StA Knautnaundorf (Leipzig) Unterlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • _luAp
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2013
    • 415

    StA Knautnaundorf (Leipzig) Unterlagen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1913
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Knautnaundorf, Leipzig


    Hallo Forum,

    kurze Frage, da ich den Hinweis leider nicht mehr finden kann: wo werden die Standesamtunterlagen vom Standesamt Knautnaundorf (ehemals eigenständig bei Leipzig) aufbewahrt bzw. an welche Behörde/Standesamt/Archiv muss man sich richten, wenn man eine Auskunft/Urkunde anfordern möchte.
    Mit freundlichem Gruß,
    der Paul

    Dauersuche nach und Angebot von
    KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
    BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
    JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
    MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
    SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
    SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)
  • IngridB

    #2
    Das Stadtarchiv Leipzig gehört zu den bedeutendsten kommunalen Archiven in Deutschland. Es ist zuständig für die archivalische Überlieferung aus der Tätigkeit der Stadtverwaltung Leipzig, der städtischen Einrichtungen, der unter städtischer Verwaltung stehenden Stiftungen sowie der städtischen Eigenbetriebe und Mehrheitsbeteiligungen.


    Hallo, am besten einfach mal im Stadtarchiv Leipzig nachfragen !
    Beispielsweise hatte man vor drei Jahren dort u.a. die alten
    Personenstandsbücher von Rückmarsdorf und wie ich pauschal
    erfuhr, auch noch von anderen Orten der Peripherie.

    Grüße, Ingrid.

    Kommentar

    • Simone99
      Erfahrener Benutzer
      • 15.08.2015
      • 859

      #3
      Für Knautnaundorf definitiv im Stadtarchiv Leipzig bei Frau Hinze!

      Viele Grüsse
      Simone

      Kommentar

      • _luAp
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2013
        • 415

        #4
        Danke (wiedermal) für die schnelle Hilfe
        Mit freundlichem Gruß,
        der Paul

        Dauersuche nach und Angebot von
        KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
        BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
        JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
        MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
        SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
        SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)

        Kommentar

        • _luAp
          Erfahrener Benutzer
          • 18.12.2013
          • 415

          #5
          Für alle, die es interessiert: habe nun (25.7.) Antwort vom Stadtarchiv Leipzig bekommen (Anfrage vom 21.7.):

          Zitat von Stadtarchiv Leipzig
          die kommunalen Stadtarchive bearbeiten Personenstandsfragen, zur Zeit, zu Geburtseinträgen von 1876 bis 1905, zu Eheeinträgen von 1876 bis 1935 und zu Sterbeeinträgen von 1876 bis 1985.
          Die Unterlagen von Eythra befinden sich evtl. noch im Standesamt Zwenkau bei Leipzig oder schon im Kreisarchiv, Leipziger Land, in Borna.
          Die Unterlagen von Knautnaundorf befinden sich bis 1957 in unserem Archiv, ab 1958 Standesamt Zwenkau oder Borna.
          Unterlagen von den Gemeinden um Leipzig sind noch nicht verfilmt. Sie müssten die Anfrage schriftlich an uns stellen.
          Pro angefangene halbe Stunde Arbeit kosten 20,00 Euro, Kopie 1,50/pro Blatt zuzüglich Porto und Versand (1,55 Euro).
          Die Entgeltsatzung befindet sich im Internet.
          Zuletzt geändert von _luAp; 26.07.2016, 17:00.
          Mit freundlichem Gruß,
          der Paul

          Dauersuche nach und Angebot von
          KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
          BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
          JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
          MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
          SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
          SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)

          Kommentar

          • IngridB

            #6
            Hallo Paul, danke für die Rückmeldung und viel Erfolg für Deine Anfrage !
            Die Gebühren sind übrigens schon viele Jahre so, dafür war die suchende Mitarbeiterin aber auch fachkompetent und effektiv, rief zurück bei einer Unklarheit (ich brauchte mehrere Einträge) und es hatte sich gelohnt.
            Grüße, Ingrid

            Kommentar

            • Simone99
              Erfahrener Benutzer
              • 15.08.2015
              • 859

              #7
              Danke Paul, für deine Infos. Ich habe meine Unterlagen von Eythra im Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma gefunden. Bei meiner Suche ging es um Einwohnermeldeunterlagen.Der Leiter ist Herr Michael Weigert. Sehr hilfsbereit und sehr freundlich. Habe diesen Frühling einen halben Tag für Recherche bei ihm im Büro verbracht.

              Gruss
              Simone
              Zuletzt geändert von Simone99; 25.07.2016, 22:34.

              Kommentar

              • _luAp
                Erfahrener Benutzer
                • 18.12.2013
                • 415

                #8
                habe nun (26.7.) auch die Antwort vom Standesamt Zwenkau (Anfrage vom 25.7.):

                Zitat von Standesamt Zwenkau
                die Standesamtsunterlagen von 1876-1967 des Standesamtes Eythra befinden sich noch bei uns.
                Eine einfache Kopie kostet 10 €, beglaubigt 15 €, zuzüglich ggf. Suchgebühr 10 €.
                Beide Antworten stimmen mich freudig, ich werde umgehend Anfragen starten.
                Zuletzt geändert von _luAp; 26.07.2016, 17:00.
                Mit freundlichem Gruß,
                der Paul

                Dauersuche nach und Angebot von
                KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
                BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
                JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
                MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
                SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
                SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)

                Kommentar

                • IngridB

                  #9
                  Hallo Paul, dann mal los und nochmals viel Erfolg !
                  Und vergiß`gelegentlich nicht, die alten standesamtlichen Sterbeeinträge zu erfragen. Manch einer ist 1875 gestorben oder kurz danach und war recht alt geworden, noch im 18. Jh. geboren. Nimm`alles mit, was der alte Personenstand zu bieten hat zu Deinen Ahnen. Anschließend die Kirchenbücher besichtigen, das kann sich mitunter schwierig gestalten in der Sächsischen Landeskirche. Sieh`erst mal , ob sie überhaupt alle in Eythra und Knautnaundorf bleiben, Richtung Vergangenheit.
                  Grüße, Ingrid

                  Kommentar

                  • _luAp
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.12.2013
                    • 415

                    #10
                    genau so wird's gemacht. Du sprichst mir aus der Seele
                    Mit freundlichem Gruß,
                    der Paul

                    Dauersuche nach und Angebot von
                    KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
                    BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
                    JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
                    MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
                    SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
                    SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X