Leipzig - Lindenau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IngridB
    • Heute

    Leipzig - Lindenau

    Liebe Forscherfreunde,
    wie ich herausfand, wird die Philippus - Kirche Leipzig - Lindenau nicht mehr als solche genutzt. Weiß jemand zufällig genau, wo sich die Kirchenbücher jetzt befinden, an wen man sich dazu wenden muß zwecks Einsicht bzw. Information ?
    Viele Grüße von Ingrid
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Hallo Ingrid,

    die KB von Leipzig-Lindenau sind bereits verfilmt und wohl nur noch im Archiv in Dresden am Lesegerät einzusehen.
    Einen Termin zu bekommen dauert aber !!!
    Letztes Jahr waren es bei mir ca. 4 - 6 Monate.
    Na ja, 3 ganze Lesegeräte für Sachsen !!!!



    Unter Lindenau findest Du mehr zu den KB, auch die Jahre.

    Viele Grüße
    Wolfgang

    Kommentar

    • IngridB

      #3
      Hallo Wolfgang,
      danke für Deine Antwort und den Link. Dann werde ich mich mal "durchfransen" in der Hoffnung, ergänzenderweise zu den standesamtlichen Einträgen direkter Vorfahren Einsicht in KB nach 1875 zu erhalten.
      Was Dresden betrifft - alles klar vermutlich wäre dort ein Lesesaal voll, analog Kirchenprovinz/Magdeburg mit 14 Plätzen ...
      Grüße, Ingrid

      Kommentar

      • IngridB

        #4
        Hallo Wolfgang,
        sehr zeitnah erhielt ich eine Mailantwort aus Leipzig. Fazit : die originalen Bücher sind vor Ort in Leipzig in der zuständigen Kirchgemeinde Lindenau - Plagwitz. Dresden hat dann wahrscheinlich nur die Filme.
        Grüße, Ingrid

        Kommentar

        • arbophilus
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2011
          • 1058

          #5
          Hallo Ingrid,

          sorry, ich habe dein Thema erst heute gesehen.

          Ich habe Erfahrungen mit Lindenau, und zwar mit der "Nachbar"-Kirche/Gemeinde (Nathanaelgemeinde).
          Auch dort sind die Original-Kirchenbücher noch vor Ort.
          Es gibt dort eine freundliche Archivarin, die Auskünfte aus den Kirchenbüchern erteilt. Meine erste Anfrage 2011 wurde sehr rasch innerhalb weniger Tage bearbeitet, die zweite Anfrage 2012 hat dann aber etwa 3 Monate gedauert. Soweit die positiven Aspekte.
          Ich will Dir aber auch die nicht ganz so schönen Aspekte nicht verschweigen:
          - man erhält bei schriftlichen Anfragen keine Kopie/Foto/Scan, sondern nur eine Abschrift des Eintrags (wie leider in Sachsen häufig so gehandhabt)
          - die Gebühren betragen 15 Euro pro Viertelstunde Recherchezeit. Ich hatte mehrere Einträge angefragt und kam im Schnitt auf 15-20 Euro pro Abschrift. Das summiert sich dann schnell hoch, wenn man eine ganze Familie mit Geburts-, Heirats- und Sterbeeinträgen abdecken will...

          Ich weiß nicht, wie die Recherche persönlich vor Ort gehandhabt wird. Ob sie überhaupt erlaubt ist und ob man dann Fotos machen darf? Ich bin da vorsichtig skeptisch.

          Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Glück und Erfolg!
          Und würde mich freuen, wenn Du hier dann über Deine Erfahrungen kurz berichtest.

          Viele Grüße, Mark

          .
          FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
          Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
          Dauersuche:
          Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

          Kommentar

          • IngridB

            #6
            Hallo Mark,
            erst einmal vielen Dank für Deine ausführliche Mitteilung.
            Im Moment warte ich noch auf Antwort der Kirchgemeinde,
            habe also noch keine brauchbaren Erkenntnisse, wie die
            weiteren Erkundungen vonstatten gehen könnten.
            Wenn ich Konkretes weiß, schreibe ich es Dir.

            Grüße, Ingrid

            Kommentar

            Lädt...
            X