Hallo Rendant,
dies dürfte die erste Tochter von David gewesen sein, Sie hatten am 28.09.1832 in Halle geheiratet, vielen Dank für diese Info, was steht denn alles in diesem Buch drin, das kannte ich bis dato gar nicht?
Die Margarethe hieß Best, das war ein Übermittlungs- bzw. Lesefehler, Sie sollen aus Marheim??? stammen, habe den Ort noch nicht gefunden.
Schöne Pfingsten Ingolf
Hi Ingolf,
für den FN Best finde ich nur eine Todesanzeige für Halle 1828-1836 Krankenhaus geb. (ber.) 28.03.1764 gest 05.08.1833 Best, Erecutor pensioniert, Alterschwäche, Alter 69 Jahre, 4 Monate, 8 Tage
Also ein Testamentvollstrecker, klingt doch interessant, ich finde aber leider keine weiteren Angehörigen. Zur Quelle habe ich auf meiner kleinen Seite ein bisschen mehr zu erzählen. Schau doch mal rein. Ich habe zum Beispiel alle FN einmal aufgeführt, vielleicht interessiert dich der eine oder andere Bezug aus Halle - halle-wochenblatt.jimdo.com
danke für deine Nachricht.
Wenn du für mich in Bernburg was finden könntest, wäre das sehr nett von dir.
Bei mir geht es um die Eltern von
"Eduard" Theodor Philipp Kühne
*02.09.1851 Bernburg/Anhalt
+ 22.07.1911 Ballenstedt
Vater: Theodor Kühne, Instrumentenmach
Mutter: Friederike Kühne, geb. Holz
Die bisherigen Daten wurden in den Pfarrbüchern der Marien-Kirche gefunden.
Vielen Dank!
Jenny
Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)
Hallo,
die Seite ist sehr interessant bzw. wird richtig interessant wenn Sie ausgebaut wird und da ich die altdeutsche Schrift gut lesen kann würde ich gerne mithelfen Sie auszubauen, also wenn ich irgendwie helfen kann, einfach mailen über ingolf[at]spangenberg-berlin.de oder hier drüber.
Beste Grüße Ingolf
Hallo,
meine stammen aus der Umgebung von Bernburg, Klein Wirschleben, was nicht heißen muss das Sie nicht verwandt sind, ich habe mir das aufgeschrieben und werde wenn ich Ende Oktober in Bernburg bin, bei meiner Schwester in Aschersleben wohnen und da es ja Vororte sind mal sehen was ich da raus bekomme, mittlerweile hat Aschersleben ja auch ein Archiv, vielleicht finde ich auch gleich da etwas, dort habe ich auch ein paar Verwandte, Müller, Reinhardt und Berger, Schöles gibt es wohl nicht mehr, mit den anderen habe ich schon Kontakt, ist echt lustig.
Also etwas Geduld dann helfe ich Dir gerne weiter.
Beste Grüße aus Berlin Ingolf
Hallo Ulla,
Danke für Deine Mail, ich habe eine Anna Jungmann *10.02.1870 ?
gestorben 06.04.1893 in Baalberge und 1892 verheiratet mit Albert Gustav Spangenberg, Ihre Eltern waren der Arbeiter Christoph Jungmann und Marie Knauft, vielleicht weißt Du was darüber. Interessieren würden mich die Eltern und Geschwister, und Ureltern. Leider bin ich da noch nicht weiter gekommen, da ich derzeit in Bernburg und Nienburg "feststecke". Also erst mal vielen Dank für Dein bemühen und viele Grüße aus Berlin Ingolf
In Baalberge fanden wir Jungmann Marie Eleonore 1777 - 1842 ihre Eltern und Großeltern.
Leider sind deine Namen nicht dabei, sollte ich beim weiterforschen auf deine gesuchten Namen stoßen, melde ich mich natürlich.
in deiner Liste ist der FN NEBEL unter Bernburg aufgeführt.
Meine Frau hat einen Spitzenahn Johann Jacob NEBEL, der um 1750 in Königsaue (Aschersleben) als Kolonist gesiedelt hat und aus Bernburg stammt. Nähere Daten habe ich leider nicht.
Gibt es eine Querverbindung?
Mit freundlichen Grüßen
Fritz M.
Guten morgen I Spangenberg
ich bin jetzt auch in Bernburg und Umgebung z.b. Baalberge , Nienburg ,Poley u.s.w. gelandet und komme nicht weiter. FN.Pohlitz / Politz
Deine Namen aus Bernburg und Umgebung sind ein Lichtblick,vielleicht ist ja was dabei für mich oder für dich
Ich habe :
1.)Breitschuh / Pohlitz Geburt einer Tochter ( 1805 Waldau )
2.) der Name Hohmann taucht als Pate 1825 auf in Bernburg
3.) Schröter / Pohlitz Ehepaar Heirat 1800 in Bernburg
4.)Wilhelm Politz geb 1869 Beesenlaubingen Ehefrau Amalie Zober
diese 3 sind mir spontan aufgefallen , werde meine Aufzeichnungen noch mal durchsuchen.
Ist dir vielleicht ein Johann Christian Politz Brauherr über den Weg gelaufen ?
Von ihm habe ich leider nur 2 Kinder geb.1802 und 1805
einen schönen Samstag
Babsy
Kommentar