Opernsänger August Alwine Jüchtzer geb. 1.3.1845 gest. 7.8.1893 in Dresden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • renatehelene
    • 16.01.2010
    • 1983

    Opernsänger August Alwine Jüchtzer geb. 1.3.1845 gest. 7.8.1893 in Dresden

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1875-1893
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Dresden
    Konfession der gesuchten Person(en):evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Google
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Abend Dresden-Kenner,

    der im Betreff genannte August Alwine Jüchtzer gehört zu meiner Mischpoke;
    da er lt. Sterbeurkunde Opernsänger war wäre meine Frage; wo könnte ich
    ein Foto von ihm finden?
    Danke
  • A Be
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2011
    • 1389

    #2
    Huhu Renate,

    dir ist sicher bekannt, dass dein Opernsänger im großen Sängerlexikon Band 4 erwähnt ist,
    sowie auch im Theater Allmanach.
    1894 ist da
    erwähnt, dass er (Genossenschaftsmitglied Nr. 205) Opernsänger und Regisseur zuletzt in Trier ist.

    vielleicht kann man dir da > http://www.buehnengenossenschaft.de/
    weiterhelfen ?

    kann es sein, dass Du ihn 10 Jahre jünger gemacht hast ?
    oder stimmt das im Sängerlexikon (Jüchtzer, Alwin, Tenor, * 1.3.1835 Dresden) nicht

    lieber Gruß JoAchim
    Zuletzt geändert von A Be; 15.11.2015, 13:24. Grund: Nachtrag

    Kommentar

    • renatehelene
      • 16.01.2010
      • 1983

      #3
      Guten Abend JoAchim,

      danke für Deine Antwort und Info; nee ich wußte nicht, daß er in den von
      Dir erwähnten Publikationen erwähnt ist; da schmeiße ich mich gleich drauf
      Das Geburtsdatum habe ich aus der Sterbeurkunde; muß ich also noch
      recherchieren.

      Wünsche einen schönen "Tatort" Abend

      Kommentar

      • Dorle47
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2007
        • 749

        #4
        Hallo Renate,
        bekannt sind Dir ja die STA Dresden, aber die kirchlichen Wochenzettel sollen auch kommen. Die Auskunft erhielt ich im Sommer aus Dresden und auch in diesem Artkel verzeichnet.



        Es braucht wie immer bei uns etwas Geduld

        LG Doris
        Doris

        Dauersuche:
        Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
        Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
        Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
        Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
        Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
        Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
        Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

        Kommentar

        • renatehelene
          • 16.01.2010
          • 1983

          #5
          Hallo Doris,

          danke für die Info; dann warten wir halt gemeinsam

          Kommentar

          Lädt...
          X