Adressbuch Mylau-Reichenbach zw. 1970 u. 1978?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rida
    Erfahrener Benutzer
    • 04.05.2015
    • 207

    Adressbuch Mylau-Reichenbach zw. 1970 u. 1978?

    Hallo zusammen,

    gibt es vom Zeitraum zw. 1970 und 1978 ein Adressbuch von Mylau bei Reichenbach Sachsen und Umgebung?

    Ich suche:

    Karl Robert Neumann (*1884) und Ehefrau Lina (*1887) zuletzt gemeldet
    Mylau-Reichenbach, Nitschhennerstr. 2 (Stand ca. 1975 aber mit 3 x ???). MIR GEHT ES IM EINE GENAUE ORTSBEZEICHUNG.

    Kann mir jemand mitteilen, wie die Straße heute heißt bzw. heißen könnte?
    Vielen Dank im Voraus.

    Grüße
    Rida
    Zuletzt geändert von Rida; 26.02.2016, 15:14. Grund: Ergänzung
    Viele Grüße
    Rida
  • malu

    #2
    Hallo,
    mir hat mal jemand gesagt, dass es für die ehemalige DDR keine Adressbücher gegeben hätte. Habe diese Aussage aber nie auf ihren Wahrheitsgehalt hin untersucht.

    LG
    Malu

    Kommentar

    • wolfganghorlbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 2946

      #3
      Hallo Rida, hallo Malu,

      ja das ist richtig. In der DDR wurden keine Adressbücher öffentlich verlegt. Ausnahmen sind in Einzelfällen welche der Jahre 1949 bzw. 1950. Da nehme ich aber an, dass die bereits vor der Gründung der DDR in Arbeit waren und noch erschienen sind.
      In Reichenbach und auch in Mylau gab oder gibt es keine Nitschhennerstr.
      Allerdings könnte es sich um die Netzschkauer Str. handeln, die von Mylau aus in den Nachbarort Netzschkau führt.
      Im AB von 1924 - ich weiß, etwas weit weg von den gesuchten Jahren - findet man in Mylau einen Neumann, Karl, Oberlehrer a. D. in der Germaniatsr. 8 I, ebenso wie eine Neumann, Lena, Kontoristin.
      Und im Jahr 1931 steht im AB Mylau die Neumann, Lina, in der Netzschkauer Str. 8.

      Die Netzschkauer Str. gibt es heute noch in Mylau. Ob allerdings die Haus-Nummern noch die gleichen sind ????
      Findest Du bei Google Maps.

      Na vielleicht hilft es weiter.

      Viele Grüße
      Wolfgang

      Kommentar

      • Rida
        Erfahrener Benutzer
        • 04.05.2015
        • 207

        #4
        Adressbuch Mylau-Reichenbach zw. 1970 u. 1978 ???

        Hallo Malu,
        hallo Wolfgang,

        herzlichen Dank für die schnelle und von Wolfgang auch sehr ausführliche Antwort. Ich habe es mir fast schon gedacht, das es kein Adressbuch gibt bzw. gegeben hat. War mir aber diesen Versuch der Anfrage wert.

        Wolfgang: Nett von dir, mir noch einige Neumänner zu nennen. Leider habe ich etwas wichtiges vergessen mitzuteilen: beide Personen sind Vertriebene aus dem Bereich Friedland Nordböhmen. Deshalb kommen die genannten (leider) nicht infrage.

        Danke nochmals und viele Grüße
        Rida
        Viele Grüße
        Rida

        Kommentar

        • Rida
          Erfahrener Benutzer
          • 04.05.2015
          • 207

          #5
          Mylau Mühlgasse 11 (NEUMANN)

          Hallo zusammen,
          da meine NEUMÄNNER ja (wahrscheinlich) Vertriebene aus dem Bereich Friedland waren, habe ich nach neuesten Erkenntnissen jetzt eine neue Anschrift, die bis mindestens 02.03.1971 Gültigkeit gehabt hat:

          Das besagte Adressbuch 1949 bzw. 1950 ---- hat jemand Zugriff darauf und wenn ja, könnte mal bitte jemand nachschauen, ob:

          Karl Robert Neumann
          Fri(e)da Lina Neumann

          ggf. auch Martha Hermine Neumann
          Max Erwin Neumann

          dort in der Mühlgasse 11 verzeichnet waren?

          Ich bedanke mich jetzt schon einmal ganz herzlich für eure Bemühungen.

          Viele Grüße
          Rida
          Viele Grüße
          Rida

          Kommentar

          Lädt...
          X