Ahnenliste Sachsen-Anhalt + Thüringen (und der Rest)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JensM
    Erfahrener Benutzer
    • 16.01.2014
    • 126

    Ahnenliste Sachsen-Anhalt + Thüringen (und der Rest)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1680 bis heute
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): etliche


    Hallo Forschergemeinde,

    nun möchte ich doch auch endlich mal meine Forschungsgebiete posten. Vielleicht gibt es ja Übereinstimmungen oder andere "sachdienliche Hinweise".

    Da meine Ahnen nicht lange sesshaft waren, habe ich die Liste nach Name und den dazugehörigen Orten (egal ob Geburt, Heirat, Tod, sonstiges Ereignis) aufgestellt.

    Fischer:
    Radegast/Raguhn,

    Flemming:
    Jena, Erfurt, Radegast/Raguhn, Zschepkau

    Frank:
    Gotha, Tenneberg, Waltershausen, Ibenhain

    Gläser (Glaeser):
    Gräfenthal

    Grimm:
    Cottbus

    Hentrich:
    Erfurt, Vollenborn

    Katscher:
    Jena, Erfurt, Waltershausen, Cottbus
    (ursprünglich Anspach)

    Knot:
    Cottbus

    Krauß:
    Krölpa, Jena

    Matthey:
    Thüringen

    Oelschma:
    Grötz

    Richter:
    Radegast/Raguhn

    Rothardt:
    Thüringen

    Schmetter oder Schmutter:
    Cottbus

    Schwertfeger:
    Lausigk, Radegast/Raguhn

    Stapf:
    Waltershausen, Erfurt

    Stauch:
    Gräfenthal

    Stoeßel:
    Vollenborn

    Vockerodt:
    Waltershausen

    Ziegenspeck:
    Gräfenthal, Leutenberg

    Ziermann:
    Gräfenthal

    Ich freue mich über alle Antworten, Nachfragen, Hinweise und Kommentare.

    Viele Grüße aus Berlin (gebürtig Jena)
    Jens
    Meine Spitzenahnen: http://jens-matthey.de
  • saburasti
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2012
    • 327

    #2
    Servus,

    schade, aber meine Ziermann kommen aus dem Nachbarort Steinbach a.d.H.

    LG
    Saburasti
    Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)

    Kommentar

    • Gulasz
      Erfahrener Benutzer
      • 15.02.2013
      • 234

      #3
      Hallo,

      bei Recherche auf Friedhof Lausigk gefunden:

      Schwerdtfeger, Heinz
      * 07.04.1923
      + 02.08.2008

      Schwerdtfeger, Irene / geb. Prynych
      * 10.10.1923
      + 11.06.2000

      Vieleicht kannste ja was mit anfangen, Bild hab ich auch gemacht

      Gruß Micha
      Grüße Micha

      Anhalt'sche Familienchronik

      Kommentar

      • JensM
        Erfahrener Benutzer
        • 16.01.2014
        • 126

        #4
        Hallo Micha,

        vielen Dank dafür. Ich hoffe es war keine große Mühe für dich, denn ich suche Vorfahren der Schwerdtfeger´s. Ist aber trotzdem interessant, dass es den Namen ganz offensichtlich in Lausigk gegeben hat.

        Viele Grüße aus Berlin
        Jens
        Meine Spitzenahnen: http://jens-matthey.de

        Kommentar

        • OmaMali

          #5
          Fam.Schwertfeger

          Hallo Jens,
          ich bin grade auf Deine Familienforschung gestoßen.
          meine Oma ist eine geborene Schwertfeger.(Anna Mart(h)a.
          Ich weiß leider nicht, wo und wann sie geboren ist.
          Ich weiß nur, das sie lange Zeit in Halle gewohnt hat.
          Dort ist sie ca. 1970 gestorben. Geboren sein muss sie
          so um 1900/1901.(Wo sie geboren wurde weiß ich leider nicht)
          Das Standesamt in Halle verweigert mir die Auskunft
          wieso weiß ich nicht obwohl ich Stammbuchnummer
          und Heiratsdatum meiner Großeltern und Eltern angegeben
          habe.
          Da ich leider nicht in Halle aufgewachsen bin
          meine Mutter starb als ich 9 Monate war, sondern
          in OWL, weiß ich nichts über diese Seite der Familie.
          Ich weiß aber, das es in Löbejün einen Müllermeister
          Wilhelm Schwertfeger gab.
          Vielleicht helfen dir die Namen ja weiter.

          Gruß
          OmaMali

          Edit: Das Thema "Schwertfeger in Halle" wird nun hier weitergeführt:
          Hallo OmaMali, nach was hast du denn konkret im Standesamt Halle gefragt? Nach deinen hier angebenen Daten ist das Stadtarchiv Halle die zuständige Stelle, da es sich wohl um Zeiten außerhalb der Schutzfristen handelt: Eheregister 80 Jahre Geburtenregister 110 Jahre Sterberegister 30 Jahre Nach Ablauf dieser Fristen müssen

          Catha-Tina

          Kommentar

          • liseboettcher
            • 26.03.2006
            • 695

            #6
            Schwerdtfeger

            Guten Abend, unter meinen mütterlichen Vorfahren aus Brumby und Calbe einschl. Umgebung befinden sich Schwerdtfeger. Ich schicke Dir die Daten morgen als E-Mail oder PN.
            Einen schönen Abend wünscht Lise

            Kommentar

            • JensM
              Erfahrener Benutzer
              • 16.01.2014
              • 126

              #7
              Das ist ja alles sehr nah beieinander. Ich bin leider immer noch bei Schwer(d)tfeger in Lausigk.
              Lausigk scheint immerhin zu stimmen. Da gibt es über mehrere Generationen einen Erbhof. Aber nix über die früheren Personen.
              Meine Spitzenahnen: http://jens-matthey.de

              Kommentar

              Lädt...
              X