Georg Beckert aus Gablenz-Chemnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holger-erf
    Erfahrener Benutzer
    • 28.05.2011
    • 453

    Georg Beckert aus Gablenz-Chemnitz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 17.-19. Jh.
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Gablenz/Chemnitz
    Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich evang.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Ahnenforscher,
    ich suche Ahnen und Nachfahren der Familie Beckert aus Gablenz, heutiger Ortsteil von Chemnitz.
    Die älteste Person in meinem Stammbaum ist Georg Beckert *21.04.1677, gest. 22.10.1738. Er war mit Maria Breitfeld *01.02.1684 verheiratet. Aus dieser Ehe ist mir nur ein Sohn bekannt. Er hieß Johann Gottlieb Beckert *02.06.1716, geboren in Gablenz, getauft in Chemnitz St. Johannis und gest. 05.09.1801 in Eibenberg.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Georg Beckert nur einen Sohn hatte. Es könnte aber auch sein, dass er mehrere Kinder hatte und der Johann Gottlieb das einzige Kind war, was volljährig geworden ist.
    Wer hat in dies Richtung schon geforscht und kann mir sagen, ob Georg Beckert weitere Nachfahren hatte.
    Vielen dank
    Holger
    Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.
  • Holger-erf
    Erfahrener Benutzer
    • 28.05.2011
    • 453

    #2
    Hallo Forum,
    schade das sich bis jetzt noch niemand gemeldet hat.
    bei meiner Internet-Forschung habe ich jetzt auf familysearch einen "Johann Georg Beckert" *06.09.1714 gefunden dessen Vater "Georg Beckert" aus Gablenz ist.
    Vielleicht ist dieser Name für jemanden ein Anhaltspunkt und kann mir dessen Nachfahren nennen.
    Liebe Grüße
    Holger
    Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.

    Kommentar

    • derteilsachse
      Gesperrt
      • 28.10.2013
      • 1286

      #3
      Hallo Holger
      könnte der NN auch Becker lauten?
      Dazu hätte ich was aus dem Taufbuch St. Johannis Chemnitz 1696 bis 1759 und 1760 bis 1774.
      viele Grüße
      Reinhard

      PS:
      Zitat: "schade, dass sich bis jetzt niemand gemeldet hat" > Holger, da, wo du (und ich) suchst (17./ 18. Jahrhundert) : das ist nicht so einfach!
      Ich habe über 5 Jahre gebraucht, um überhaupt zu meinen Chemnitzer Ahnen zu finden! Und dazu bedurfte es vieler Quellen!
      Und meine Erkenntnisse sind auch erst brandneu! Siehe mein Thema im Forum: Hoffmann Karl und seine Frau Augusta aus Chemnitz. Und nur ein Zufall half mir weiter!
      Zuletzt geändert von derteilsachse; 22.08.2016, 00:20. Grund: Ergänzungen

      Kommentar

      • Holger-erf
        Erfahrener Benutzer
        • 28.05.2011
        • 453

        #4
        Hallo Reinhard,
        herzlichen Dank für deine Antwort über die ich mich sehr gefreut habe.
        Ich gehe davon eindeutig aus, dass es sich bei dem NN um den Namen Beckert, also mit einem „t“ am Ende handelt. Meine Mutter ist eine geborene Beckert und ihr Vater stammt aus dem Erzgebirge bzw. aus Kemtau. Dort kommt der Name häufig vor. Ich kann die Linie bis 1677 zurück verfolgen. Ich denke aber, dass noch vieles fehlt. Einen kleinen Eindruck kannst du dir auf www.schrader-genealogie.de verschaffen. Gehe dort auf das Menü „PDF Stammbäume“. Vielleicht findest du eine Übereinstimmung eines Geburts- oder Taufdatums in deinen Unterlagen..
        Wer forscht auch nach dem FN Beckert im Erzgebirge?
        Vielen Dank
        Ciao Holger
        Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.

        Kommentar

        • Navigator
          Erfahrener Benutzer
          • 23.09.2009
          • 401

          #5
          Carl August Beckert

          Hallo,
          ich kann einen Carl August Beckert bieten. Er hatte (mindestens) zwei Töchter, die im Raum Freiberg geboren wurden. Ihre Vornamen waren Ida Wilhelmine bzw. Anna Bertha.
          Außerdem folgende Daten:
          1849 Ziegelmeister und Einwohner auf dem oberen Zuge
          1860 Bürgerrecht in Freiberg
          1867 ansässiger Bürger in Freiberg
          1870 Ziegeleipächter und Gemeinderatsmitglied in Halsbach
          Leider bin ich bisher dort nicht weiter gekommen.
          PS: Deine PDF auf der Homepage sind leider nicht lesbar (verschwommen).
          Zuletzt geändert von Navigator; 23.08.2016, 15:18. Grund: Erg.
          Viele Grüße
          Navigator

          Kommentar

          • Holger-erf
            Erfahrener Benutzer
            • 28.05.2011
            • 453

            #6
            Hallo Navigator,
            herzlichen Dank für deine Antwort.
            In meiner Datenbank sind drei „Carl August Beckert“ verzeichnet deren Geburtsdaten deinen Daten am nächsten kommen..
            1. „Carl August Beckert“ *06.04.1806 in Eibenberg (OT Burkhardtsdorf)
            2. „Carl August Beckert“ *18.09.1807 in Eibenberg (OT Burkhardtsdorf)
            3. „Carl August Beckert“ *21.01.1825 in Eibenberg (OT Burkhardtsdorf)
            Leider ist die Datenlage zu gering um eine Verknüpfung herzustellen.
            Zu den PDFs auf meiner Homepage. Verwende bitte zum betrachten der PDFs den "Acrobat Reader". Getestet habe ich auch den Browser „Safari“. Bei diesen Programmen werden die PDFs scharf angezeigt. Im Firefox sind sie leider unscharf.
            Vielen Dank und liebe Grüße
            Holger
            Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.

            Kommentar

            • derteilsachse
              Gesperrt
              • 28.10.2013
              • 1286

              #7
              Hallo Holger
              ich habe mir nun die Personenliste in deinem Link angeschaut:
              Johann Gottlieb Beckert, *2.6.1716 in Gablenz; gest. 5.9.1801 in Eibenberg/ Ot von Burkhardtsdorf.
              Dann habe ich mir mal so die NN-Verteilung angeschaut: eventuell hat mein Kirchenschreiber damals falsch geschrieben?
              Der NN Beckert kommt viel häufiger vor als der NN Becker.
              Aber du kannst froh sein, dass du den NN Hoffmann/Hofmann/Hoffman/nicht in deiner Ahnenliste hast!
              Ich muß noch mal nachfragen, ob in den KB- Einträgen nicht auch noch die Herkunftsorte der Paten stehen> so kenne ich es aus den KB's von Leitmeritz. Das war schon oft sehr hilfreich.

              Nun zurück zu deinem Johann Gottlieb Beckert:
              Mir fiel bei meiner Auswertung eben dieser Taufpate Johann Gottlieb Becker auf! Deswegen meine Frage Becker/ Beckert?
              Meine Spekulation: wenn mein Becker ein Beckert ist> dann dürften die Daten rein rechnerisch stimmen?
              Johann Daniel Hofmann * 4.8.1760: 3.Pate Mstr. Johann Gottlieb Becker, Bürger Zeug und Leinweber. Dann wäre dein Johann Beckert bei der Taufe 44 Jahre alt gewesen.

              Ich gehe jedem Hinweis nach: der Geburtsname meiner Oma war Zitte. So fand ich nach langen Forschungen in den KB's heraus: mal Sütte, mal Sitte und ca. 1650 Zytta. Man darf dabei nicht vergessen: phonetische Schreibweise.

              Was mich aber brennend interessiert: auf welcher Basis ist dein Stammbaum in deinem Link entstanden? Mich irritiert die Bezeichnung
              "Saxony". Diese Bezeichnung kenne ich hauptsächlich von Amerikanern in ihren Stammbäumen.

              Dann habe ich mir mal deinen Stammbaum angeschaut: ja, da hast du noch etliche Forschung vor dir!!!
              Aber zu deinem Johann Gottlieb Beckert kann ich dir helfen! Bekommst eine PN von mir.
              So, dann mach ich mal bei meinen Ahnen weiter> und wenn ich was neues weiß, dann melde ich mich wieder.
              viele Grüße
              Reinhard

              Kommentar

              • Navigator
                Erfahrener Benutzer
                • 23.09.2009
                • 401

                #8
                Eibenberg

                Hallo Holger,
                ja schade, zu wenig Daten.
                Die erste Frau stammt aus Moritzburg und die zweite aus Voigtsdorf. Eibenberg liegt nahezu in der Mitte. Die zweite Frau war übrigens Jahrgang 1812.
                Zum Geburtsort von meinem Carl August Beckert hatte mir mal jemand "Friedeberg" genannt. Das könnte aber genausogut Eibenberg gewesen sein, denn Friedeberg liegt eher in der Neumark! Also wenig wahrscheinlich. Zumindest könnte man die Schreibweise in einem Kirchnbuch durchaus verwechseln.
                Viele Grüße
                Navigator

                Kommentar

                • derteilsachse
                  Gesperrt
                  • 28.10.2013
                  • 1286

                  #9
                  Hallo Holger
                  ich habe mal meine Suchmaschinen bemüht: ach du meine Sch..
                  Es gibt auch noch die Schreibweise Beckers> wenn es eine Schreibvariante ist?
                  Aber: für dich bin ich fündig geworden. Die Daten passen exakt!
                  Johann Gottlieb Beckert ( Bauer und Gerichtsschöppe) * 2.6.1716 in Gablenz, oo 4.5.1747 in der St.Johanniskirche/ Chemnitz mit Anna Maria Hösel. Kind: Gottlieb Beckert, *1.5.1750. Gestorben ist Johann am 5.6.1801 in Eibenberg.
                  Diese Daten fand ich bei den Ahnen von Marlis Jantzen, wohnhaft in Hildesheim.
                  Somit vermute ich, dass ihr wohl verwandt seid!?
                  Email: jantzen-hi@-online
                  Diese emailadresse darf ich nennen, da sie in Gedbas offiziell steht/ nachzulesen ist.
                  Vorläufiges Resümee: eine interessante Forschung bahnt sich an> ich liebe Herausforderungen!
                  viele Grüße
                  Reinhard

                  Kommentar

                  • Holger-erf
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.05.2011
                    • 453

                    #10
                    Hallo Reinhard,

                    Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
                    Hallo Holger
                    ich habe mir nun die Personenliste in deinem Link angeschaut:
                    Johann Gottlieb Beckert, *2.6.1716 in Gablenz; gest. 5.9.1801 in Eibenberg/ Ot von Burkhardtsdorf.
                    Dann habe ich mir mal so die NN-Verteilung angeschaut: eventuell hat mein Kirchenschreiber damals falsch geschrieben?
                    Kann sein, kann aber auch nicht sein. Ich würde erst einmal davon ausgehen, das der Kirchenschreiber keinen Fehler gemacht hat, denn beide Namen kommen in Sachsen vor.

                    Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
                    Ich muß noch mal nachfragen, ob in den KB- Einträgen nicht auch noch die Herkunftsorte der Paten stehen> so kenne ich es aus den KB's von Leitmeritz. Das war schon oft sehr hilfreich.
                    Kann ich leider nicht sagen. Ein weitläufiger Verwandter hatte vor Jahren die KB durchgesehen. Von ihm habe ich die Daten meiner direkten Vorfahren erhalten.

                    Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
                    Nun zurück zu deinem Johann Gottlieb Beckert:
                    Mir fiel bei meiner Auswertung eben dieser Taufpate Johann Gottlieb Becker auf! Deswegen meine Frage Becker/ Beckert?
                    Meine Spekulation: wenn mein Becker ein Beckert ist> dann dürften die Daten rein rechnerisch stimmen?
                    Johann Daniel Hofmann * 4.8.1760: 3.Pate Mstr. Johann Gottlieb Becker, Bürger Zeug und Leinweber. Dann wäre dein Johann Beckert bei der Taufe 44 Jahre alt gewesen.
                    Leider alles nur Spekulation. Wie oben geschrieben würde ich erst einmal bei Becker bleiben. Der Vorname "Johann Gottlieb" kam im 18.Jh. sehr häufig vor. Fand die Taufe auch in Gablenz statt?

                    Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
                    Was mich aber brennend interessiert: auf welcher Basis ist dein Stammbaum in deinem Link entstanden? Mich irritiert die Bezeichnung
                    "Saxony". Diese Bezeichnung kenne ich hauptsächlich von Amerikanern in ihren Stammbäumen.
                    Wie oben erwähnt habe ich viele Daten meiner direkten Vorfahren (der Johann Gottlieb Beckert *1716 ist mein Ur- Ur- Ur- Ur- Urgroßvater) von einem entfernten Verwandten erhalten. Viele andere Daten habe ich bei familysearch gefunden. Ich wohne in Thüringen. Daher ist es für mich nicht leicht in Chemnitz in den KB´s zu forschen. In ein paar Jahren sollen ja dann auch die Sächsischen KB´s bei Archion eingestellt werden. Dann werde ich die Quellen prüfen.

                    Danke und liebe Grüße
                    Holger
                    Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.

                    Kommentar

                    • Holger-erf
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.05.2011
                      • 453

                      #11
                      Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
                      Hallo Holger
                      Aber: für dich bin ich fündig geworden. Die Daten passen exakt!
                      Johann Gottlieb Beckert ( Bauer und Gerichtsschöppe) * 2.6.1716 in Gablenz, oo 4.5.1747 in der St.Johanniskirche/ Chemnitz mit Anna Maria Hösel. Kind: Gottlieb Beckert, *1.5.1750. Gestorben ist Johann am 5.6.1801 in Eibenberg.
                      Ja, der Johann Gottlieb Beckert ist ein direkter Vorfahr von mir, mein Ur- Ur- Ur- Ur- Urgroßvater. Wenn du auf das Stammblatt auf meiner Homepage schaust, kannst du ihn ziemlich weit oben finden.
                      Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
                      Diese Daten fand ich bei den Ahnen von Marlis Jantzen, wohnhaft in Hildesheim.
                      Mit Marlis Jantzen hatte ich vor einiger Zeit auch schon Kontakt. Ich muss sie mal wieder anschreiben. Vielleicht hat sie auch was neues.
                      Danke und liebe Grüße
                      Holger
                      Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.

                      Kommentar

                      • derteilsachse
                        Gesperrt
                        • 28.10.2013
                        • 1286

                        #12
                        Hallo Holger
                        kleines Mißverständnis: ich werde beim nächsten Suchauftrag in den KB's nachfragen, ob der Herkunftsort bei den Paten in den KB's mit dabeisteht.
                        Siehe meine PN.

                        Bevor ich dir meinen Fund in Gedbas mitgeteilt habe, hatte ich natürlich einen Datenabgleich mit deinem Stammbaum durchgeführt! Wie schon gesagt: alle Daten sind bei euch beiden auf den Tag identisch, auch von der Ehefrau (des Johann Gottlieb Beckert) Anna Maria Hösel.

                        Übrigens: der Stammbaum wurde von Marlis Jantzen, wohnhaft in Hildesheim, brandneu bei Gedbas eingestellt!!!
                        Am 18.8.2016 um 19 Uhr 43. Welch ein glücklicher Zufall!!!

                        Du brauchst dich nur kostenlos anmelden> und schwups die wups hast du Zugriff auf einen großen Namenpool. Nun, das Forschungserlebnis überlasse ich dir> ist ja auch dein Stammbaum!
                        Habe nur mal reingespitzt, ob für mich was dabei ist.
                        Ja, Marlis hat den NN Hoffmann zwar> aber wie schon gesagt: diesen NN gab es wie Sand am Meer. Jetzt werde ich noch meine Patenliste mit ihren genannten Namen abgleichen. Bei dir habe ich gestern verglichen: leider kommt keiner meiner mir bis dato bekannten Patennamen in deiner Personenliste vor.
                        Was nicht ist, kann ja aber noch werden!

                        Nein, bis jetzt ist mir nicht bekannt, dass Gablenz eine eigene Kirchengemeinde war. Geburten,Trauungen...> alles in St. Johannis/ St. Jakobi.

                        Na, ich weiß nicht, ob da dein weitläufiger Verwandter etwas geflunkert hat:
                        nach meinen derzeitigen Erkenntnissen ist eine persönliche Einsichtnahme in die entsprechenden KB's in Chemnitz nicht möglich aufgrund des schlechten Zustandes der Bücher. Aber er könnte ja auch mit Suchaufträgen zu den Ergebnissen gekommen sein.

                        wie gesagt, ich bin neugierig: eventuell finde ich die Verknüpfung zwischen deinem Stammbaum und dem Stammbaum von Marlis.
                        Es kann ja nur ein Kind von Johann Gottlieb Beckert oo Anna Maria Hösel sein!

                        Tja, für meinen Becker sieht es in den Suchmaschinen nicht so gut aus.
                        Macht nichts, gibt andere Möglichkeiten.
                        viele Grüße
                        Reinhard

                        Kommentar

                        • derteilsachse
                          Gesperrt
                          • 28.10.2013
                          • 1286

                          #13
                          Hallo Holger
                          ich habe die Verbindung von deinem Stammbaum mit dem Stammbaum von Marlis gefunden:
                          es ist der Gottlieb Beckert, *1.5.1750 in Eibenberg.
                          viele Grüße
                          Reinhard
                          PS: auch für die Herkunft meiner Becker bin ich fündig geworden.
                          Sie kommen aus Geyer!

                          Kommentar

                          • Holger-erf
                            Erfahrener Benutzer
                            • 28.05.2011
                            • 453

                            #14
                            Hallo Reinhard,
                            herzlichen Glückwunsch, da bist du ja ein ganzes Stück weiter gekommen. Wo bist du bei deinem „Johann Gottlieb Becker“ fündig geworden? Ich wollte dir auch etwas behilflich sein und habe nach Becker aus Geyer bei MyHeritage, Ancestry und FamilySearch gesucht. 0 Treffer. Bei dem Namen Hoffmann in Geyer habe ich bei FamilySearch etwas gefunden: https://familysearch.org/search/tree..._place%3AGeyer . Vielleicht hilft dir das etwas weiter.
                            Herzlichen Dank auch für deine PN.
                            Liebe Grüße
                            Holger
                            Zuletzt geändert von Holger-erf; 26.08.2016, 10:17. Grund: Rechtschreibfehler korrigiert
                            Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.

                            Kommentar

                            • Navigator
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.09.2009
                              • 401

                              #15
                              Paten

                              Hallo Reinhard und Holger,
                              ihr müsst schon entschuldigen, dass ich mich hier immer wieder reinmische, aber ich vermute schon Verbindungen bei den BECKERT.
                              Deshalb meine Frage: Taucht irgendwo bei den Paten einmal der FN MERKEL auf?
                              Das wäre ein Indiz.
                              Viele Grüße
                              Navigator

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X