Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1600 - 1700
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wandelten und Umgebung
Konfession der gesuchten Person(en): luth.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Stadtkirche Bayreuth, Familysearch Bürgerliste Halle
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Sachsen-L Liste (keine Antwort), Liste der Kirchenbücher in Sachsen-Anhalt (1922),
Liebe Forschergemeinde
Als neues Mitglied der Sachsen-L Liste, möchte mich kurz vorstellen.
Ich erforsche die Ahnen der Familie WECHSLER und SINNETT-SMITH. Einer der Linien, die mir besonders am Herzen liegt ist die Familie ENGELHARDT aus 95502 Himmelkron und 95444-95448 Bayreuth,
beides Oberfranken, Bayern. Zu dieser Linie gehört auch die Fam. KOPF aus 06318 Wansleben am See.
Am 16 Nov 1675 heiratete Catharina Maria KOPF, Tochter des Johann KOPF, Pfarrer zu 06318 Wansleben, Grafschaft Mansfeldt Adam Benedikt FELGENHAUER, Stadtbarbier, Hofbarbier und Leichenbeschauer in 95444-95448 Bayreuth. Nun möchte ich gerne etwas mehr über Catharina Maria KOPF und ihren Eltern herausfinden, falls möglich. Laut dem Eintrag in der Kartei der Stadtkirche Bayreuth, war Johann KOPF Pfarrer in Wansleben zum Zeitpunkt der Trauung seiner Tochter.
Ich entschuldige mich vorweg, für meine laienhafte Fragen, aber ich bin, was Sachsen-Anhalt betrifft, kompletter Greenhorn.
Meine Fragen:
- Existieren die evangelischen Kirchenbücher von St. Andreas, 06318 Wansleben vor 1700 noch, und wenn ja, wo sind sie? Wansleben gehört, soviel ich weiss zum Pfarrbereich Eisleben II, St. Annen und Seegebiet Mansfelder Land. (EKM - ev. Kirche der Kirchenprovinz Sachsen)
- Wie kann man Einsicht in diese Bücher, falls vorhanden, erhalten? Vor Ort, online, per Antrag ...
- Kennt jemand relevante Bücher zu Wansleben oder dem ev. Kirchenspiel Röblingen, in der möglicherweise Informationen zum Pfarrer KOPF enthalten sind, analog dem "Pfarrergeschichte des Sprengels Hanau" zum Beispiel?
Das bzw. der Einzige, was/den ich bisher gefunden habe, ist ein Hans Kopff aus Rumpenhain (heute Offenbach-Rumpenheim) bey Frankfurt, der 1598 in Halle lebte.
Für jegliche Hinweise wäre ich dankbar.
Freundliche Grüsse
Barbara Ras Wechsler
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wandelten und Umgebung
Konfession der gesuchten Person(en): luth.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Stadtkirche Bayreuth, Familysearch Bürgerliste Halle
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Sachsen-L Liste (keine Antwort), Liste der Kirchenbücher in Sachsen-Anhalt (1922),
Liebe Forschergemeinde
Als neues Mitglied der Sachsen-L Liste, möchte mich kurz vorstellen.
Ich erforsche die Ahnen der Familie WECHSLER und SINNETT-SMITH. Einer der Linien, die mir besonders am Herzen liegt ist die Familie ENGELHARDT aus 95502 Himmelkron und 95444-95448 Bayreuth,
beides Oberfranken, Bayern. Zu dieser Linie gehört auch die Fam. KOPF aus 06318 Wansleben am See.
Am 16 Nov 1675 heiratete Catharina Maria KOPF, Tochter des Johann KOPF, Pfarrer zu 06318 Wansleben, Grafschaft Mansfeldt Adam Benedikt FELGENHAUER, Stadtbarbier, Hofbarbier und Leichenbeschauer in 95444-95448 Bayreuth. Nun möchte ich gerne etwas mehr über Catharina Maria KOPF und ihren Eltern herausfinden, falls möglich. Laut dem Eintrag in der Kartei der Stadtkirche Bayreuth, war Johann KOPF Pfarrer in Wansleben zum Zeitpunkt der Trauung seiner Tochter.
Ich entschuldige mich vorweg, für meine laienhafte Fragen, aber ich bin, was Sachsen-Anhalt betrifft, kompletter Greenhorn.
Meine Fragen:
- Existieren die evangelischen Kirchenbücher von St. Andreas, 06318 Wansleben vor 1700 noch, und wenn ja, wo sind sie? Wansleben gehört, soviel ich weiss zum Pfarrbereich Eisleben II, St. Annen und Seegebiet Mansfelder Land. (EKM - ev. Kirche der Kirchenprovinz Sachsen)
- Wie kann man Einsicht in diese Bücher, falls vorhanden, erhalten? Vor Ort, online, per Antrag ...
- Kennt jemand relevante Bücher zu Wansleben oder dem ev. Kirchenspiel Röblingen, in der möglicherweise Informationen zum Pfarrer KOPF enthalten sind, analog dem "Pfarrergeschichte des Sprengels Hanau" zum Beispiel?
Das bzw. der Einzige, was/den ich bisher gefunden habe, ist ein Hans Kopff aus Rumpenhain (heute Offenbach-Rumpenheim) bey Frankfurt, der 1598 in Halle lebte.
Für jegliche Hinweise wäre ich dankbar.
Freundliche Grüsse
Barbara Ras Wechsler

Kommentar