Weidgarten bei Naumburg - Wo lag das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Louis
    Erfahrener Benutzer
    • 23.12.2008
    • 487

    Weidgarten bei Naumburg - Wo lag das?

    Hallo Freunde der Ahnenforschung

    In einen Heiratseintrag in Markröhlitz aus dem Jahr 1749 fand ich den Eintrag das der Bräutigam, Johann Gottfried Heumann aus Weidgarten bei Naumburg stammen würde. Sein Vater war Caspar Heumann. Eine Suche im Internet war bisher vergebens. Gibt es jemanden der besagten Ort kennt?

    Viele Grüße Karl Louis
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2811

    #2
    Irrtum ausgeschlossen?

    Hallo Karl Louis,

    könnte es evtl. Weingarten heißen?



    Gruß

    jele

    Kommentar

    • Molle09
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2009
      • 1403

      #3
      Hallo Karl Louis,

      ich kann dir nur versichern, dass es das gibt, nicht aber genau wo. Ich hatte nämlich auch Vorfahren die nach Naumburg Weithgarten (in dem KB mit th geschrieben) verzogen sind.
      Auch ich habe damals danach gesucht und keine befriedigende Antwort finden können. Es muss wie eine Art Vorort oder Stadtteil gewesen sein.

      Weingarten gibt es extra noch, auch das habe ich aus selbigen KB, hat also mit Weid/thgarten nichts zu tun. Schau auch mal in das alte AB von Naumburg, da stehen auch eindeutig beide Adressen.

      Evtl. lag Weithgarten ja nicht weit von der St. Moritzkirche entfernt, wenn man googelt stößt man darauf. Dort gibt es in der Nähe einen Rosengarten und einen Bürgergarten. Könnten ja umbenannt sein...
      Zuletzt geändert von Molle09; 28.10.2013, 08:58.
      Liebe Grüße
      Mlle
      ----------------
      Es gibt keine Zufälle!!!

      Suche Nürnberger in Hardisleben
      Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
      Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

      den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

      Kommentar

      • jele
        Erfahrener Benutzer
        • 16.05.2012
        • 2811

        #4
        Nächster Versuch

        Hallo Karl Louis,

        laut Adressbuch Naumburg von 1875 gab es eine Straße in Naumburg mit Namen Weithgarten:

        Abendschein Elisab., vrw. KGBote, Salzgasse 544 Abenhausen Heinrich, Rentier, Weithgarten 1340 Abicht Ludwig, Böttcher, Othmarsberg 710 Achilles Henriette, unverehel., Weingarten 355 Achilles Frdr., Kammmacher, Othmarsberg 688 Ackermann Gottlob Aug., Lehrer, Ritter des Adlers der IV. Kl. des Kgl. Haus-Ordens von Hohenzollern,


        Gruß jele

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          lt Anhang ( Chronik des Augustinerklosters St. Moritz zu Naumburg ) soll sich die jetzige Salztorschule http://www.naumburg.de/index.php?id=..._twarticle_pi1[showUid]=408&cHash=215ce3b9abe041fb364da3c1d9e92e27 lt Anhang im Weithgarten befunden haben.

          Link klappt wohl nicht, unter Naumburg.de zu finden bzw nach Salztorschule googlen

          Hier: http://www.evangelische-kirche-naumb...hof-st-othmar/ wird der Waidgarten auch erwähnt, dient zur weiteren Einkreisung.

          Und noch etwas: http://www.mz-web.de/archiv/Als-das-...1700017EA8.htm , da kommen wir der Sache doch näher, die heutige Schulstr. 8 soll auf dem früheren Waidgarten gelegen sein. war früher Weithgarten 1286-87

          Frdl. Grüße

          Thomas
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Kasstor; 28.10.2013, 12:20.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            Nachtrag: Wenn es um die ehemalige Straße Weithgarten geht, so ist durch Bewohnervergleich festzustellen, dass die Hausnummern 1286/87 bis 1335 im Jahre 1875 weitestgehend denen der Schulstr. 1/2 bis 46 im Jahre 1904 entsprechen. Zumindest der Friedhof hatte auch schon 1904 die Hausnummer 16 und war 1875 Weithgarten 1305.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Xylander
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2009
              • 6798

              #7
              Hallo,
              erst dachte ich, das sei ein Jagdgehege. Gemeint ist aber wohl ein Garten zum Anbau von Färberwaid.

              Viele Grüße
              Xylander

              Kommentar

              • Karl Louis
                Erfahrener Benutzer
                • 23.12.2008
                • 487

                #8
                Hallo

                Vielen Dank an alle für die umfangreichen Hinweise. Ich werde der Sache einmal in den Kirchenbüchern von Naumburg nach gehen müssen. So wie es aus sieht wird es wohl so sein das der Weidgarten jetzt eingemeindet ist.

                Viele Grüße Karl Louis

                Kommentar

                Lädt...
                X