Eulenburg oder Eilenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • renatehelene
    • 16.01.2010
    • 1983

    Eulenburg oder Eilenburg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1725
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Sachsen
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): nein


    Liebe Sächsinnen und Sachsenexperten/innen,

    im Oktober 1725 heiratet ein Feldscherer aus Dresden (FN Dietrich)
    ein Frl. Johanna Rosina Zschau(in) aus Eulenburg. Kann es sein, daß
    das jetzige Eilenburg damals Eulenburg genannt wurde?

    Wenn ja, wo würde ich die KB's, wenn noch vorhanden, finden?

    Bin für JEDEN Tipp dankbar.
  • IngridB

    #2
    Hallo Renate,
    richtig getippt, Eilenburg = Eulenburg !
    Eilenburg gehört zur Kirchenprovinz, die KB liegen verfilmt in Magdeburg. Eigene Einsichtnahme ist schon seit etlichen Jahren nicht mehr gestattet.
    Grüße, Ingrid

    Kommentar

    • renatehelene
      • 16.01.2010
      • 1983

      #3
      Hallo Ingrid,

      DANKE für Deine prompte Antwort.
      Meinst Du das Archiv der Evangl. Kirche der Kirchenprovinz Sachsen in
      Magdeburg, Freiherr-vom-Steinstrasse??
      Dort war ich vor ca. 18 Monaten wegen einer anderen Recherche und
      konnte die KB's auf Film selbst durchsehen.

      Kommentar

      • IngridB

        #4
        Hallo Renate,
        ja, genau dieses ev. Archiv der Preußischen Kirchenprovinz Sachsen meine ich. Dort befinden sich die Filme zu den KB der beiden Eilenburger Kirchen :
        Stadtpfarrkirche St. Andreas u. St. Nicolai (Nicolaikirche) und
        St. Marien (auch Bergkirche, bzw. Kirche auf dem Berg vor Eilenburg genannt)
        Grüße, Ingrid

        Kommentar

        • renatehelene
          • 16.01.2010
          • 1983

          #5
          Danke Ingrid,

          dann schreib' ich denen erst 1X ne email.

          Kommentar

          • IngridB

            #6
            Hallo Renate,
            das Archiv selber sucht doch nicht, man kann ja nur am besten anrufen und einen Termin für eigene Durchsicht vereinbaren, das hast Du ja schon mal gemacht. Oder jemanden drum bitten oder beauftragen, dazu kann man sich Ansprechmöglichkeiten für Berufsgenealogen mitteilen lassen.

            Noch eine Kleinigkeit : kaum zu glauben, aber auch der FN ZSCHAU tritt in Namensvarianten auf in alter Zeit, "Tzschau" habe ich schon mal in der Gegend in einem KB gelesen.
            Grüße, Ingrid

            Kommentar

            • IngridB

              #7
              Hallo Renate,
              im alten KB der Eilenburger Bergkirche St. Marien fand ich mal einen eigenen Ahn. In den Kopien nachgesucht kann ich Dir zumindest bestätigen, daß es in den alten KB Eilenburg den Familiennamen ZSCHAU gibt.
              Ein Hanß George ZSCHAU, Junggeselle, Sohn des gleichnamigen Fleischhauers in Eilenburg, tritt im Jahr 1700 als Taufpate auf in der Bergkirche. Heißt soviel wie, ZSCHAU müßte dann mehr in der Stadtkirche St. Nicolai zu finden sein.
              Grüße, Ingrid

              Kommentar

              • renatehelene
                • 16.01.2010
                • 1983

                #8
                Ach Ingrid,

                Du bist ja super; aber für einen KB Eintrag mag' ich nicht von Berlin
                nach Magdeburg fahren.
                Beim letzten Mal "mußte" ich zwei Tage wühlen, da es sich um viele
                Einträge in den KB's von Weißenfels handelte.
                Würdest Du einen Berufsgenealogen kennen? Wenn ja, bitte per PN.

                Kommentar

                • IngridB

                  #9
                  Hallo Renate,

                  Du hast eine PN.

                  Grüße, Ingrid

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X