Familienname Müller in Aschersleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • minhs
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2019
    • 363

    #46
    Hallo Alter Mansfelder,
    ich bin immer wieder erstaunt über deine umfangreichen Kenntnisse. Ok, dann belasse ich es bei "gest. zw. 1640 und 1650".
    Mein Vorfahr war der Johann Andreas Stolle (~ 8.1.1638; [] 26.5.1691). Verheiratet war er seit etwa 1674 (wo ?) mit Marg. Jordan (* um 1646 wo?; [] 17.1.1699 A., Stephani). Er war Glaser. 4 Töchter und einen Sohn Johann Caspar Stolle (1677-1730 Bernburg). Glaser und Brauherr. Dann Christian Gottfried Stolle (1714 Bernburg; 1802 Groß Salze). Auch er war Glaser. Das Handwerk blieb in der Familie, aber in 3 Städten.
    Viele Grüße
    Hartwig

    Kommentar

    • minhs
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2019
      • 363

      #47
      Hallo Alter Mansfelder,
      du bist trotzdem genial. Danke!
      Viele Grüße
      Hartwig

      Kommentar

      • EmWe
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2012
        • 352

        #48
        Liebe Müller-Fans und -Ventile,

        da seit dem 1. Beitrag schon über 10 Jahre vergangen sind (WHAAAAT...) hänge ich mal die aktuelle Version der Stammtafel hier an.
        Ihr seid herzlich eingeladen, weitere Daten (mit Quellennachweis :-) ) zu ergänzen.

        LG, EmWe
        Angehängte Dateien
        Gesucht werden:
        Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
        Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
        Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
        Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
        Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
        Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
        Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

        Kommentar

        • Diebugö
          Benutzer
          • 06.01.2024
          • 57

          #49
          Hallo, ich bin gerade auf den Stadtschulzen Philipp Friedrich Müller aus Aschersleben gestoßen, der 1687 in Großgoltern (Barsinghausen) Pate meines Vorfahren war. Kommt der in der Stammtafel vor?
          Gruß,
          Diebugö

          Kommentar

          • EmWe
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2012
            • 352

            #50
            N'Abend Diebugö,

            ja, er ist auf Seite 2 verzeichnet (lesbar bei 800 % Vergrößerung, da die Stammtafel so breit ist...).
            Ich wäre an einem Foto des ganzen Taufeintrags interessiert oder einer Abschrift, hast Du das evtl. bei der Hand?
            Der Vater des o.g. Philipp Friedrich war Heinrich Müller, Oberamtmann des Fürstentums Calenberg, wohnhaft in Hannover, das war ja gar nicht so weit weg. Interessant ist, dass auch noch 1687 familiäre Beziehungen gepflegt wurden.
            Taucht in diesem Zusammenhang vielleicht auch der Name Schweitzer auf (Geburtsname seiner Ehefrau)?

            Danke und LG, EmWe
            Gesucht werden:
            Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
            Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
            Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
            Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
            Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
            Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
            Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

            Kommentar

            • Diebugö
              Benutzer
              • 06.01.2024
              • 57

              #51
              Danke! Der Zusammenhang ist recht einfach: Philipp Friedrichs Schwester Elisabeth ist die Mutter des Kindsvaters Levin Christoph Kizou, Pastor in Großgoltern, also ist Ph. Fr. ein Großonkel des Täuflings. Ich habe gerade mein Download-Limit erreicht, aber hier ist der Link zu archion, falls das funktioniert: https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/193032?coords=2815%2C464&degree=0&pageId=11910857& zoom=13&cHash=bf46ed038958dbee150b660f5ef12ef5
              dann zoome ich mich nochmal in den Baum...
              Und der zweite Pate Heinrich Carl Stisser ist ein Sohn der Schwester Dorothea Hedwig verh. Carl Stisser
              LG, Diebugö
              Zuletzt geändert von Diebugö; 28.08.2024, 21:33.

              Kommentar

              • minhs
                Erfahrener Benutzer
                • 30.08.2019
                • 363

                #52
                Hallo EmWe,
                vielen Dank, dass du hier deine Ergebnisse über diese erstaunliche Familie teilst. Dadurch motiviert habe ich mich nun auch mal tiefer mit ihr beschäftigt. Die vielen Andreas Müller (meiner 1574-1635) hatten mich doch irgendwie abgeschreckt. Nun treffe ich je weiter ich voranschreite auf die engen Zusammenhänge mit Reformation, Adel und Unternehmertum (Reiffenstein, Buchner, von Dieskau, von Trotha um nur einige zu nennen). Nicht zu vergessen die engen Beziehungen zu Luther und Melanchthon.
                Letzte Woche war ich im Landesarchiv Magdeburg und bestellte mir die Stammtafel Müller. Dachte hierbei eigentlich an eine Ausarbeitung aus dem 20. Jh. Tatsächlich ist die etwa aus 1700. Etwa A0-Format. Ich nehme an, du kennst sie bereits. Wenn nicht, und auch für die anderen, hier zwei Bilder davon. Inhaltliich sicherlich nichts neues, außer vielleicht die Erkenntnis, dass die Frau von Baltzer, die mal Kumpe, mal Knabe genannt wird, wohl auf dieser schwer lesbaren Stelle beruht. Da hier eindeutig von Tochter die Rede ist, ist wohl Kumpe richtig (T. v. Uban [sic!] Kumpe). Oder liest das jemand anders?
                Bei Bedarf kann ich auch hochauflösendere Fotos liefern.
                Viele Grüße
                Hartwig
                Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                Diese Galerie hat 2 Bilder.
                Zuletzt geändert von minhs; 28.08.2024, 23:06.

                Kommentar

                • EmWe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.07.2012
                  • 352

                  #53
                  Hallo minhs,
                  musste eine Weile pausieren... Danke für die Uploads. Ja, ST ist zwar bekannt, aber man darf ja jetzt offiziell im Lesesaal fotografieren, da ist die Qualität gleich besser - habe Deine Fotos meinem Archiv hinzugefügt :-)
                  Der Familienname der o.g. Ehefrau ist höchstwahrscheinlich Klump - dieser Name taucht auch in den Lehnsregistern des Hochstift Halberstadt auf.
                  Mein Ahne ist übrigens Hans, Bruder des Balzer, d.h. bei dem Vater hätten wir eine Ahnengemeinschaft.
                  LG, EmWe

                  PS: hochauflösende Fotos wären noch besser :-D
                  Zuletzt geändert von EmWe; 13.09.2024, 21:00.
                  Gesucht werden:
                  Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
                  Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
                  Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
                  Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
                  Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
                  Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
                  Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X