Müller in Zschepplin, Nemt, Kanitz (Canitz?), Krippehna und Bennewitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reuschlein
    Neuer Benutzer
    • 18.07.2014
    • 4

    Müller in Zschepplin, Nemt, Kanitz (Canitz?), Krippehna und Bennewitz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800 - 1937
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Zschepplin, Nemt, Kanitz (Canitz?), Krippehna und Bennewitz
    Konfession der gesuchten Person(en): nicht bekannt
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry, Staatsarchiv Sachsen, Fernabfrage Ahnenforschung.net etc.
    Anfragen bei diversen Kirchengemeinden ebenfalls erfolglos, bzw. keine Antworten erhalten.


    Hallo @ alle,

    ich bin auf der Suche nach Infos zu folgenden Personen (Liste stammt aus einem Ahnenpass/"Ariernachweis")

    Karl August Müller
    * 25.10. 1803 Zschepplin
    +16.03.1872 Zschepplin

    Dorothea Maschmitz
    *Krippehna
    +07.05.1883 Zschepplin


    Karl August Müller
    *05.10.1830 Zschepplin
    +03.07.1886 Kanitz (Canitz?)

    Kristiane Wilhelmine Hornig
    *03.07.1838 Zschepplin
    +15.09.1903 Bennewitz


    Gustav Robert Müller
    *04.01.1872 Kanitz (Canitz?)
    +02.09.1954 Nemt

    Platz? Kein Vorname oder weitere Daten bekannt


    Robert Arthur Müller
    *25.09.1904 Kanitz (Canitz?)

    Frieda (?)



    Angeblich:
    - war einer der Müllers auf einem Gut als Knecht angestellt
    - ist die Familie nach 1937 (Geburtsjahr meines Großvaters) geflohen, später aber zurück gekehrt

    Vielleicht kann jemand helfen oder hat noch ein paar Anregungen, wie ich hier weitermachen kann..
  • DerChemser
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2013
    • 1864

    #2
    Hallo Reuschlein.

    Mit Kanitz wird wohl dieser ORt gemeint sein, zumindest kommt er den anderen Orten in Nordsachsen nahe:

    http://hov.isgv.de/Canitz_(3)

    Naja, was speziell suchst du denn da?
    Wo genaue Daten vorhanden sind erfährst du mehr über die Kirchenbücher etc.

    Viele Grüße
    Tom
    Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
    Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
    Thüringen: DASSLER FUNK THON
    Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
    Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
    Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
    Neumark: GRUNZKE
    Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
    Brandenburg: HOLZ RICHTER
    Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

    Kommentar

    • Reuschlein
      Neuer Benutzer
      • 18.07.2014
      • 4

      #3
      Hallo Tom,

      in Sachen Kirchenbüchern bin ich bisher immer gescheitert - da ich selbst bisher keine Zeit hatte, mich mal dorthin auf den Weg zu machen, hatte ich schon Anfragen an diverse Kirchengemeinden, Standesämter direkt gestartet. Allerdings ohne Erfolg. Die Antworten - so sie denn überhaupt kamen - reichten von "für so was haben wir keine Zeit" bis zu "machen wir grundsätzlich nicht".

      Vielleicht hatten die Personen dort auch alle nur einen schlechten Tag, man weiß es nicht...jedenfalls gestaltet es die Suche doch schon etwas schwieriger

      VG

      Kommentar

      • IngridB

        #4
        Hallo Reuschlein,

        mit dem Nachprüfen der Daten nach 1875 wirst Du sicherlich über die alten standesamtlichen Einträge gehen müssen.

        Mit Canitz wird sicherlich der Ort bei Wurzen gemeint sein, das ist naheliegend.

        Karl August MÜLLER wurde 1803 in Zschepplin geboren als Sohn des Johann Gottfried MÜLLER.

        Er heiratet 1829 die 1811 in Krippehna geborene Dorothea MASCHWITZ.
        Im Jahr 1852 wird dem Ehepaar das 14. Kind geboren.

        Beim Tod des Karl August Müller in Zschepplin leben noch 9 Kinder.
        Es handelt sich also um eine sehr große Familie.

        Viele Grüße von
        Ingrid.

        Kommentar

        Lädt...
        X