Gutsbesitzer Friedrich Appelt gest. 30.01.1947 in Pratau - Lutherstadt Wittenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank_A
    Neuer Benutzer
    • 18.08.2014
    • 3

    Gutsbesitzer Friedrich Appelt gest. 30.01.1947 in Pratau - Lutherstadt Wittenberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1869-1947
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Pratau Lutherstadt Wittenbeg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja

    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Ich suche Daten zu den Eltern von Friedrich Appelt, geboren am 15.07.1869, gestorben am 30.01.1947 in Pratau.

    Desweiteren suche ich nach Daten zu dem Gutsbesitzer Hermann Friedrich Appelt. (weitere Daten wie Wohnort, Geburtsdatum, Sterbedatum sind leider nicht bekannt).

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.
  • alfred47
    Erfahrener Benutzer
    • 03.10.2008
    • 1295

    #2
    Hallo Frank_A,

    willkommen im Forum und viel Erfolg bei der Forschung.

    Im Adreßbuch der Stadt Wittenberg und der Orte Kleinwittenberg, Piesteritz, Pratau und Reinsdorf von 1930 sind folgende Appelt genannt:

    Pratau
    Appelt, Friedrich, Rentier, Frei im Felde

    Wittenberg
    Appelt, Ernst, Hotelier, "Goldener Adler", Markt 7
    Appelt, Georg, Angestellter, Markt 25

    Kleinwittenberg
    Apelt (nur 1 p) geb. Rabach, Friederike, Witwe, Coswiger Str. 37

    Vielleicht hilft es beim Personen-Puzzle.

    Gruß
    Alfred

    Kommentar

    • Frank_A
      Neuer Benutzer
      • 18.08.2014
      • 3

      #3
      Rittergutsbesitzer Friedrich Appelt aus Mahitzschen.

      Hallo Alfred,

      vielen Dank für die Infos. Die Personen sind mir aus meinen Unterlagen nicht bekannt. Ich werde mal alles aufnehmen und später sehen ob sich eine Verbindung zeigt.

      Ich suche noch Infos zu dem Rittergutsbesitzer Friedrich Appelt aus Mahitzschen. Der Name taucht in einen Testament von 14.Mai 1928 auf.
      Ich würde zu gerne die Anschrift des damaligen Rittergut erfahren.

      Kannst Du mir einen Tipp geben, wo ich mit meiner Suche ansetzten kann.

      Vielen Dank!

      Frank

      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1839

        #4
        Zitat von Frank_A Beitrag anzeigen
        Ich würde zu gerne die Anschrift des damaligen Rittergut erfahren.

        Kannst Du mir einen Tipp geben, wo ich mit meiner Suche ansetzten kann.

        Vielen Dank!

        Frank
        Hallo Frank,
        auf dem ehemaligen Rittergut befindet sich heute wohl diese "Kerzenscheune":

        Da ist die Adresse ja sicher herauszubekommen.
        Ansonsten ist über Google auch einiges zu dem Rittergut, das es wohl bis 1880 gab, zu erfahren (z.B. Wikipedia).
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        • alfred47
          Erfahrener Benutzer
          • 03.10.2008
          • 1295

          #5
          Zitat von Frank_A Beitrag anzeigen
          Hallo Alfred,

          ... Ich suche noch Infos zu dem Rittergutsbesitzer Friedrich Appelt aus Mahitzschen. Der Name taucht in einen Testament von 14.Mai 1928 auf.
          Ich würde zu gerne die Anschrift des damaligen Rittergut erfahren.

          Kannst Du mir einen Tipp geben, wo ich mit meiner Suche ansetzten kann.
          Hallo Frank,

          Catha-Tina hat Dir gute Hinweise gegeben - etwas anderes kann ich Dir auch nicht vorschlagen.

          Also, erst mal die Hinweise der großen Suchmaschine auswerten und dann vielleicht im Unterforum Sachsen eine neue Suchanfrage starten.

          Gruß
          Alfred

          Kommentar

          • Acanthurus
            Erfahrener Benutzer
            • 06.06.2013
            • 1658

            #6
            Hallo, du kannst Güteradressbücher konsultieren (http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Güteradressbuch), allerdings ist die Vielzahl der Bauern, die sich irgendwann als "Gutsbesitzer" zu bezeichnen begann, dort nicht erhalten.

            A.

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hasllo,

              im Netz taucht ja einmal ein Rittergutsbesitzer Appelt aus Mahitzschen auf.

              Die oben erwähnte Kerzenscheune wird nach einem Blick auf die heutige Karte wohl auf dem ehemaligen Gutsgelände belegen sein.

              Im Anhang MTB Belgern v 1905.

              In dem Buch hier: http://books.google.com/books?ei=wmf...&q=melpitz+532 gibt es wohl zwei Seiten zu Mahitzschen, allerdings Suche Nach Appelt im Buch bringt 0.


              Frdl. Grüße

              Thomas
              Angehängte Dateien
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • gummiboot82
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2009
                • 385

                #8
                Hallo,

                Friedrich Carl Appelt

                Eltern:
                Carl Friedrich Appelt , Gutsbesitzer
                Anna Maria Magdalena geb. Meißner aus Roitzsch

                Leider kann ich den Namen des Zwillingss nicht lesen, vielleicht Augusta?
                Zuletzt geändert von gummiboot82; 22.02.2015, 11:24.

                Kommentar

                • gummiboot82
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2009
                  • 385

                  #9
                  So, jetzt habe ich nochmal nach der Zwillingsschwester geschaut. Sie heißt Bertha Franziska.
                  Und Friedrich Carl Appelt hieß vollständig Friedrich Carl Hermann Appelt.
                  Die Eltern stimmen wie angegeben.
                  Zuletzt geändert von gummiboot82; 01.03.2015, 09:30.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X