Familie Burchardt in Bernburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    Familie Burchardt in Bernburg

    Hat jemand von euch ein Einwohnerbuch Bernburg 2. Hälfte 19. Jh und könnte für mich bitte Nachschauen. Ich suche nach der Familie "Burchardt" und speziell Karl und seiner Frau Wilhelmine gen Heinemann. Lebensdaten habe ich leider keine, ich weiß nur, dass Karl bereits 1874 in der Heiratseintragung seiner Tochter als verstorben genannt wird.

    Besten Dank!
    Liebe Grüße von Luise
  • Heger
    Benutzer
    • 17.09.2006
    • 83

    #2
    Burchard aus Bernburg

    Hallo Luise,
    in Bbg. gibt es laut Tel.-buch noch 4 Burchards. Falls Du nicht so rasch in den KB nachschauen kannst, wäre es einen Versuch wert, diese 4 mal anzurufen. Viel Glück!

    LG Heger

    Kommentar

    • Luise
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2007
      • 2419

      #3
      Hallo Heger,
      Dankeschön! Hat aber leider nichts gebracht.
      Liebe Grüße von Luise

      Kommentar

      • astromio
        Erfahrener Benutzer
        • 10.03.2010
        • 100

        #4
        Burchardt

        Hallo,

        ich fange gerade an nach meinen Burchardts zu forschen.

        Habe letzte Woche das Dorf meines UR-Großvaters angesehen. Klein Schierstedt bei Aschersleben, also nicht weit von Bernburg entfernt.

        Hast Du inzwischen mehr?

        Ich habe von meinen Ur-Großvater Paul BURCHARDT zZ erst Geburtstag , Ort und die Eltern. *20.11.1879 in Schierstedt bei Giersleben. Seine Eltern waren FRITZ ( Friedrich ) BURCHARDT und LUISE B. KÖNNECKE.
        Sohn Paul zog nach Mittenwalde bei Berlin.

        LG Karen

        Ich forsche nach: ANHOFF BAATZ BEOW BRUHN, BUCHHOLZ BUKOWSKI BUNTROCK BURCHARDT CRAMER DOBBERSTEIN DUMKE FRISCHKE FRITZSCHE GIESE HOPPE KÄMP KASTEN KEMP KÖNNECKE KRAMER KRIESEL KRÜGER KRÜSEL MARQUARDT PETERS ROLLFINKE RUNGE SCHNUTZ SOMMER STEFFEN STORM STRENZKE TIMM WARLICH
        WEBER WUNDERLICH und viele mehr

        Kommentar

        • Luise
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2007
          • 2419

          #5
          Hallo Karen,
          hast du meine PN von gestern bekommen?
          Liebe Grüße von Luise

          Kommentar

          • fossy123
            Erfahrener Benutzer
            • 01.12.2008
            • 751

            #6
            Hi Ihr beiden,

            ich habe die Familie Burchardt, Burkhart, Burghard im Raum Wippra / Südharz.
            Dies ist eine sehr alte Familie in Wippra. Bei einem oder zwei Einträgen hatte ich auch gelesen, das ein Burchardt bei einem Regiment in Aschersleben gedient hat.
            Einige Burchardts habe ich hier. Alle rauszusuchen aus dem KB dauert ne ganze weile.

            Wippr, Bernburg, Aschersleben - liegt alles nicht weit auseinander.

            Schönen Gruß
            Mathias

            Kommentar

            • Luise
              Erfahrener Benutzer
              • 05.02.2007
              • 2419

              #7
              Ich hänge leider bei unseren Burchardts immer noch am Anfang fest. Außerdem habe ich gerade festgestellt, dass ich oben mit der Bemerkung 1874 doch Schwachsinn geschrieben habe *lach*. Ida B. ist doch erst 1878 geboren und sie hat 1898 geheiratet. 1898 wird ihr Vater also als bereits verstorben erwähnt.

              Helene Wilhelmine Ida B. *3.8.1878 Tochter der Eheleute Karl und Wilhelmine Burchhardt
              Liebe Grüße von Luise

              Kommentar

              • fossy123
                Erfahrener Benutzer
                • 01.12.2008
                • 751

                #8
                Wenn Ihr mit euren Forschungen etwas weiter zurück seit und vielleicht auch Richtung Südharz kommt, dann könnt Ihr euch ja mal melden, da bei mir in meiner Ahnenreihe auch der Name Burghard auftaucht.

                Gruß
                Mathias

                Kommentar

                • Luise
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.02.2007
                  • 2419

                  #9
                  Hallo Mathias,
                  ja, ich werde dann auf dich zurück kommen.

                  Dankeschön!
                  Liebe Grüße von Luise

                  Kommentar

                  • _daniel_

                    #10
                    Hallo! Sind Ausführungen zu den Kirchenbüchern Bernburgs gewünscht? Beginn der Eintragungen und eventuell vorhandene Lücken, usw.
                    Grüße, Daniel

                    Kommentar

                    • Luise
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.02.2007
                      • 2419

                      #11
                      Zitat von _daniel_ Beitrag anzeigen
                      Hallo! Sind Ausführungen zu den Kirchenbüchern Bernburgs gewünscht? Beginn der Eintragungen und eventuell vorhandene Lücken, usw.
                      Grüße, Daniel
                      Hallo Daniel,
                      ja, sehr gern!
                      Liebe Grüße von Luise

                      Kommentar

                      • _daniel_

                        #12
                        Hallo,
                        ich gehe davon aus, dass wir von den evangelischen Kirchenbüchern sprechen. Bernburt hatte erst seit 1865 eine eigene kath. Kirche. Zuvor wurde seit 1858 auch katholischer Gottesdienst in der Stadt abgehalten.

                        Zu den Kirchenbüchern der einzelnen Gemeinden:

                        1. St. Marien Kirche in der Altstadt (dazu gehört auch die Kapelle des Hospitals St. Johannis)
                        Die Kirchenbücher beginnen 1594 (Taufen), 1602 (Eheschließungen) und 1608 (Sterbefälle), wobei die Sterbefälle eine Lücke in den Jahren 1619-1635 aufweisen. Bis 1812 sind keine Namensverzeichnisse für die einzelnen Einträge vorhanden. Die ältesten Kirchenbücher sind (1937) in einem sehr desolatem Zustand. Hoffen wir, dass sie bereits restauriert wurden.
                        2. St. Nikolai in der Neustadt
                        Kirchenbücher seit 1616.
                        3. St. Aegidien in der Bergstadt (zugleich Schloss- und Hofkirche mit Fürstengruft)
                        Kirchenbücher seit 1612.
                        4. St. Martin (erbaut 1890)
                        Kirchenbücher seit 1890.

                        Stand dieser Angaben ist das Jahr 1937. Quelle: Archivrat Reinhold Specht (Bearb.): "Familiengeschichtlicher Wegweiser durch Stadt und Land", Das Land Anhalt (Hefte 7-9), Heft 9 "Die Kreise Bernburg und Ballenstedt", Degener&Co Verlag, Leipzig 1937

                        In der Hoffnung, geholfen zu haben,
                        Grüße, Daniel

                        Kommentar

                        • Luise
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.02.2007
                          • 2419

                          #13
                          Hallo Daniel,
                          besten Dank!
                          Schön, wenn die KBs so weit zurückgehen und nicht durch Brände in späterer Zeit vernichtet wurden.
                          Liebe Grüße von Luise

                          Kommentar

                          • Elefi
                            Benutzer
                            • 29.07.2011
                            • 33

                            #14
                            Hallo,

                            an alle Könnecke:

                            vielleicht kommen wir auf einen Nenner, da Aschersleben nicht weit von Ampfurth weg ist.

                            Mein Opa
                            Karl Könnecke, *22.04.1934/gest. 29.04.1974 Ampfurth / Wanzleben. verh. mit Marie Jasciniak

                            Mein Uropa
                            Karl Könnecke, verstorben 2. Weltkrieg 1944 vermutlich in Ukraine.

                            Mein Ururopa
                            Andreas Könnecke, *1870 / gest. 1935, verh. mit Katharina Gassmann *1869 /gest. 1950

                            Bin aber erst noch am Anfang.

                            LG Katrin

                            Kommentar

                            • astromio
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.03.2010
                              • 100

                              #15
                              Hallo und Entschuldigung,
                              dass ich Dir Luise nicht geantwortet habe.
                              Sorry Elefi, dass mein POstfach voll war.
                              Ich kann gerade keine Private Nachricht senden?!?. Da steht, dass ich noch nicht genug Beiträge geschrieben habe. Dabei habe ich schon PN geschrieben!

                              Sind in unser kleines altes Haus gezogen, was vorher viel Zeit und Kraft gekostet hat.
                              Nun kann ich meine Nachforschungen endlich fortsetzen!

                              Elefi, vielleicht ist meine Luise Könnecke verwandt mit Deinem Andreas Könnecke aus Ampfurth?

                              LG
                              Karen

                              Ich forsche nach: ANHOFF BAATZ BEOW BRUHN, BUCHHOLZ BUKOWSKI BUNTROCK BURCHARDT CRAMER DOBBERSTEIN DUMKE FRISCHKE FRITZSCHE GIESE HOPPE KÄMP KASTEN KEMP KÖNNECKE KRAMER KRIESEL KRÜGER KRÜSEL MARQUARDT PETERS ROLLFINKE RUNGE SCHNUTZ SOMMER STEFFEN STORM STRENZKE TIMM WARLICH
                              WEBER WUNDERLICH und viele mehr

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X