Hallo Forumteilnehmer,
da bei diesen Thema in der Überschrift u.a.Pegau steht,versuche ich eine Suchanzeige:
1.Mittag , Johann Gottfried verh.mit Wittig , Johanna Rosina
beide verm.aus Pegau oder Zwenkau ???
2.Tochter - Mittag , Wilhelmine Auguste , geb.in Pegau 1840
- Mittag , Johanna Auguste , dito
verh. mit Hückel , Johann Gottlieb
Kennt jemand Personen mit den FN Mittag , Wittig ???
Vile Grüße sendet Euch
Roland ( haloroha)
Hallo!
Diese Einträge sind zwar schon eine Weile her, aber ich versuche mal mein Glück und nehme gern das Angebot an Daten abzugleichen, obwohl ich erst seit kurzem forsche und noch nicht viele Daten habe.
Interesse besteht an den Familien Mech, Mai, Franz aus Audigast und Groitzsch und Umgebung.
Bin für Hinweise dankbar.
LG,
Tom
Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung
Ich war auch schon einmal in Zwenkau und habe dort nach meinen Vorfahren gesucht. Es handelt sich hier um die Familien Schenken und Starke aus Imnitz bei Zwenkau bzw. aus Eythra.
Wobei ich bei den Starke's (aus Imnitz) leider nicht weiterkomme, da mein Vorfahr "Hohenthalischer Mundkoch im Steddeln" war - und ich bis jetzt noch nicht rausgefunden habe, welches "Steddeln" damit gemeint ist. Ich schick Dir in den nächsten Tagen mal genauere Daten - vielleicht lassen sich ja Übereinstimmungen finden.
Hallo Pendolino,
Ich habe in meinen Unterlagen eine Heiratsurkunde und eine Sterbeurkunde aus der Familie des Mannes meiner Großtante. Da taucht der Name Starke auf. Vielleicht ist es für dich ja von Interesse...
Leider etwas schlecht zu lesen...
Heiratsurkunde:
Henriette Auguste Starke, eheliche fünfte Tochter des ... Carl Starke in Mittel (?), Thiemendorf bei Laubal, am 20.05.1872 getraut.
Sterbeurkunde:
Auguste Henriette Lipthal, geborene Starke, 75 Jahre, geboren in Thiemendorf, gestorben am 10.08.1928 in Klingenwalde.
Standesamt Oberludwigsdorf.
Hallo,
ich suche alles über meinen Großvater
Otto Walter Eisert * 13.03.1893 in Zwenkau.
Leider kann ich nirgendwo irgendetwas über ihn finden.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank!
Hallo,
ich suche alles über meinen Großvater
Otto Walter Eisert * 13.03.1893 in Zwenkau.
Leider kann ich nirgendwo irgendetwas über ihn finden.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank!
Wormy
hast du es schon beim Standesamt Zwenkau bzw. Pfarramt Zwenkau versucht?
das wäre mein nächster Schritt. Wollte es erst einmal hier versuchen. Leider kann ich nirgendwo etwas über meinen Großvater finden. Es ist wie verhext. Mit meinen Ahnen väterlicherseits habe ich nicht so viele Probleme.
Aber ich glaube ich muss mir einfach die Zeit nehmen und nach Zwenkau fahren.
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1600
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Groitzsch, Pegau, Zwenkau, Prödel
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchenbücher
Forscht jemand in den Orten Groitzsch / Pegau / Zwenkau / Markkleeberg (Prödel) ? Ich habe hier viele Daten zusammengetragen, auf Wunsch gleiche ich gerne ab. Falls jemand aus dem genannten Gebiet Namen hat, wäre ich über einen Kontakt jederzeit sehr erfreut. Ich kann Forschern auch gerne Tipps geben und Fragen beantworten, da ich schon öfters bei den zugehörigen Kirchenämtern war.
Hallo rolo,
Dein Beitrag ist ja schon älter, aber vielleicht kannst Du mir doch weiterhelfen?
Ich suche meine Vorfahren Hellmann aus Groitzsch und Jacob aus Zwenkau.
Folgendes habe ich als Abschriften der KB aus Groitzsch bereits erhalten:
„Wir können Ihnen daher vorerst für unsere Kirche folgendes mitteilen:
357, 358
Traubuch Groitzsch 1829 Nr.18
„aufgebothen D. XI. XII. et XIII. p. Trin. in Zwenckau und Groitzsch, verh. 13.9.1829 in Groitzsch mit dem Segen, Friedrich August Ernst Hellmann, Schuhmachergeselle in Groitzsch, Mstr. Johann Gottlob Hellmanns, B. u. Schuhm. daselbst eheleibl. dritter Sohn, und Jgfr. Caroline Jacob, weil. Gottlieb Jacobs, Mühlpurschens u. Einw. in der Vorstadt Zwenckau ehel. jüngste Tochter."
355, 356
Taufbuch Groitzsch 1836 Nr.33
„geb. 21.4.1836 in Groitzsch früh 10 Uhr, get. 1.5.1836 in Groitzsch //Geburtsschein ausgestellt No.635 am 20.10.1856// Carl Eduard Hellmann, des Mstr. Friedrich August Ernst Hellmann, B. und Schuhm. in Groitzsch, und der Frau Caroline Hellmann geb. Jacob in Zwenckau. Pathen: 1) Gottfried Köhler, B. u. E. in Groitzsch 2) Mstr. Gottfried Mahler, B. u. Spielm. allh. 3) Frau Christiane, Wilhelm Fischers, Roßhändlers allh. Ehew."
353, 354
Traubuch Groitzsch 1862 Nr.29 S.374
„aufgebothen Domin. I, II u. III p. Trinit. in Groitzsch und Dohna, getraut in Dohna //ohne Datum, Dohna bei Pirna// , Juv. Carl Eduard Hellmann, Schuhmacher in Groitzsch, Mstr. Friedrich August Ernst Hellmann´s, B. u. Schuhmach. daselbst ehel. ältester Sohn, und
Jgfr. Johanne Auguste Ganßauge, weil. Johann Gottlieb Ganßauge, B. u. Schneidermstr. in Dohna ehel. einzige Tochter 3. Ehe."
„
Ich such nun Angaben zu den ELTERN von Carl Eduard Hellmann, also seinem Vater Friedrich August Ernst Hellmann aus Groitzsch und dann wiederum von dessen Vorfahren.
Seine Mutter, Caroline Jacob aus Zwenkau interessiert mich auch. Sie ist am 12.06.1810 in Zwenkau geboren. Eltern Maria Sophia geb. Böttger und Johann Gottlieb (Gottlob?) Jacob aus Zwenkau, Hochzeit evt. 17.10.1796. Aber hier bin ich mir gar nicht sicher mit der Abfolge.
Ich suche einen Stephan Karig. gebürtig in Pegau. Heiratete am 14.1.1679 eine Anna Tronicke in Arzberg. Er war damals Gefreiter in der Waldauischen Companie.
Ich Reihe mich mal mit ein
Auch wenn der Beitrag schon älter ist.
Ich habe letzte Woche die Sterbeurkunde meiner Uroma Anna Maria Beyer bekommen.
Ihren Eltern hießen Max Karl Hermann Beyer - er war Schuhmacher und war in Pegau geboren.
Nun habe ich in einem Adressbuch von Pegau (1909) einen August Hermann beyer gefunden der auch Schuhmacher war. vll der Vater von Max?
Aber falls du was würdest von dem Max, wäre des toll.
Liebe Ahnenforscher,
ich bin auf der Suche nach dem Taufeintrag des Vaters von Fritsche, Friedrich Emil, geboren in Auligk 5.8.1833, gestorben am 17.10.1908 in Zwenkau.
Der Vater Gottlob Friedrich Fritsche ist am 28.11.1872 in Bernbruch verstorben. Er hat die Bertha Hoyer geheiratet. Diese ist am 23.3.1874 in Bernbruch verstorben und in Nöthnitz geboren. Zu ihr fehlen mir auch die Daten der Taufe bzw. der Hochzeit.
Kommentar