Kirchengemeinden
St. Georg und St. Pancratius Hecklingen hecklingen@kircheanhalt.de
Neundorf neundorf@kircheanhalt.de
Leopoldshall (Gemeinderäume: Kirchplatz 3, 39418 Staßfurt, Tel. 03925 / 323840, Fax 03925 / 301666) leopoldshall@kircheanhalt.de
- Evtl. erst einmal anfragen bei der Gemeinde, wenn niemand Besseres weiß. Oder im Archiv in Magdeburg.
MfG Lise
einen ganz großen Dank an Dich für Deine Hilfe!
Ich glaube in Magdeburg sind nur die verfilmten Bücher von Staßfurt (laut Liste) und ich glaube nicht, dass Leopoldshall dabei ist, sonst wäre doch der Ort mit aufgeführt. Ich werde es dann mal bei den Kirchgemeinden versuchen.
einen ganz großen Dank an Dich für Deine Hilfe!
Ich glaube in Magdeburg sind nur die verfilmten Bücher von Staßfurt (laut Liste) und ich glaube nicht, dass Leopoldshall dabei ist, sonst wäre doch der Ort mit aufgeführt. Ich werde es dann mal bei den Kirchgemeinden versuchen.
Hallo Alex,
die Liste der verfilmten KB ist nicht aktuell! Es fehlen etliche Kirchenkreise, darum denke ich schon, dass auch Leopoldshall in MD vorliegt. Aber das kann man durch einen Anruf herauskriegen. Evtl. geben die Kirchgemeinden keine Auskunft, wenn die Verfilmungen im Archiv sind.
Viele Grüße
Catha-Tina
Suche
- die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
- die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719, Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau
also wenn das stimmen würde und ich Leopoldshall auch in Magdeburg vorfinden würde, wäre das genial!! Ob die Frau Rahn vom Kirchenarchiv das weiss??
Ich danke Dir für Deinen Ratschlag und Hilfe!
Ich glaube Leopoldshall ist Kirchenkreis Bernburg?...
Ja Kirchenkreis Bernburg.
Aber ich muss mich korrigieren, Staßfurt/Leopoldshall gehört zur Anhaltischen Landeskirche und ist darum nicht im Archiv Magdeburg.
Da muss man dann doch in den Kirchgemeinden oder im Archiv in Dessau nachfragen. Schau mal hier unter "Archiv der Ev. Landeskirche Anhalts":
Da oft gefragt wird, wo sich einzelne Kirchenbücher von Sachsen-Anhalt befinden, möchte ich hier versuchen, dazu einige grundsätzliche Hinweise zu geben.
Es handelt sich um die evangelischen Kirchenbücher, da die protestantische Kirche die vorherrschende Kirche in Sachsen-Anhalt war und auch noch ist.
Bei Fragen zu
Da findest du einige Infos zu den KB von Anhalt.
Viele Grüße
Catha-Tina
Suche
- die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
- die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719, Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau
Frau Kreutzke ist nur Dienstags von 9.00 - 14.00 dort.
Man kann entweder selbst suchen oder auch einen Suchantrag stellen. Natürlich entstehen dabei Kosten.
Hallo Freunde,
also ich suche nach näheren Angaben zu Paul Albert Schulze, geboren am 19.11.1886 in Leopoldshall. Deshalb habe ich auch iInteresse am Ergebnis.
Viele Grüße
HWMGUTTO
Viele Grüße
HWMGutto
Familienforschung in
Brandenburg, Neuruppin,Wegner, Lorenz, Bünger
Westpreußen Guttowski, Wedhorn, Guhse
Sachsen Semmig und Nachkommen
Niederschlesien Semmig,
von Taschitzki aus Sagan
Hallo hwmgutto, da bietet sich doch eher eine Anfrage beim zuständigen Standesamt an. Die Kirchenbücher sind laut alex13 in o.g. Gemeinde verfügbar. Laut meiner letzten Liste (2013) des Archivs in Magdeburg gibt es dort keine Verfilmungen.
Familienforschung in
Brandenburg, Neuruppin,Wegner, Lorenz, Bünger
Westpreußen Guttowski, Wedhorn, Guhse
Sachsen Semmig und Nachkommen
Niederschlesien Semmig,
von Taschitzki aus Sagan
Kommentar