Hallo,
folgende Daten habe ich vor knapp 10 Jahren mal aus einem Plauener (Dresden) Geburtenbuch abgeschrieben:
Karl Hermann Heidel + Auguste Luise Leube
1. noch nicht bekannt
2. 12.09.1875 Johanne Marie
3. 14.02.1878 Lina Elise
4. 09.12.1880 Agnes Luise
Karl Heinrich Heidel (mein Urururgroßvater) + Rosina Johanne Friedericke Humbsch
x. 12.08.1876 Hermann Otto (Mein Ururgroßvater) - Patin: Ida Dittmann
8. 17.09.1878 Anna Marie - Pate: Friedrich Hermann Heidel
9. 19.05.1881 Marie Bertha
Friedrich Hermann + Laura Ida Dittmann/Tittmann
1. 10.11.1877 Ida Elisabeth
2. 26.10.1878 Ida Anna Frieda
3. 27.09.1880 Hermann Curt
4. 24.09.1882 Laura Selma
5. 20.11.1884 Hermann Theodor
6. 15.11.1886 Hermann Bernd
7. 08.10.1888 Erich Friedrich Wilhelm
+ Tochter Ida Elisabeth 29.09.1878 ohne Angabe der Mutter (war Sterbedatum)
Zusätzlich habe ich einen Hochzeitseintrag von Friedericke Auguste Heidel, deren Eltern Karl Heinrich + Frau Humbsch sind. Sie wurde am 16.09.1862 in Mügeln geboren.
Es ist auch erwähnt, dass Frau Humbsch aus Paunsdorf kommt und ein weiter Pate (mit dem Familiennamen Heidel) aus Mahlis.
Nun zu meinen Gedankengängen. Mit Paunsdorf ist vermutlich der heutige Leipziger Stadtteil gemeint. Zwischen Paunsdorf und Plauen liegt Mahlis/Mügeln.
Frau Humbsch ist zu ihrem Mann nach Mahlis/Mügeln gezogen, dort wurde mindestens diese Tochter geboren, die später in Plauen heiratete. zwischen 1862 (Geburt in Mügeln) und 1876 (Geburt in Plauen) muss die Familie Heidel/Humbsch nach Plauen gezogen sein.
Ida Dittmann als Patin und Friedrich Hermann Heidel als Pate bei Kindern der Familie Heidel/Humbsch stehen dieser sehr nahe. Sie bekommen gemeinsame Kinder im selben Jahrzehnt wie Heidel/Humbsch. Deshalb vermute ich, dass Friedrich Hermann der Bruder von Karl Heinrich ist.
Gut möglich, dass Karl Hermann auch ein Bruder der beiden ist.
Könnte an den Gedankenspielen was dran sein? Ich habe in Mügeln den Geburtseintrag von F.A.Heidel angefordert und hoffe auf viele Randbemerke.
Was ist mit der Tochter Ida Elisabeth von Friedrich Hermann Heidel? Sie kam fast zum selben Zeitpunkt wie seine eheliche Tochter zur Welt. Deutet dies auf einen Seitensprung hin, bei dem die Mutter anonym blieb?
Gruß
Mattias
folgende Daten habe ich vor knapp 10 Jahren mal aus einem Plauener (Dresden) Geburtenbuch abgeschrieben:
Karl Hermann Heidel + Auguste Luise Leube
1. noch nicht bekannt
2. 12.09.1875 Johanne Marie
3. 14.02.1878 Lina Elise
4. 09.12.1880 Agnes Luise
Karl Heinrich Heidel (mein Urururgroßvater) + Rosina Johanne Friedericke Humbsch
x. 12.08.1876 Hermann Otto (Mein Ururgroßvater) - Patin: Ida Dittmann
8. 17.09.1878 Anna Marie - Pate: Friedrich Hermann Heidel
9. 19.05.1881 Marie Bertha
Friedrich Hermann + Laura Ida Dittmann/Tittmann
1. 10.11.1877 Ida Elisabeth
2. 26.10.1878 Ida Anna Frieda
3. 27.09.1880 Hermann Curt
4. 24.09.1882 Laura Selma
5. 20.11.1884 Hermann Theodor
6. 15.11.1886 Hermann Bernd
7. 08.10.1888 Erich Friedrich Wilhelm
+ Tochter Ida Elisabeth 29.09.1878 ohne Angabe der Mutter (war Sterbedatum)
Zusätzlich habe ich einen Hochzeitseintrag von Friedericke Auguste Heidel, deren Eltern Karl Heinrich + Frau Humbsch sind. Sie wurde am 16.09.1862 in Mügeln geboren.
Es ist auch erwähnt, dass Frau Humbsch aus Paunsdorf kommt und ein weiter Pate (mit dem Familiennamen Heidel) aus Mahlis.
Nun zu meinen Gedankengängen. Mit Paunsdorf ist vermutlich der heutige Leipziger Stadtteil gemeint. Zwischen Paunsdorf und Plauen liegt Mahlis/Mügeln.
Frau Humbsch ist zu ihrem Mann nach Mahlis/Mügeln gezogen, dort wurde mindestens diese Tochter geboren, die später in Plauen heiratete. zwischen 1862 (Geburt in Mügeln) und 1876 (Geburt in Plauen) muss die Familie Heidel/Humbsch nach Plauen gezogen sein.
Ida Dittmann als Patin und Friedrich Hermann Heidel als Pate bei Kindern der Familie Heidel/Humbsch stehen dieser sehr nahe. Sie bekommen gemeinsame Kinder im selben Jahrzehnt wie Heidel/Humbsch. Deshalb vermute ich, dass Friedrich Hermann der Bruder von Karl Heinrich ist.
Gut möglich, dass Karl Hermann auch ein Bruder der beiden ist.
Könnte an den Gedankenspielen was dran sein? Ich habe in Mügeln den Geburtseintrag von F.A.Heidel angefordert und hoffe auf viele Randbemerke.
Was ist mit der Tochter Ida Elisabeth von Friedrich Hermann Heidel? Sie kam fast zum selben Zeitpunkt wie seine eheliche Tochter zur Welt. Deutet dies auf einen Seitensprung hin, bei dem die Mutter anonym blieb?
Gruß
Mattias
Kommentar