Beyernaumburg - Pflegeheim 1967

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haube
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2012
    • 571

    Beyernaumburg - Pflegeheim 1967

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1967
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Beyenaumburg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchlicher Suchdienst, Archiv Stadt Sangerhausen


    Hallo!

    Meine Nachforschungen haben mich nun nach Sachsen-Anhalt geführt. Nach neuesten Informationen ist mein Großvater Josef Hönigschmidt im Jahr 1967 in Sangerhausen verstorben, lt. Sterbeurkunde war er zu der Zeit in einem Pflegeheim (Altenheim) in Beyernaumburg wohnhaft. Weiß jemand etwas über ein damaliges Pflegeheim, bzw. wo es darüber Unterlagen geben könnte?

    LG,

    Thomas
    Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

    Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    #2
    Hallo Thomas,

    auf der Burg Beyernaumburg befand sich zu DDR-Zeiten ein Alten- und Pflegeheim, wie du in dem Link lesen kannst. Ich würde bei der Gemeinde B. oder der Stadt Allstedt anfragen, ob und wo es dazu noch Unterlagen gibt.
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    • Haube
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2012
      • 571

      #3
      Zitat von Catha-Tina Beitrag anzeigen
      Hallo Thomas,

      auf der Burg Beyernaumburg befand sich zu DDR-Zeiten ein Alten- und Pflegeheim, wie du in dem Link lesen kannst. Ich würde bei der Gemeinde B. oder der Stadt Allstedt anfragen, ob und wo es dazu noch Unterlagen gibt.
      Das sieht aber edel aus, meinst du das war das einzigste Pflegeheim zu der Zeit?
      Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

      Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1839

        #4
        Da sieht sicher nur so aus
        In Beyernaumburg wird es ganz sicher das einzigste Pflegeheim gewesen sein. In der DDR wurden ja oft solche alten Schlösser, Herrenhäuser etc. für solche Zwecke benutzt. In der Regel waren sie auch nicht in einem hervorragendem Zustand , oft unsaniert.
        Korrektur: Eine Gemeinde Beyernaumburg gibt es nicht mehr, also bei der Stadt Allstedt fragen, zu der Beyernaumburg als Ortsteil nun gehört.
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        • Haube
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2012
          • 571

          #5
          Zitat von Catha-Tina Beitrag anzeigen
          Da sieht sicher nur so aus
          In Beyernaumburg wird es ganz sicher das einzigste Pflegeheim gewesen sein. In der DDR wurden ja oft solche alten Schlösser, Herrenhäuser etc. für solche Zwecke benutzt. In der Regel waren sie auch nicht in einem hervorragendem Zustand , oft unsaniert.
          Korrektur: Eine Gemeinde Beyernaumburg gibt es nicht mehr, also bei der Stadt Allstedt fragen, zu der Beyernaumburg als Ortsteil nun gehört.
          Vielen Dank! Ich werde mich einfach mal an die Stadt Allstedt wenden, vielleicht können die mir helfen (auch immer Glückssache an wen man da gerät).

          LG,

          Thomas
          Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

          Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


          Kommentar

          Lädt...
          X