STOYE, WIEDEMANN, JENTZSCH in Ramsin, Gremmin und Zöschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hernandes
    Benutzer
    • 21.11.2012
    • 46

    STOYE, WIEDEMANN, JENTZSCH in Ramsin, Gremmin und Zöschen

    Hallo Zusammen,

    forscht jemand von euch in den Orten Ramsin, Gremmin (Tagebauopfer) und Zöschen (Leuna) zu den betreffenden Namen und kann eventuell mit Ergänzungen bzw Anschlussdaten dienen?
    Bekannt ist:


    STOYE, Johann Gottfried , *err 1753 vermutlich Ramsin, + 11.12.1812 Ramsin
    Heirat um 1775 (wo?)
    WIEDEMANN, Anna Rosina , *err 1750 vermutlich Ramsin, + 27.01.1817 Ramsin

    Kind:

    STOYE, Johann Gottlieb, *err 1777 vermutlich Ramsin, + 22.01.1854 Ramsin
    Heirat 05.11.1806 Ramsin
    HANKE, Johanna Christiana, *err 1781 vermutlich Gremmin, + 30.11.1839 Ramsin

    Kind:

    STOYE, Maria Sophia, *06.02.1807 Ramsin(?), + (?)Brehna(?)
    Heirat 25.01.1835 Ramsin
    JENTZSCH, Friedrich Wilhelm, 10.03.1810 Zöschen, + 09.12.1839 Ramsin
    Eltern: JENTZSCH, Adam und WEISE, Dorothea (keine weiteren Daten)


    Wenn mir jemand bei der Suche behilflich sein kann, wäre ich sehr dankbar.


    Mit freundlichen Grüßen
    Hans-Jürgen (Brüggemann)
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1049

    #2
    Hallo Hans-Jürgen,

    ich kann Dir zwar leider nicht direkt helfen, es scheint aber nicht ausgeschlossen zu sein, dass meine Suche und deine Suche miteinander zu tun haben...

    Mein momentaner Stand bei der Suche ist:

    Johann Gottfried STOYE, Fuhrwerksbesitzer
    *1840 Ramsin +18.12.1889 Rosenfeld
    oo
    Johanne Rosine Hohmann
    *1847 Roitzsch + 17.12.1896 Rosenfeld

    Ich habe außerdem noch an drei weiteren Stellen im Stammbaum den FN STOYE, allerdings ohne Hinweise auf Ramsin.

    Ein befreundeter Forscher hat mir bei der Suche in Brehna und Umgebung schon sehr viel geholfen, ich habe mich aber leider schon lange nicht mehr bei ihm gemeldet... Vielleicht ein guter Anlass, dieses endlich mal wieder zu tun

    Kannst mich gern mal via PN kontaktieren.

    Viele Grüße,

    Mark
    .
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

    Kommentar

    • Ute Stoye
      Benutzer
      • 09.03.2010
      • 7

      #3
      Zitat von arbophilus Beitrag anzeigen
      Hallo Hans-Jürgen,

      ich kann Dir zwar leider nicht direkt helfen, es scheint aber nicht ausgeschlossen zu sein, dass meine Suche und deine Suche miteinander zu tun haben...

      Mein momentaner Stand bei der Suche ist:

      Johann Gottfried STOYE, Fuhrwerksbesitzer
      *1840 Ramsin +18.12.1889 Rosenfeld
      oo
      Johanne Rosine Hohmann
      *1847 Roitzsch + 17.12.1896 Rosenfeld

      Ich habe außerdem noch an drei weiteren Stellen im Stammbaum den FN STOYE, allerdings ohne Hinweise auf Ramsin.

      Ein befreundeter Forscher hat mir bei der Suche in Brehna und Umgebung schon sehr viel geholfen, ich habe mich aber leider schon lange nicht mehr bei ihm gemeldet... Vielleicht ein guter Anlass, dieses endlich mal wieder zu tun

      Kannst mich gern mal via PN kontaktieren.

      Viele Grüße,

      Mark
      .
      Hallo Mark,
      ich habe viele Stoye im Saalkreis und Halle im Stammbaum. Vlt. finden wir Verbindungen?

      LG Ute

      Kommentar

      • arbophilus
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2011
        • 1049

        #4
        Hallo Ute,

        das klingt gut!
        Ich melde mich bei dir via PN.

        Viele Grüße!

        Mark

        P.S.:
        an Hans-Jürgen, der ja vielleicht/wahrscheinlich mitliest:
        Ich habe Dich bzw. unsere gemeinsame Recherche in Ramsin nicht "vergessen". Das steht auf meiner To-do-Liste mit ganz oben.
        Ich hoffe, dass ich demnächst Zeit finde, das konkret anzupacken. Ich melde mich dann
        FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
        Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
        Dauersuche:
        Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

        Kommentar

        • Rendant Fuss
          Benutzer
          • 07.04.2014
          • 17

          #5
          Zitat von Ute Stoye Beitrag anzeigen
          Hallo Mark,
          ich habe viele Stoye im Saalkreis und Halle im Stammbaum. Vlt. finden wir Verbindungen?

          LG Ute
          Werte Ahnensucher, Hallo Ute


          hier die Stoye’s aus meiner Quelle „Hallisches Patriotisches Wörterbuch“
          aus den Jahren 1828-36, vielleicht hilft es ja bei der Suche oder kann schon Bekanntes ergänzen.


          Krankenhaus geboren (ber.) 04.11.1768 gest. 04.11.1831 Wittwe des Buchdruckers Stoye, Wassersucht, 63 Jahre

          Marienparochie geboren 10.07.1828 Marie Amalie Bertha Stoye, Hausnummer 133, Fleischergasse

          Ulrichsparochie geboren 31.01.1831 Caroline Therese Stoye Tochter eines Schuhmachers, Hausnummer 278, Großer und kleiner Sandberg
          Ulrichsparochie geboren (ber.) 09.03.1799 gestorben 09.03.1831 Schuhmachermeister Stoye, Lungenschwindsucht, Alter 32 Jahre
          Ulrichsparochie geboren (ber.) 12.04.1831 gestorben 24.04.1831 Caroline Therese Stoye, nachgelassene Tochter eines Schuhmachermeisters, Krämpfe, Alter 12 Tage
          Ulrichsparochie Heirat 18.06.1832 Schuhmacher Dietrich mit D.E. verwittwete Stoye
          (Anmerkung: das die Tochter nach dem Vater stirbt wird durch den Begriff “nachgelassene“ beschrieben, allerdings stimmen die Angaben zur Geburt der Tochter und dem berechneten Geburtstag (Alter 12 Tage) nicht überein, die Heirat der Wittwe über ein Jahr später, wieder einen Schumacher, ist ganz bestimmt nicht unüblich, bleibt allerdings erst einmal eine naheliegende Annahme)

          Ortsteil Neumarkt Heirat 25.12.1834 Gastwirth Stoye mit J. E. Spindler
          Ortsteil Neumarkt Heirat 26.01.1836 Lohnfuhrmann Stoye mit M. R. verwittwete Pietschke, geborene Hofmann

          mit freundlichen Grüßen

          Rendant Fuss

          Kommentar

          • genera
            Erfahrener Benutzer
            • 16.01.2014
            • 121

            #6
            Noch lebende Stoye kenne ich in Großkugel, das liegt direkt an der A9 zwischen Schkeuditz und Halle. Da lebt noch ein Sohn. Der kann Euch bestimmt auch noch einiges erzählen. Zumindest wird er ja seine Großeltern noch gekannt haben. die lebten bereits dort auf dem eigenen Gehöft. vielleicht finden sich ja Parallelen.

            lg
            Suche in Münster FN Beuermann und Böse , in Magdeburg FN Wilke und Bergmann (vor 1909);
            Suche in Hof (Bayern) Blohberger, Wenig, Schwarz, in Hüttung/Bobengrün FN Fischer

            Kommentar

            Lädt...
            X