Ortsfamilienbücher in Leipzig

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfredHM
    Benutzer
    • 15.06.2011
    • 21

    #46
    Hallo Traudl !
    Nach Lesen der verschiedenen an Dich gerichteten Anfragen muß ich unter "Ortsfamilienbücher" etwas falsch verstanden haben. Ich glaubte es geht dabei vorrangig um "Familien" und weniger um "Orte".Allerdings hattest Du in Deiner Information auf die Suche von Orten hingewiesen. Trotzdem trage ich Dir meinen Wunsch vor:
    Sind in dem Dir vorliegenden Ortsfamilienbuch Leipzig evtl. Angaben über folgende Personen vorhanden
    -Friedrich Franz Robert Müller (Ehefrau Agnes Clara Marie Schmidt)
    wohnhaft gewesen in Leutzsch b. Leipzig
    sie hatten 6 Kinder, deren Vornamen mir zwar bekannt sind, aber mich
    würde interessieren (Geb.Datum, Taufdatum, verheiratet mit wem, ihre
    Kinder, Berufsausübung, verstorben). Nachforschungen in der Laurentius-
    Kirche Leutzsch haben zu keinen Ergebnissen geführt.
    Es handelt sich also um meine Großeltern väterlichseits und um meine Onkel und Tanten. Sollte ich mit meinen Ausführungen bei Dir daneben liegen, nimms locker. Deiner Antwort sehe ich mit Interesse entgegen.
    Tschüß ! Freddy

    Kommentar

    • Horst3
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2009
      • 323

      #47
      Hallo Freddy,

      Traudl hat kein Leipziger Ortsfamilienbuch - das gibt es auch nicht -, sondern eine Übersicht der Bestände von Ortsfamilienbüchern im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig. Da hast Du einiges falsch verstanden. Um Dir aber einen Rat zu geben bzw. zu helfen, um welche Jahreszahlen handelt es sich bei Dir?
      Nach Lage der Dinge würde ich Dich auf die Melderegister verweisen. Aber welche sich eignen kann ich erst sagen, wenn ich den Zeitraum kenne.

      MfG

      Kommentar

      • AlfredHM
        Benutzer
        • 15.06.2011
        • 21

        #48
        Hallo Horst3 !
        Vielen Dank für Deine Aufklärung.
        Hier einige Angaben zu den infrage kommenden Zeiträumen:
        -Großvater Robert * 15.10.1870
        + 18.2.1947
        -Großmutter Marie * 2.9.1873
        + 1959
        -Die Geburtsdaten deren Kinder müßten zwischen 1895 und 1915 liegen.
        Für eine evtl. Antwort bedanke ich mich.
        Freddy

        Kommentar

        • Horst3
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2009
          • 323

          #49
          Hallo Freddy,

          das Leipziger Einwohnermelderegister von 1811 bis 1893 befindet sich im Stadtarchiv Leipzig. Das Melderegister 1890 bis 1949 hat das Sächsische Staatsarchiv in Leipzig. Beide sind auch durch die Mormonen verfilmt und könnten in einer Forschungsstelle ausgewertet werden.
          Zu beachten ist, dass einige Ortsteile in diesem Zeitraum eingemeindet wurden und demzufolge ihre Einwohner erst vom Zeitpunkt der Eingemeindung an. dort erfasst sind.
          Ich empfehle Dir, bei den Mormonen eine Anfrage zu
          "Germany, Sachsen, Leipzig-Population" zu machen. Dann erhälst Du ein A4-Blatt mit der Auflistung der zu Leipzig vorhandenen und verfilmten Melderegister. Wenn Du die einzelnen Punkte abfragst, siehst Du wo sich die Originale befinden.

          Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
          MfG

          Kommentar

          • Dackelopa
            Benutzer
            • 09.10.2011
            • 30

            #50
            Ortsfamilienbücher

            Hallo, Traudl,

            ich suche Vorfahren meiner Vorfahren aus Fiddichow/POmmern mit den Namen Kielblock und aus Klein Zernow/Pommern mit dem Namen Biesenthal. Kannste helfen ? Danke

            Dackelopa

            Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
            Hallo

            ich habe gekauft: Bestandsverzeichnis Teil IV, Ortsfamilienbücher mit Standort Leipzig

            Ich kann in diesem Buch für Euch jeden gewünschten Ort suchen. Außer Deutschland kann man unter Umständen etwas finden aus: Ostpreußen, Pommern, Schlesien, Österreich, Tschechei, Polen, Lettland, Litauen, Ungarn, Jugoslawien, Rumänien, Italien, Frankreich, Niederlande und Luxemburg.

            Ich selbst habe etwa 15 verschiedene Orte gesucht und nicht gefunden. Es wäre also ein großer Zufall, wenn es von dem gewünschten Ort ein Ortsfamilienbuch geben würde. Trotzdem sind SEHR viele Orte angegeben.

            Also meldet Euch, viele Grüße
            Traudl
            Suche ständig Infos zu folgenden Vorfahren aus dem Raum Pommern: Kielblock (Fiddichow, Klein Zarnow); Schlesien: Herbst (Görlitz bzw. Gruna), Fromm (Züllichau); Berlin und Brandenburg (besonders Cottbus, Vetschau, Berlin und Spremberg): Herbst, Kielblock, Noack, Buschert, Pohle, Bürgel; Niedersachsen, Sachsen-Anhalt (Harz): Oppermann, Rethfeld; Sachsen-Anhalt (Altmark): Rethfeld, Albrecht

            Kommentar

            • jayjay-one
              Benutzer
              • 15.03.2011
              • 5

              #51
              Hallo Traudl!
              Bobenneukirchen klingt gut. Könnte mich interessieren.
              Gruß jayjay-one

              Kommentar

              • Catha-Tina
                Erfahrener Benutzer
                • 14.10.2009
                • 1839

                #52
                Hallo,
                es scheint so, dass hier in den letzten Jahren niemand bemerkt hat, dass Traudl das letzte Mal im Oktober 2006 geantwortet hat und im Dezember 2010 das letzte Mal im Forum online war.
                Außerdem hatten Horst3 und rolo erklärt, dass es hier um das Bestandsverzeichnis der im Staatsarchiv Leipzig befindlichen Ortsfamilienbücher (nicht nur aus Sachsen) geht und nicht um die Suche nach FN. Darum nochmals: Das Register zum Bestandsverzeichnis ist online im Internet:


                Dieses Thema könnte gelöscht werden.
                Viele Grüße
                Catha-Tina

                Suche
                - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                Kommentar

                Lädt...
                X