Wer kennt den Ort Bruchlitz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wintergruen
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 749

    Wer kennt den Ort Bruchlitz?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1838
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bruchlitz, wohl im Saalekreis
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Kirchenarchiv MD


    Hallo,
    ich bin auf der Spur meiner Vorfahren in Lettin/Saalekreis. Auf der Suche nach der Herkunft der Mutter eines Vorfahrens habe ich die Herkunftsangaben der Taufpaten des Kindes genutzt (siehe Anhang). Hier im Forum wurde mir der Ort mit BRUCHLITZ übersetzt.
    hier findet sich eine Angabe zu Bruchlitz:
    https://books.google.de/books?id=KB4AAAAAMAAJ&pg=PA142&lpg=PA142&dq=bruchl itz&source=bl&ots=Y_pTJsgEmy&sig=2QDc5K3Faoq2Pmj9o rsd8wyvvDA&hl=de&sa=X&ei=zpVJ6hLsP5UPiTguAF&ved=0CDIQ6AEwAw#v=onepage&q=bru chlitz&f=false

    und hier findet sich ein Hinweis, Bruchlitz sollte man als Beuchlitz lesen: https://books.google.de/books?id=6yY...chlitz&f=false

    Ich finde nichts zu Bruchlitz. Könnte es sein, dass es sich wirklich um Beuchlitz bei Holleben handelt? Von der Entfernung bis Lettin könnte es stimmen.

    Bitte, vielleicht kann mir jemand helfen.

    Vielen Dank!

    Sabine
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von wintergruen; 22.02.2015, 09:08.
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    ja, das kurrente e und r ist ja leicht zu verwechseln. Sh im Bild das e in Tochter, das sieht ja genauso aus, also Beuchlitz.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • wintergruen
      Erfahrener Benutzer
      • 27.01.2013
      • 749

      #3
      Vielen Dank, Thomas! Dann versuche ich es mit Beuchlitz.

      Sabine

      Kommentar

      Lädt...
      X