Straßen nach Brandkataster in Striesen A Str. Nr. 43, heute Dresden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wintergruen
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 741

    Straßen nach Brandkataster in Striesen A Str. Nr. 43, heute Dresden

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1891
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Dresden
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): SLUB Dresden
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Adressverzeichnis Striesen 1891 (SLUB)


    Hallo,
    könnte mir jemand sagen wie die A Str. Nr. 43 in Striesen heute heißt? Ich habe einen Eintrag meinerVorfahren im Einwohnerverzeichnis Striesen von 1891 gefunden.
    Ich habe auch versucht, es mit der ebenfalls dort vorhandenen Karte in "heutige" Namen zu übersetzen. War aber wohl nicht erfolgreich.

    Vielen Dank!
    wintergruen
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    nach http://www.dresdner-stadtteile.de/Os..._striesen.html hieß die Straße A ab 1892 ( Eingemeindung) Kyffhäuserstr..

    Ggfs nach Wiederhochfahren der Seiten bei sachsendigital nochmal überprüfen.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • wintergruen
      Erfahrener Benutzer
      • 27.01.2013
      • 741

      #3
      Danke schön! Ich bin selbst irgendwo Augsburger Str. gelandet.

      Vielen Dank & schönes WE!
      wintergruen

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        also doch noch nicht klar: http://www.stadtwikidd.de/wiki/Kyffh...serstra%C3%9Fe Es kommen nach Hausnummer also auch noch Teutoburg- und Niederwaldstraße in Betracht. auch http://www.stadtwikidd.de/wiki/Teutoburgstra%C3%9Fe

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 28.02.2016, 15:14.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • A Be
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2011
          • 1389

          #5
          Hallo,

          1892 wurde aus Straße "A" in Striesen

          von der Prinzen bis zur Spenerstr. wurde die "Teutoburgstr."
          von der Spener bis zur Hübnerstr. wurde die "Kyffhäuserstr."
          von der Hübner bis zur Altenbergerstr. wurde die "Niederwaldstr."

          LG JoAchim
          Zuletzt geändert von A Be; 07.07.2019, 14:33.

          Kommentar

          • A Be
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2011
            • 1389

            #6
            A Straße in Striesen

            weiter geht´s

            A Straße Nr. 43 = Brand Cat. Nr. 457 B

            Brand Cat. Nr. 457 B wird Kyffhäuserstr. 29

            LG JoAchim
            Zuletzt geändert von A Be; 07.07.2019, 14:33.

            Kommentar

            • A Be
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2011
              • 1389

              #7
              Kyffhäuserstr.

              und weil es z. Z. über sachsendigital nicht geht,
              hier noch die Kyffhäuserstr. 29

              LG JoAchim
              Zuletzt geändert von A Be; 07.07.2019, 14:33.

              Kommentar

              • wintergruen
                Erfahrener Benutzer
                • 27.01.2013
                • 741

                #8
                Uff! Danke!
                Auf Diese Seite der Brandkatasterstr. in Strießen bin ich auch schon gestoßen. Aber ich versteh sie einfach nicht .

                Vielen Dank nochmal!
                wintergruen
                .

                Kommentar

                Lädt...
                X