-Badrina usw. wie Sand am Meer, ohne genaue Angaben ist hier eine Suche kaum moeglich.
Servus Ottokar!
Ich suche auch nach Wittich/Wittig! Im Gebiet von Mittelsachsen.Mein Ur-Urgroßvater könnte aus dem Raum Dahlen stammen.?.? Hättest Du irgendwelche Hinweise auf Christian Adolf Wittich?
Lg Ingolf Zschörnig
Andreas aus Grabschütz
George und Tobias aus Doberstau
Hans und Christian aus Beerendorf
Christoph und Andreas aus Klein Kyhna
Gottfried aus Roitzsch
Christoph aus Grabschütz
Johann George und Gottlieb aus Klein Klitschmar
Ich habe schon einige von den Ortsfamilienbüchern käuflich erworben.
In der Ausgabe vom Ort Kyhna ist nur ein Vorfahr vertreten mit dem Namen Fiedler vertreten. Deshalb möchte ich es nicht kaufen. Vielleicht kann mir aber jemand, der es hat, Auskunft geben?
Freue mich über eine Nachricht.
Jork, Johanne Eleonore
Müller, Friedrich- Ernst sen.
Friedrich, Marie Martha
Müller, Friedrich Ernst jun.
Friedrich, Clara Louise
Müller, Ella Martha
Hammerschmidt, Hugo Kurt Arno
Müller, Martha Selma
Müller, Ernst Gustav
Müller, Gustav Hermann
Salzenbrath, Bertha Augusta
Suche Nachkommen von Müller, Ella Martha - verstorben 1979 und Hammerschmidt, Hugo Kurt Arno - verstorben 1977
Suche Nachkommen von Müller, Martha Selma und Müller, Ernst Gustav. - beide verstorben 1950 in Dresden.
ich nutze erst einmal diesen Thread, um folgendes zu erfragen:
Gibt es eine zentrale Stelle, wo Verfilmungen der KB von Luppabei Oschatz (und Umgebung) eingesehen werden können? Dass die Verfilmungen nördlich gelegener Ortschaften (Schildau etc.) in Magdeburg liegen, ist mir bekannt.
Falls jemand in Luppa forscht, hier noch mein Ansatzpunkt: Ich suche Vorfahren von Anna Regina BERGER (* um 1740), Tochter des [Teutsch]Luppaer Pferdners Johann Christian BERGER.
Vielen Dank für den Moment Aufmerksamkeit,
Euer Schlupp
Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)
Hallo Schlupp.
dazu wirst Du Dich unterm Strich an das Pfarramt Dahlen wenden müssen, siehe obiger link. Diese Region gehört bereits zur Sächsischen Landeskirche mit Sitz in Dresden. Ob Luppa überhaupt schon verfilmt wurde, ist mir nicht bekannt.
Kommentar