Vorstellung und Liste der Gesuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • desc
    Neuer Benutzer
    • 27.03.2016
    • 4

    Vorstellung und Liste der Gesuchten

    Hallo zusammen,

    wie bereits in der Rubrik "Neuvorstellung" geschehen, wollte ich mich gerne auch hier noch einmal kurz vorstellen.

    Ich bin auf der Suche nach Schmidt und Knopf aus Scheidens und Peissen (das gibt es offenbar zweimal in der Leipziger Umgebung, aber nur einmal direkt neben Scheidens) um und vor 1890 (es ist ggf. zu vermuten, dass zumindest die Familie Schmidt in dieser Region auch nicht allzu lange ansässig gewesen ist).

    Wie sich aus dem recht "jungen" Datum ersehen lässt, bin ich an diesem Teil meines Stammbaums noch ziemlich unwissend. Ich habe, ehrlich gesagt, auch nicht allzu viel Ahnung, wo sich eine Nachfrage in diesem Gebiet lohnen könnte, zumal ich als Student auch nur über begrenzte Mittel verfüge.

    Vielleicht habt ihr ja eine Idee?
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Hallo desc,

    ein "Herzlich Willkommen!" im Forum auch von mir.

    Sind Dir die Einträge, zum Teil mit Geburtstag und -Ort, in den Verlustlisten des 1. Weltkrieges bekannt?

    Schmidt, Carl - 19. 12. 85 Scheidens, Merseburg - gefallen. (Meldung vom 26. 02. 1917)
    Ein in Hohenlohe am 9. 11. 1879 geborener Franz Schmidt ist auch gefallen. (Meldung vom 16. 4. 1917)
    Friedrich Otto Schmidt aus Peißen, Merseburg diente beim Karabinier- Regiment Borna, 3. Eskadron und wurde schwer an der Schulter verletzt. (ohne Daten)
    Gefr.(eiter) Schmidt, Karl - 25. 2. 92 Peißen, Merseburg - verw.(undet), (Meldung vom 24. 1. 1919) Er diente bei der Maschinengewehr-Scharfschützen-Abteilung Nr. 63, 2. Kompagnie.


    Peißen war ein sehr kleiner Ort mit 61 Einwohnern. (1880)
    Scheidens ebenfalls sehr klein, mit 69 Einwohnern. (1880)
    Die Einwohner dieser beiden Orte gingen bis 1925 in Hohenlohe zur Kirche.
    Ab 1925 war die Kirche in Werben zuständig für Peißen.
    Scheidens pfarrte ab da nach Eisdorf.
    Beide Orte gehörten damals zum Kreis Merseburg und heute zum Landkreis Leipzig.

    Zum FN Knopf habe ich leider nichts gefunden.

    Beste Ostergrüße
    Artsch

    Kommentar

    Lädt...
    X