Hallo
Suche die Familie Petrich in Löschau und in Bautzen. Kann mir jemand helfen?
Gruß
Brigitte
Suche nach Personen mit den Namen Arends, Dirks, Bohnsack, Kleinert, Jänsch, Jacobs, Otte, Focken oder Fokken, Ihnken, Beenders, Söchting aus dem Raum Niedersachsen z.B. Juist, Norderney, allgemein Ostfriesische Inseln.
Suche auch nach Personen mit dem Namen Freytag aus Hamburg.
Jüdischer abstammung Brandt, Drogand und/oder Baer.
Dann suche ich noch Personen mit vollgenden Namen Krause, Sterz, Mann, Petrich, Mörbn oder Mörbe, Hasnik aus Landeshut Niederschlesien.
Hallo!
Ich bin auf der Suche in Bischofswerda nach den FN Freitag, mein Ururururgroßvater Johann Freitag ist dort geboren (*1795 Bischofswerda +18.06.1883 Zgierz, oo1825? Wilhelmina Polisse)
Ich korrigiere: er ist 1799/1800 geboren.
Seine Eltern waren Andreas und Katharina Freitag (+ 1831 Zgierz)
ich suche Informationen über den Müller Carl Gottfried HÖHNE, gestorben und zuletzt wohnhaft in Cunewalde bei Bautzen. Er war verheiratet mit Johanna Christiane Louise WAGNER, gestorben und zuletzt wohnhaft in New York (Quelle: Sterbeurkunde des Sohnes von 1913).
Insbesondere interessiert mich, ob es eine Verbindung zu HÖHNE aus Weißig bei Dresden gibt.
Der o.g. Sohn Carl Friedrich Gustav HÖHNE ist 1860 in Cunewalde geboren und 1913 in Gittersee bei Dresden gestorben. Dessen Frau und Kinder sind zwischen 1909 und 1923 in die USA ausgewandert.
Familiennamen: Beier (Lomnitz), Deubel (Gersdorf), Hustig (Gersdorf), Kaiser/Kayser (Ohorn), Klare (Möhrsdorf, Ottendorf-Okrilla und Steina), Knöfel (Ottendorf-Okrilla), Kühne (Ohorn), Kunath (Frankenthal und Ohorn), Mager (Weißbach, Ohorn, evtl. Gersdorf), Opfer (Grünberg b. Straßgräbchen), Oswald (Steina), Petzold (Gersdorf), Philipp (Ohorn), Rasche (Gersdorf, Weißbach und Steina), Schmidt (Ohorn), Steglich (Frankenthal), Zschech (Großgrabe, Straßgräbchen),
Meine jeweils ältesten bisher ermittelten Ahnen im heutigen Kreis Bautzen
ZSCHECH, Hermann (*8.10.1868 in Großgrabe, gest. 10.3.1941 Kamenz)
oo OPFER, Auguste (*17.2.1872 in Grünberg bei Straßgräbchen)
Das Paar hatte 12 Kinder, geboren zwischen 1892 und 1914 in Grünberg und Straßgräbchen
RASCHE, Johann Gottfried (*12.6.1747 in Niedergersdorf bei Kamenz, gest. 22.9.1788 ebenda)
oo MAGER, Anna Elisabeth
Die direkte Nachfahrenlinie ist später auch in Weißbach und Steina ansässig.
HUSTIG, Johanna Dorothea, geb. 31.7.1775 in Niedergersdorf
oo 26.5.1798 in Obergersdorf
RASCHE, Johann Gottfried (II), geb. 23.9.1774 in Niedergersdorf
DEUBEL, Johann Gottfried, geb. 4.12. 1771 in Niedergersdorf oo 17.10.1802in Obergersdorf PETZOLD, Johanna Regina, geb. 25.8.1782in Niedergersdorf
MAGER, Johann Christoph, geb. 5.11.1790 in Weißbach, gest. 26.7.1869 ebendaBauer (meint wohl Vollbauer) in Weißbachoo 20.7.1810 in Obergersdorf MAGER?, Johanna Eleonora, geb. 27.11.1798 in Weißbach, gest. 1.11.1880 ebenda
SCHMIDT, Johann Gottfried, geb. 21.3.1784 in Meißnisch Ohorn
oo 25.1.1807 in Pulsnitz
KÜHNE, Anna Rosina, geb. 16.10.1785 in Meißnisch Ohorn Nachfahren sind auch später noch in Ohorn und Umgebung ansäßig, z.T. bis heute
KAYSER (KAISER), Johann Gottfried, geb. 13.5.1777 in Böhmisch Ohorn
oo 18.11.1798 in Pulsnitz
SCHMIDT, Johanna Sophia, geb. 15.1.1780 in Meißnisch Ohorn
STEGLICH, Johann Heinrich, geb. 8.10.1788 in Frankenthal
oo 7.2.1813 in Frankenthal
KUNATH, Christiana Friedericka, geb. 9.8.1790 in Frankenthal
--> Sohn: STEGLICH, Karl Heinrich (geb. 1815) zog nach Ohorn
PHILIPP, Johann George, geb. 29.5.1780 in Meißnisch Ohorn
oo 3.5.1801 in Pulsnitz
MAGER, Maria Elisabeth, geb. 9.8.1781 in Meißnisch Ohorn
KLARE, Karl August, geb. 15.4.1860 in Möhrsdorf, gest. 15.4.1940 in Niedersteina oo 27.8.1882
OSWALD, Auguste Emilie, geb. 20.12.1860 in Obersteina
KNÖFEL, Gottfried, geb. 6.9.1848 in Großokrilla
oo
BEIER, Eleonore Wilhelmine, geb. 28.7.1849 (evtl. 29.7.) in Lomnitz, gest. 19.4.1926 in Ottendorf
ich suche nach meinen Vorfahren Krahl geb. 1826 in Guttau
(und dessen Eltern Johannes Krahl, von Beruf Brenner; Name der Mutter unbekannt)
und Anna, Auguste Berta Krahl geb. Trautmann, die in Radisch ? geheiratet haben und deren Eltern Otto Friedrich Richard Trautmann und seiner Frau Johanna Maria geborene Wobst.
außerdem fehlen mir noch die Eltern von Otto Friedrich Kirschner, der 1839 in Hochkirch geboren wurde.
Das alte sorbische Dorf Laubusch bei Hoyerswerda, 1940/41 infolge Braunkohlentagebaus abgebrochen, der Ortsname ging 1945 auf die benachbarte Werksiedlung "Erika" (im Ersten Weltkrieg von der Ilse-Bergbau-AG gegründet und nach dem Tagebau "Erika" benannt) über, 2001 Zusammenschluss mit Lauta. Heute Ortsteil von Lauta.
Nach einer alten Flurkarte des Vorwerks Laubusch (ca. 1768) aus dem Hauptstaatsarchiv Dresden, welches 1762 auf Königlich Sächsischen Befehl in Erbpacht an die Dorfbewohner gegeben wurde:
Genannten Familiennamen (der Wiesen des Vorwerks) in alphabetischer Reihenfolge:
Anmerkung: Die Schreibweisen der mehrheitlich sorbischen Dorffamilien ist von der Flurkarte hier original wiedergegeben. Teilweise erfolgte zugleich ein und derselbe Name in mehreren Schreibweisen (ss-ßs, ck-gk oder ck-sk). Ein Beispiel für die Wandlung eines sorbischen Namens ins Deutsche lautet (1768 bis ca. 1880): Pezschick > Petschick > Pötschick > Pötzschke.
-Louis Rudolf Haufe 1835-1887, Sohn von Johann Gotthold und Johanna Eleonore Opitzin, verheiratet mit Eva Johanna Thiersch
-Johann Gotthold Haufe 1796-1866, Sohn von Johann Gottlieb und Rosina Hennig, verheiratet mit Johanna Eleonore Opitzin
-Johanna Eleonore Opitzin 1806-1840, Tochter von Christoph Friedrich Opitz und Johanne Christiane Hoppe, verheiratet mit Johann -
Gotthold Haufe
-Anna Dorothea Brückner 1709-1762, verheiratet mit Christoph Haufe
1. Bruno Joseph SCHIRACK (* 8.12.1882 Wittichenau, + 18.1.1945 Niesky) (kath.)
2. Eltern:
Michael SCHIERACK (*13.8.1857 Panschwitz) (kath.)
Marie KOCHERT (*14.6.1859) (kath.)
3. Eltern von Michael S.
Nicolaus SCHIERACK
... RACHLITZ
4. Eltern v. Marie K.
Schuhmachermeister August KOCHERT
Christiane SCHÖMMEL
Viele Grüße
msm
Niederschlesien: Kreis Namslau, Kreis Groß-Wartenberg, Kreis Sprottau
Oberschlesien: Nedza (Buchenau), Ratibor
Frankreich: Corrèze (19), Saumur (49), Paris
1. Bruno Joseph SCHIRACK (* 8.12.1882 Wittichenau, + 18.1.1945 Niesky) (kath.)
2. Eltern:
Michael SCHIERACK (*13.8.1857 Panschwitz) (kath.)
Marie KOCHERT (*14.6.1859) (kath.)
3. Eltern von Michael S.
Nicolaus SCHIERACK
... RACHLITZ
4. Eltern v. Marie K.
Schuhmachermeister August KOCHERT
Christiane SCHÖMMEL
Viele Grüße
msm
Hallo MSM,
ich hoffe, dass meine Antwort dich erreicht. Bezüglich des Namens kann ich dir weiterhelfen und ich würde mich über einen Austausch sehr freuen.
Leider kann ich dir noch nicht persönlich schreiben, da ich mich erst registriert habe.
Viele Grüße,
Serak
Niederschlesien: Kreis Namslau, Kreis Groß-Wartenberg, Kreis Sprottau
Oberschlesien: Nedza (Buchenau), Ratibor
Frankreich: Corrèze (19), Saumur (49), Paris
Kommentar