Familie LOTH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    Familie LOTH

    Hallo liebe Forschergemeinde,
    ich suche nach Martin Loth!

    Das wenig ist mir zu ihm bekannt:
    Geburt 1661 (errechnet nach Sterbealter)
    Tod: 11. Juni 1690 in Aschersleben
    Ehe: unbekannt

    Er war zuletzt als Hutmann/Hirte in Aschersleben tätig, allerdings scheint er nicht hier geboren zu sein. Es gab in Aschersleben die Familie des Elias Loth, die aus Welbsleben stammte. Bislang kann ich aber keine Verbindung zwischen Elias Loth und meinem Martin Loth finden.

    Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
    Liebe Grüße von Luise
  • Schlupp
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2009
    • 436

    #2
    Hallo Luise,

    diese blöden toten Punkte ... Ich vermute, daß dein Martin als Schäfer nach Aschersleben kam und dann im Bergbau tätig war. Wenn das so ist, dann sei bitte vorsichtig, wenn du einen Martin Loth findest, da Schäfer durchaus weitere Strecken zurücklegten und - wenn kein Hinweis auf einen Ort vorliegt - eine Eindeutigkeit oft nicht auszumachen ist. (Das nur noch mal zur Erinnerung.)

    Ich weiß, daß der Name "Loth" im heutigen Gebiet von Sachsen-Anhalt im 17. Jh. nicht selten vorkam - was das alles noch schwieriger macht. Es gab ihn meines Wissens in der Altmark, aber u. a. auch in Oschersleben und Umgebung - was vielleicht in einem "Schäferradius" liegen könnte.

    Schlupp
    Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

    Kommentar

    • Luise
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2007
      • 2419

      #3
      Vielen Dank für die Tipps!

      Meine Ahnen in diesem Gebiet waren sehr "gern" als Hirten tätig. Ich habe dadurch mehrere Lücken wo kein Weiterkommen ist.
      Liebe Grüße von Luise

      Kommentar

      • Schlupp
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2009
        • 436

        #4
        Kenne ich konkret aus drei Fällen in meiner Familie. Bei zweien ist sogar ein Ort angegeben, nur findet sich in diesem auch nach sechsmaligem Durchwühlen der Bücher kein Mensch dieses Familiennamens ... Ärgerlich.
        Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

        Kommentar

        • jurgenweiss
          Benutzer
          • 08.01.2013
          • 10

          #5
          Hallo Luise,
          der Name LOTH tauchtin Oschersleben ab 1600 auf. Leider kein Martin und alle Loth sind Leinenweber.
          Gruß Jürgen

          Kommentar

          Lädt...
          X