Geburtsurkunde/ Todesjahr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simone99
    Erfahrener Benutzer
    • 15.08.2015
    • 869

    Geburtsurkunde/ Todesjahr

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Sachsen
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Antrag auf Kopie einer Geburtsurkunde von 1917 wurde vom Standesamt abgelehnt da diese Person noch nicht 30 Jahr verstorben ist. Ich kenne Geburtsdatum und Ort dieser Person und hoffte auf der Geburtsurkunde eventuelle Randbemerkungen zu Eheschliessungen und Sterbeort zu finden. Hat jemand eine gute Idee wie ich trotzdem an das "Objekt meiner Begierde" rankommen könnte?
  • Juanita
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2011
    • 1541

    #2
    Hallo Simone,

    war der Verstorbene christlich ? Du solltest 'mal bei dem/n Kirchenamt/-ämtern des Ortes nachfragen, wo er gestorben ist.

    Juanita

    Kommentar

    • Simone99
      Erfahrener Benutzer
      • 15.08.2015
      • 869

      #3
      Hallo Juanita, ich hab eben keine Ahnung wo er gestorben ist.....das ist das Problem, ich weiss Geburtsort und Datum und sonst nichts. Und ja, er war evangelisch.

      Kommentar

      • Philipp
        Erfahrener Benutzer
        • 19.07.2008
        • 842

        #4
        Hallo!

        So wie ich das verstanden habe, ist gerade der Sterbeort unbekannt.

        Kann man eventuell anhand der Biographie des Verstorbenen einen Wohnort ausmachen und dort mit einer erweiterten Anfrage ans Melderegister oder in den Archivunterlagen zum Meldewesen ansetzen?

        VG
        Philipp

        Kommentar

        • Simone99
          Erfahrener Benutzer
          • 15.08.2015
          • 869

          #5
          Hallo Philipp, auch dir danke für deine Ueberlegung.
          Hmm...ist schwierig, ich hab ihn 1928 noch auf einem Meldezettel seiner Mutter aufgeführt gefunden, damals wohnhaft in Knauthain und zugezogen von Knautnaundorf.
          Ich stell hier mal die genauen Daten rein: Arno Erich Opitz,geboren 11.7.1917 in Knauthain.
          Knauthain und Knautnaundorf sind eingemeindet in Leipzig. In Leipzig habe ich keine Meldezettel von ihm gefunden nur den von seiner Mutter wo er als 13 jähriger noch aufgeführt ist.

          Soviel ich zurückverfolgen konnte ist er mit seiner Mutter 1919 von Knauthain weggezogen nach Knautnaundorf und dann im Februar 1928 wieder nach Knauthain gezogen.Dort an der Mühlstrasse 33 gewohnt und ab 1930 an der Bahnhofstrasse 53. Beide Häuser gehörten zum Rittergut Knauthain.
          Weiter bin ich nicht gekommen.Geburtsurkunde krieg ich nicht da noch nicht 30 Jahre seit Todesjahr.

          Kommentar

          • Philipp
            Erfahrener Benutzer
            • 19.07.2008
            • 842

            #6
            Sofern die Eltern bekannt sind, käme evtl. eine Regelung deren Nachlasses in Betracht.

            Allerdings wäre vor dem Amtsgericht evtl. eine Vollmacht notwendig. Die Unterlagen werden jedoch nur 30 Jahre aufbewahrt.

            Ansonsten eine Auskunft über die Belegakten der Sterbefälle der Eltern, dort wird ja gewöhnlich aufgeführt, ob Testament usw. vorhanden sind.

            Kommentar

            • Simone99
              Erfahrener Benutzer
              • 15.08.2015
              • 869

              #7
              Funktioniert auch nicht. Da gabs nichts über die Eltern. Also kein Testament, da es nichts zu erben gab. Aber danke, Philipp für deine Hinweise.

              Grüsse aus der Schweiz
              Simone

              Kommentar

              • liseboettcher
                • 26.03.2006
                • 695

                #8
                Geburtsurkunde/ Todesjahr

                Guten Abend Simone,
                vielleicht nützt Dir die Verbindung mit der Evangel. Kirche in Knauthain? Sie haben auch die Betreuung der Friedhöfe unter sich. Hier die Kontaktandresse:
                Information:
                In Obhut der Kirchgemeinde sind drei Friedhöfe.
                Den Knauthainer Friedhof erreichen Sie über die Schönbergstraße nahe der Straßenbahnhaltestelle Bhf. Knauthain. Einige Schritte entfernt, im Pfarrhaus (Seumestraße 129) befindet sich unser Büro, wo Sie Auskünfte einholen und Gebühren entrichten können.
                Um die romanische Rundkapelle in Knautnaundorf und im Zentrum des Angerdorfes Rehbach, in dessen Mitte die Dorfkirche steht, sind unsere anderen beiden Friedhöfe angeordnet. Die Verwaltung dieser Friedhöfe erfolgt über das Büro in Knauthain.

                Anschrift / Kontakt:
                Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leipzig - Knauthain / Seumestraße 129 / 04249 Leipzig
                Tel.: 03 41 - 428 35 33 / Fax: 03 41 - 420 15 31 / e–Mail: infokirche-knauthain.de

                Öffnungszeiten von Pfarramt/ Friedhofsverwaltung / Kirchgeldstelle:
                Montag: 9:00 - 12:00 / Dienstag: 15:00 - 18:00 / Donnerstag: 13:00 - 16:00 / Freitag: nach Vereinbarung
                Mit freundlichen Grüßen
                Lise

                Kommentar

                Lädt...
                X