Grenzüberschreitungen von Böhmen nach Sachsen (Schönberg an Kapellenberg)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    Grenzüberschreitungen von Böhmen nach Sachsen (Schönberg an Kapellenberg)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1752
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schönberg am Kapellenberg
    Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich katholisch, aber ich bin nicht sicher
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Porta fontium
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Online Kirchenbücher Böhmens


    Ich suche eigentlich nach Vorfahren im Großraum Karlsbad in Böhmen.
    Nun heiratet in Zwetbau bei Karlsbad am 18. April 1752 ein Johann BERNHARTH aus Schönberg eine schon hochschwangere Maria Elisabetha Klier.
    Zu den Eltern des Johann Bernharth kein weiteres Wort im Traueintrag. Nur 'aus Schönberg'.

    Nun ist die Frage, wo der Bräutigam herkommt. Schönberg mag es in Mitteleuropa öfter geben.

    Es gibt ein Schönberg am Kapellenberg, von Zwetbau aus etwa 70 km entfernt. Und über dieses Schönberg gibt es ein Familienbuch.

    Familienbuch von Schönberg am Kapellenberg bei Bad Brambach (Sachsen) für die Jahre 1620-1940

    Da es ja nicht einmal sicher ist, ob der von mir Gesuchte aus diesem Ort kommt, zögere ich noch, mir das Familienbuch ins Blaue hinein zu kaufen.

    Besitzt jemand dieses Familienbuch und kann bitte mal über das Personenregister nachschauen, ob mein Johann Bernharth (Bernhard) vor 1752 dort her kommen könnte?

    Danke!
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
  • Mysterysolver
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2014
    • 424

    #2
    Kann dir da leider nicht helfen, aber finde den Gedanken gar nicht so abwegig. Bad Brambach ist direkt an der Grenze und eine Bahnverbindung gen CZ gibt's auch.... Ich habe bei meinen Ahnen ganz ähnliches: Aussig - Heidenau. Wahrscheinlich arbeitsplatzbedingt "gewandert", da es an beiden Wohnorte ähnliche Industriezweige gab. Vielleicht findest du da ja auch noch ein ähnliches Indiz. Und vielleicht findest du ja auch was in einem Adressbuch. Gerade in Sachsen hat man mit digitalisierten Beständen dieser Art ja gute Chancen. Ansonsten im Archiv im Adressbuch nachsehen vielleicht...
    Lg,
    Susanne

    PS: Suche jegliche "Verflechtungen" zwischen FN Wichert & Zielke (Pommern, evtl. auch andere Gebiete). Außerdem: Nachfahren der Gertrud CYGANEK, geb. KILIAN (aus Leobschütz, Schlesien).
    --
    FN-Liste: Hamersky, Quitoschinger (Böhmen und Sachsen) / Kilian (Schlesien) / Kloss, Ruschkowski, Falkenau, Smok, Kobus (Masuren) / Wichert, Zielke (Pommern) / Huismann, Memering (Emsland und Landkreis Leer)

    Kommentar

    • DerChemser
      Erfahrener Benutzer
      • 24.07.2013
      • 1864

      #3
      Hallo Rolf.

      Mit dem OFB dazu kann ich leider nicht dienen, auch nicht mit einem Hinweis auf deinem Suchnamen, aber ich habe mir auch mal angeschaut wo die nächsten Schönbergs liegen und komme zu dem entschluss das es sich mit 90%er Wahrscheinlichkeit um das Schönberg bei Bad Brambach handeln müsste.
      Die Nähe ist einfach zu überwiegend. Andere Schönbergs liegen weiter weg und wären sicher entsprechend auch so bezeichnet worden, wobei ich mir das hier auch hätte vorstellen können ( aus Schönberg in Sachsen z.B.).
      Wie auch immer, ich möchte dich hiermit bestärken deinen Focus auf das entsprechende Schönberg zu lenken


      Viele Grüße
      Tom
      Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
      Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
      Thüringen: DASSLER FUNK THON
      Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
      Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
      Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
      Neumark: GRUNZKE
      Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
      Brandenburg: HOLZ RICHTER
      Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

      Kommentar

      • Rolf Stichling
        Erfahrener Benutzer
        • 21.06.2011
        • 869

        #4
        Ich danke Euch beiden für die Ermutigung.
        Ich hoffe mal weiterhin, daß sich hier im Forum jemand findet, der das OFB im Schrank stehen hat und mal nachschauen kann, ob es sich für mich rentiert, das Buch zu bestellen (oder mir aus dem Inhalt Mitteilungen machen kann).

        Susanne,
        Zitat von Mysterysolver Beitrag anzeigen
        Kann dir da leider nicht helfen, aber finde den Gedanken gar nicht so abwegig. Bad Brambach ist direkt an der Grenze und eine Bahnverbindung gen CZ gibt's auch....
        die Verkehrswege sind sicher wichtig, aber in der Zeit vor 1752 ist es wohl wahrscheinlicher, daß junge Leute (wenn sie nicht besonders wohlhabend waren) sich auf Schusters Rappen bewegt haben.
        Und für einen wandernden (herumstreunenden) Burschen reicht ja eine einfache Straße auch. Eine Distanz von 70 bis 80 km kann man zu Fuß schon ganz gut überwinden. Irgendwie könnte er nach Zwetbau gekommen sein, vielleicht auch gar nicht mit der Absicht dauerhaft da zu bleiben. Und dann war da diese hübsche junge Frau. … Und dann war sie eines Tages schwanger ….
        Und als ordentlicher Kerl blieb er dann da …

        Zitat von DerChemser Beitrag anzeigen
        … ich habe mir auch mal angeschaut wo die nächsten Schönbergs liegen und komme zu dem Entschluss das es sich mit 90%er Wahrscheinlichkeit um das Schönberg bei Bad Brambach handeln müsste.
        Die Nähe ist einfach zu überwiegend. Andere Schönbergs liegen weiter weg …
        Mal sehen, was sich findet. Den Hinweis auf Schönburg in der Nähe von Karlsbad und die Möglichkeit eines Schreibfehlers behalte ich natürlich immer auch im Hinterkopf.
        Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
        :vorfahren:
        Rolf Stichling

        PS. Ich suche die Herkunft von

        Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
        In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
        1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

        Kommentar

        Lädt...
        X