Ahnenforschung in Werdau bei Zwickau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karlfriedrich
    • Heute

    Ahnenforschung in Werdau bei Zwickau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1756
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Werdau
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchenbücher



    Ich suche Kontakte mit Ahnenforschern, die auch Vorfahren in Werdau bei Zwickau haben. Meine Urgroßmutter wurde in Reichenbach im Vogtland geboren. Wie ich festgestellt habe, hatte sie zwar auch von dort Vorfahren, ihre Eltern stammten jedoch aus Werdau bei Zwickau.
    Dort gab es im Jahre 1756 einen Stadtbrand, bei dem bedauerlicherweise die bekannten Dokumente zerstört wurden. Aus glücklichem Umstand konnte ich viele Verbindungen in andere Orte herstellen, aber der Familienname verliert sich leider im Nichts.

    Ich suche hier nach den folgenden Namen:


    Seiler - aus Werdau, Leubnitz
    Kändler - aus Werdau, Reichenbach im Vogtland
    Groß - aus Werdau, Fraureuth
    Kärner - aus Werdau, Teichwolframsdorf
    Bründel, Brünnel - aus Werdau, Zschopau
    Baditz - aus Werdau, Bornitz
    Kölbel - aus Gera
    Rodt, Roth - aus Werdau
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Suche in und um Werdau

    Hallo rolo,

    in Werdau gibt es die sogenannte "Lindner-Bibliothek". Sie bewahrt den Nachlass des Familienforschers Lindner. Ist also keine Bibliothek im eigentlichen Sinne und hat wohl auch nur an 1 oder 2 Tagen paar Stunden geöffnet.
    Sie befindet sich im Hotel "Katharinenhof" und ein Kontakt ist auch über die Homepage des Hotels zu bekommen !

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Hilfsbereitschaft der Leute dort gemacht.
    Vielleicht können Sie Dir ja weiter helfen.

    Viele Grüße
    Wolfgang (Horlbeck)

    Kommentar

    • karlfriedrich

      #3
      In der Lindner-Bibliothek war ich im März. Ich hatte mich eine Woche vorher angemeldet, leider gab es ein Missverständnis, sodass der Archivar recht überrascht war. Aber ich hatte Glück, mir wurde vieles gezeigt, ich konnte mir Karteien und Ahnenlisten ansehen. Gefunden habe ich an sich nichts, weil der Bestand doch sehr speziell ist. Es gibt Dateien die nach Familiennamen sortiert sind, darin sind wiederum handschriftliche Notizen enthalten. Meine Vorfahren waren leider nicht dabei.

      Letzte Woche war ich mal wieder auf dem Pfarramt in Werdau. Dort habe ich noch eine gute Anzahl an Geschwistern meiner Vorfahren ausfindig gemacht und die Bestätigung erhalten, dass mein Altgroßvater namens Kändler gebürtig aus Reichenbach ist.

      Das Pfarramt gibt derzeit Forschertermine nur für Mittwoch von 8 bis 11.30 Uhr aus. Mein Problem war, schon um 8 Uhr da zu sein, was meine Zeit dann etwas verkürzt hat. Fotografieren durfte ich nicht. Die Sekretärin war aber sehr freundlich und korrekt, die Bücher wurden mir immer schnell vorgelegt, ich fühlte mich recht wohl. Mit 5 Euro ist die Gebühr auch noch angemessen.

      Kommentar

      Lädt...
      X