Ich suche alles über meinen Vater Werner Oskar Joachim Schünhoff . Geboren ist er am 03.11.1931 in Arnstedt.Vom Beruf war er Landwirt.
Suche Schünhoff aus Arnstedt.
Einklappen
X
-
Hallo WenerUwe,
wie ich sehe, bist du hier neu im Forum. Darum begrüße ich dich erstmal sehr herzlich:!
Bei uns ist es auch üblich, bei einem Beitrag zunächst kurz zu grüßen, evtl. mit einem kleinen Hallo, und auch ein Gruß und ein Danke für die zu erwartende Hilfe am Ende wäre nett, siehe auch die Forenregeln, Punkt 3:
Wir legen Wert auf gutes Miteinander und einen reibungslosen Ablauf im Forum. Bitte haltet Euch an die Regeln des fairen Umgangs miteinander. Es ist gut für die Stimmung und es nutzt der Hilfsbereitschaft.[/box-info] Dieses Forum basiert auf dem gemeinsamen Interesse an der Ahnenforschung. Wir freuen uns über jeden, der hier
Zu deinem Anliegen:
Was suchst du denn konkret zu deinem Vater? Ich nehme an, du hast ihn evtl. nicht (mehr) kennengelernt.
Geht es um die Vorfahren deines Vaters oder um konkrete Lebensumstände? Ersteres findet man über Urkunden und Kirchenbucheinträge Schritt für Schritt zurück in die Vergangenheit, hier eine erste Anleitung:
Wie beginne ich meine Familienforschung? Eine Einführung in die Praxis der Familienforschung von Rolf Nowak (c) Jeder von uns hielt schon einmal einen alten Schuhkarton oder eine Zigarrenkiste von Opa und Oma in der Hand, gefüllt mit verstaubten Bildern und Schriftstücken. Wir erinnerten uns an lange Winterabende, an denen
Über die Lebensumstände kann man zunächst Verwandte, Bekannte fragen, sofern man sie hat und sie Antworten geben. Es ist eher unwahrscheinlich, hier im Forum gleich jemanden zu finden, der deinen Vater gekannt hat. Wann und wo ist er denn verstorben?
Evtl. gibt es Tipps, wie du weiter vorgehen kannst...Viele Grüße
Catha-Tina
Suche
- die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
- die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719, Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau
-
-
Hallo. Schönen guten Tag.
Ich hatte mir als erstes die Sterbeurkunde meines Vaters besorgt. Darin habe ich sein Geburtsort erfahren. 1931 in Arnstedt. Die Standesbeamtin unseres Amtes erzählte mir,das mein Vater vor der Ehe mit meiner Mutter schon einmal verheiratet war mit einer Martha Renate Krause geboren 1934 in Oberwiederstedt. Daraufhin habe ich mir die Heiratsurkunde
Des Standesamtes in Himmelsthür Hildesheim wo sie geheiratet hatten zuschicken lassen.
Mit der Hoffnung das darin die Namen meines Opas und Oma sowie zwei eventuelle Halbbrüder stehen. Es stand aber keiner von ihnen drin.
Nun habe ich die Geburtsurkunde des Vaters beantragt. Mit der Hoffnung das ich dort die Namen meiner Großeltern finde.
Ich hab aber noch keine Idee wie ich die Suche nach meinen eventuellen Halbbrüdern fortsetzen soll.Muss mir das Standesamt Hildesheim darüber Auskunft erteilen?
Liebe Grüße Uwe.
Kommentar
-
-
Hallo Uwe,
ganz sicher werden auf dem Geburtseintrag Angaben zu den Eltern stehen.
Man sollte übrigens immer eine Kopie des Originaleintrags aus dem Geburten- Heirats- oder Sterberegister mit allen Randvermerkenbeantragen, sonst kann es es sein - wenn du eine Geburtsurkunde anforderst - dass du eine neuzeitliche Abschrift mit dem Bundesadler bekommst, wo z. B. die wichtigen Randvermerke fehlen.
Nach dem Personenstandsgesetz bekommt man über Geschwister/Halbgeschwister keine Auskunft, aber Ausnahmen bestätigen auch immer wieder die Regel, siehe diesen Thread hier, wo auch schon andere Erfahrungen gemacht wurden. Probier es einfach mal. Die evtl. Halbgeschwister sind sicher in den 50er Jahren geboren?
Wenn du den Ort kennst, wo dein Vater gelebt hat, kannst du auch um eine Auskunft aus der Einwohnermeldekartei zu deinem Vater bitten. Dort findet man u. U. auch wichtige Informationen zur Familie, evtl. ist einiges geschwärzt wegen des Datenschutzes, aber ich hatte hier auch schon die "Ausnahme von der Regel" erlebt.
Viele Grüße
Catha-Tina
Suche
- die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
- die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719, Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau
Kommentar
-
-
Hallo.
Ich habe heute die Geburtsurkunde meines Vaters erhalten.
Leider nur die mit dem Bundesadler drauf.Aber ich habe nun die Namen meiner Großeltern.
Mein Opa hieß Werner Ernst Schünhoff und Oma Herta Helene Schünhoff geb. Bieler.
Die Geburtsurkunde wurde in Oberwiederstedt jetzt Arnstein ausgestellt.
Liebe Grüße Uwe
Kommentar
-
-
Hallo Uwe,
ich würde doch versuchen noch mal die Kopie des Originaleintrags zu bekommen. Evtl gibt es da Randvermerke zu Hochzeiten und Kinder. Oder du fragst erst mal beim Standesamt an, ob noch mehr draufsteht.
Auf dem handschriftlichen Geburtseintrag meiner Mutter (1926) steht z. B. auch der Beruf meines Großvaters und die Adresse.
So eine Kopie ist im Übrigen für uns Ahnenforscher auch viel authentischer als diese neuzeitliche Urkunde
Ansonsten wäre der nächste Schritt die Kopie des originalen Heiratseintrags deiner Großeltern, also vor 1931 zu suchen, evtl. auch im zuständigen Standesamt des Ortes, wo dein Vater geboren wurde. Da würden dann deine Urgroßeltern drauf stehen.Viele Grüße
Catha-Tina
Suche
- die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
- die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719, Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau
Kommentar
-
-
Hallo
Ich habe die Kopie der Heiratsurkunde meiner Großeltern bekommen.
Nun habe ich aber das Problem das ich nicht alles lesen kann.(das handgeschriebene)Ich habe mich schon im Verwandten und Bekanntenkreis durch gefragt.
Vielleicht könnte mir hier wer beim entschlüsseln helfen? Ich würde dann die Urkunde per PN schicken.
Besten Dank.
Liebe Grüsse Uwe
Kommentar
-
-
Hallo, du kannst solche Dateien in der Lese- und Übersetzungshilfe einstellen (http://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=37).
Grüße, A.
Kommentar
-
Kommentar