Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Von 1969 bis zum heutigen Tage.
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bis 1989 in Hoyerswerda; Ab 1989 unbekannt.
Konfession der gesuchten Person(en): nicht bekannt
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Keine
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Büreramt, Stadtarchiv
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bis 1989 in Hoyerswerda; Ab 1989 unbekannt.
Konfession der gesuchten Person(en): nicht bekannt
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Keine
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Büreramt, Stadtarchiv
(Wie im Forum Neuvorstellung bereits geschehen, stellt ich mich und mein Anliegen noch einmal vor)
Hallo alle zusammen,
mein Name ist Sebastian Schubert ich bin 27 Jahre alt und wohne seit 2009 im schönen Dresden.
Geboren wurde ich in Hoyerswerda und aufgewachsen bin ich nahe zu vollständig in der ostsächsischen Stadt Weißwasser.
Ich betreibe seit kurzem Ahnenforschung, da ich über die Familie von meinem Vater "Roman Tannenberger" mehr herausfinden möchte.
Er war einer der letzten DDR-Bürger die über Ungarn das Land vor dem Mauerfall verlassen haben. Da er in Unwissenheit der Schwangerschaft das Land verließ bestand zu ihm & seinem Familienzweig zu keiner Zeit Kontakt. Das würde ich gerne ändern.
Leider ist aus den Gesprächen mit meiner Mutter nicht viel über ihn bekannt.
- Ich weiß zu 100 %, dass er wie meine Mutter, in der DDR, in Hoyerswerda aufwuchs und das er 1969 geboren wurde. Der genau Geburtsort sowie der Geburtstag sind leider nicht bekannt.
- Von Vorteil für potentielle Ämterabfragen ist, dass die Namenskombination für die damalige Zeit doch recht ungewöhnlich ist. (Zumindestens wurde mir so gesagt)
Was habe ich bisher unternommen:
- Ich habe eine erweiterte Melderegisterauskunft an das Bürgerbüro Hoyerswerda geschickt. Leider Ohne Erfolg. Es konnte zu "keinem Zeitpunkt eine Person mit diesem Namen auswendig gemacht werden". Und das obwohl die DDR-Adresse bekannt ist.
- Ich habe beim Stadtarchiv nach potentiell Schulakten suchen lassen. Leider wurde auch hier die sehr nette Mitarbeiterin nicht fündig. Sie gab mir aber auch verstehen, dass DDR-Schulakten ganzer Schulen durch das Bürokratie-Chaos der Wiedervereinigung verloren ging.
An diesem Punkt weiß ich nicht mehr weiter. Die Erfahrung dieses Forums im ist gewiss um einiges größer als die Meine. Für Ideen und Hinweise wie ich weiter verfahren könnte wäre ich offen und dankbar.
Liebe Grüße
Sebastian
Kommentar