FN Dürrschmidt in Sachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 893

    FN Dürrschmidt in Sachsen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Remse
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo liebe Ahnenforscher,
    meine Recherchen bezüglich der Vorfahren meines Großvaters Otto Dürrschmidt führen mich in das Jahr 1813 und 1844 nach Remse in Sachsen.
    Mein direkter Vorfahr Johan (Gottlieb) Dürrschmidt wurde ca. 1813 in Remse geboren. Das habe ich aus seiner in Konstantynow/Polen ausgestellten Heiratsurkunde lesen können.


    Meine weiteren Recherchen haben mich dann zum Landesarchiv Sachsen geführt und dort habe ich eine interessante Urkunde aus dem Jahre 1844 entdeckt mit einem Namen Johan Samuel Dürrschmidt
    Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).


    Da Remse damals wie heute ein kleines Dorf ist, kann man doch davon ausgehen, dass die beiden genannten Dürrschmidts verwandt sein müssten.

    Hat einer mehr Informationen?
    Bislang habe ich mich immer in polnischen Online KB rumgetrieben und habe so gut wie keine Ahnung ob es sowas in Sachsen auch gibt.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Uwe
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • DerChemser
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2013
    • 1864

    #2
    Hallo Uwe.

    Hier findest du noch ein paar Informationen zu Remse. Auch die kirchl. Organisation:




    Kirchenbücher liegen vor seit:

    Remse Gl. *1678 oo 1678 +1678 Kirchrechn. s. 1696



    Da wirst du wohl das Pfarramt anschreiben müssen.

    Viele Grüße
    Tom
    Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
    Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
    Thüringen: DASSLER FUNK THON
    Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
    Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
    Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
    Neumark: GRUNZKE
    Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
    Brandenburg: HOLZ RICHTER
    Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

    Kommentar

    • TheCaedmon
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2016
      • 893

      #3
      Hallo Tom,
      danke für die Information, sie werden mir bestimmt weiterhelfen.
      Gruß
      Uwe
      Viele Grüße
      Uwe
      www.ahnenforschung-haase.de

      Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

      Auszug aus den AGB von Ancestry:
      "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

      Kommentar

      • TheCaedmon
        Erfahrener Benutzer
        • 08.04.2016
        • 893

        #4
        Mittlerweile sind 4 Wochen vergangen und ich habe recht viel über die Vorfahren in Remse herausgefunden, auch Dank der ev.-Pfarrämter von Remse und Werdau OT Langenhessen.
        Ich weiss nun die genaue Daten meines Vorfahr Johann Christlieb Dürrschmidt, der nach Polen ausgewandert ist.
        Heute habe ich die Daten seiner 9 Geschwister und Eltern bekommen.

        Meine Suche erweitert sich nun um die Orte Dennheritz, Remse, Glauchau, Werdau OT Langenhessen, Limbach-Oberfrohna OT Bräunsdorf.

        Wird noch viel Arbeit und Geld kosten

        LG Uwe
        Viele Grüße
        Uwe
        www.ahnenforschung-haase.de

        Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

        Auszug aus den AGB von Ancestry:
        "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

        Kommentar

        • TheCaedmon
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2016
          • 893

          #5
          Ich habe heute weitere Daten aus den KB Remse/Sachsen erhalten.

          Wie es aussieht wurde mein 5x Ur-Großvater Michael Dürrschmidt 1751 nicht in Remse geboren, ist dort aber am 19.02.1821 gestorben. Geheiratet hat er 1779 eine Johanna Sophia Landgraf aus Schlagwitz, heute OT von Waldenburg/Sachsen.

          Allerdings ist ab 1756 in Remse ein Johann Paul Dürrschmidt nachweisbar der mit seiner in Grumbach/Sachsen geborenen Ehefrau eventuell der Vater meines 5x Ur-Großvaters Michael Dürrschmidt sein könnte.

          Leider ist für jedes Dorf eine eigene Person damit beschäftigt die KB durchzusehen auf Anfrage.

          Hat zufälligerweise jemand Dürrschmidt, Landgraf, Petermann oder Schindler aus Sachsen in seinem Stammbaum?
          Viele Grüße
          Uwe
          www.ahnenforschung-haase.de

          Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

          Auszug aus den AGB von Ancestry:
          "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

          Kommentar

          • TheCaedmon
            Erfahrener Benutzer
            • 08.04.2016
            • 893

            #6
            Nach ein paar Monaten möchte ich gerne nochmal nachfragen, ob jemand zufälligerweise Dürrschmidt in seinem Stammbaum hat.
            Viele Grüße
            Uwe
            www.ahnenforschung-haase.de

            Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

            Auszug aus den AGB von Ancestry:
            "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

            Kommentar

            Lädt...
            X