Kirchenbücher Annaberg-Buchholz - Pobershau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tora
    Benutzer
    • 09.10.2015
    • 41

    Kirchenbücher Annaberg-Buchholz - Pobershau

    Hallo zusammen,

    weiß jemand ob es KB online gibt von Pobershau (bei Annaberg-Buchholz)?

    Kenn´mich noch nicht so wirklich gut aus in der Ahnenforschung.

    Danke euch,

    Tora
    Zuletzt geändert von Tora; 04.12.2015, 19:43.
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Ich glaube Du hast noch nicht mitgeteilt welcher Konfession Deine Leute angehörten ,und ob die Zeit schon passt
    wenn sie katholisch waren , kannst Du Deine Anfrage richten an das Diözesanarchiv der Katholischen Kirche in Bautzen wo die Bücher von Annaberg
    Taufen - 1848 -1882
    Trauungen 1844-1888
    Tote 1844-1875
    auf Mikrofilm vorhanden sind
    Viele Grüße Robert

    Kommentar

    • klassenkasse
      Benutzer
      • 14.08.2012
      • 53

      #3
      Hallo, hier der Auszug der EVLK-Sachsen zum Thema Kirchenbücher+Benutzung!

      "Die Kirchenbücher innerhalb der sächsischen Landeskirche befinden sich in der Regel in den jeweiligen Pfarrämtern. Benutzerinnen und Benutzer wenden sich bitte schriftlich oder per E-Mail unmittelbar an die Kirchgemeinde, Superintendentur oder kirchliche Einrichtung als jeweilige Trägerin des Archivs. Die Anschriften der heutigen Kirchgemeinden und kirchlichen Einrichtungen können Sie selbst recherchieren. Falls Sie trotzdem die Anschrift einer Kirchgemeinde vom Landeskirchenarchiv (über eine schriftliche Anfrage) erhalten wollen, machen wir Sie darauf aufmerksam, dass genealogische Recherchen gebührenpflichtig sind (15 € für die begonnene halbe Stunde Bearbeitungszeit). Auskünfte aus Kirchenbüchern sind aber nur möglich, wenn zumindest der Ort der gesuchten Amtshandlung bekannt ist. Für Auskünfte aus Personenstandsregistern nach dem 1. Januar 1876 sind grundsätzlich die Standesämter bzw. Kommunalarchive zuständig. Nur wenn eine Vernichtung der fraglichen Personenstandsunterlagen nachweisbar ist, können Sie sich an die entsprechenden Kirchgemeinden wenden, die dann aber lediglich Auszüge über vollzogene Amtshandlungen (Taufe, Trauung, Beerdigung) anfertigen können. Für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr oder Haftung übernommen werden."


      Onlinekirchenbücher sind und bleiben in Sachsen bestimmt noch längere Zeit ein frommer Wunsch.

      Da hilft nur eins: Im Pfarramt anrufen, Termin ausmachen und hinfahren!!!


      So einfach ist die Ahnenforschung dann auch wieder nicht....

      Kommentar

      Lädt...
      X