Kirchenbücher Magdeburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2811

    Kirchenbücher Magdeburg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18. Jh.
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Magdeburg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Guten Abend,

    obwohl ich weiß, dass der 2. WK vieles vernichtet hat, gebe ich so ohne weiteres nicht auf.
    Ich suche Kirchenbücher, vorwiegend reformierte, aus den Jahren 1711 bis 1760.

    Weiß jemand Näheres?


    Besten Dank und schönen Abend

    jele
  • Olaf Berg Nielsen
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2011
    • 174

    #2
    Hallo jele,

    hast du beim "Archiv und Bibliothek der Kirchenprovinz Sachsen" probiert?

    archiv.magdeburg@ekmd.de

    Die hat mir geholfen einen deutschen Soldaten beerdigt in Dänemark sein Eintrag in Taufregister Zu finden und eine Kopie zu senden.

    Gruß aus Dänemark
    Olaf

    Kommentar

    • jele
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2012
      • 2811

      #3
      Hallo Olaf,

      nein, noch nicht, ich wollte erst einmal die Erfahrung der Forumsteilnehmer hören.

      Danke für den Tipp und Grüße aus Berlin

      jele

      Kommentar

      • mumof2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.01.2008
        • 1371

        #4
        Hallo Jele,

        Du wirst um einen Besuch in Magdeburg nicht herum kommen, wenn Du KB aus Magdeburg suchst. Ein Anruf vorher empfiehlt sich, um abzuklären, ob die von Dir gesuchten Kirchenbücher vorliegen. Das Archiv ist nicht so groß wie die EZAB, hat aber Readerprinter. Die Mitarbeiter habe ich als zuvorkommend erleben dürfen. Kurz, ich habe dort gerne gesucht. ;-)

        mum of 2
        Viele Grüße
        mum of 2

        Kommentar

        • jele
          Erfahrener Benutzer
          • 16.05.2012
          • 2811

          #5
          Aber ja

          Hallo Mum of 2,

          es gibt eine ganze Reihe von Gründen, nach Magdeburg ins Archiv zu gehen.
          Das werde ich auch bestimmt demnächst tun.
          Ich wollte nur wissen, ob jemand aus diesem Forum schon konkret Erfahrungen mit (reformierten) Kirchenbüchern der Stadt Magdeburg aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert gemacht hat.

          Schönen Abend wünscht

          jele
          Zuletzt geändert von jele; 08.09.2013, 17:16.

          Kommentar

          • BrunoWilhelmLouis
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2011
            • 325

            #6
            Hallo,
            deutsch-reformiert, wallonisch-reformiert, französisch-reformiert?

            "1711 bis 1760" ist übrigens erste Hälfte 18. Jahrhunderts.

            Grüße, BrunoWilhelmLouis

            Kommentar

            • jele
              Erfahrener Benutzer
              • 16.05.2012
              • 2811

              #7
              Hallo BrunoWilhelmLouis,

              schon korrigiert, danke für den Hinweis!

              Und es werden überwiegend Dt.-Reformierte gesucht, mit einer Ausnahme eines Frz.-Reformierten.

              Gruß

              jele

              Kommentar

              • BrunoWilhelmLouis
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2011
                • 325

                #8
                Hallo,
                zur Dt.-ref. Gemeinde gibt es aus der Zeit vor dem 19. Jhd. nur ein Namensregister Trauungen 1683-1808, Taufen 1736-1808 und Sterbefälle 1711-1808, jedoch nicht mehr die dazu gehörigen Kirchenbücher.

                Franz.-reform. Gemeinde hat KB (Taufen) ab 1688, Trauungen ab 1688, Sterbefälle ab 1698.
                Grüße

                Kommentar

                • jele
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.05.2012
                  • 2811

                  #9
                  Hallo BrunoWilhelmLouis,

                  besten Dank.
                  Darf ich fragen, wo sich das Namensregister der Dt.-Ref. Gemeinde sowie die Kirchenbücher der Franz.-Ref. Gemeinde befinden?

                  Mit Dank und Gruß

                  jele

                  Kommentar

                  • BrunoWilhelmLouis
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.04.2011
                    • 325

                    #10
                    Hallo,
                    bei mir im Arbeitszimmer...

                    Kleiner Scherz: Natürlich im evangelischen Kirchenarchiv (bereits erwähnt worden).

                    Grüße, BrunoWilhelmLouis

                    Kommentar

                    • jele
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.05.2012
                      • 2811

                      #11
                      Hallo BrunoWilhelmLouis,

                      besten Dank.
                      Also dann auf nach Magdeburg!

                      Viele Grüße

                      jele

                      Kommentar

                      • jele
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.05.2012
                        • 2811

                        #12
                        Zurück

                        Hallo zusammen,

                        nach erfolgtem Archivbesuch in Magdeburg, wo ich übrigens sehr nett und zuvorkommend behandelt worden bin - an dieser Stelle meinen herzlichen Dank an die Damen! -, kann ich leider nur bestätigen, dass für die dt.-ref. Gemeinde vor 1800 nur noch ein Register vorliegt.
                        Meine Frage ist nun, ob sich jemand vor dem 2. WK damit beschäftigt hat und möglicherweise Abschriften von oder Auszüge aus Kirchenbüchern irgendwo vorliegen.

                        Hat dazu irgendjemand Informationen?

                        Beste Grüße

                        jele

                        Kommentar

                        • jele
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.05.2012
                          • 2811

                          #13
                          Diskussionsanregung

                          Zitat von Goldwell Beitrag anzeigen
                          Hallo Peggy,
                          ich bin ein Ahne von Johann Peter Regas geb. 1711 in der 8. Generation. Mein Großonkel hat um 1935 in Magdeburg alle Archive erforscht, ich besitze den Schriftverkehr.
                          Ist mein Wissen noch von Interesse?
                          Hallo zusammen,

                          dieser Beitrag aus einem anderen Thread hat mir wieder diese Diskussion in Erinnerung gebracht. Es gibt offenbar doch Vorkriegsaufzeichnungen aus Magdeburg.
                          Bin ich denn der einzige, der vor diesem (Überlieferungs-)Problem steht?
                          Über Erfahrungsberichte oder Vorschläge zum Weiterkommen würde ich mich sehr freuen.

                          Viele Grüße

                          jele

                          Kommentar

                          • Andreas Krüger
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.12.2006
                            • 260

                            #14
                            Reformierte um Magdeburg

                            Hallo Jele,

                            da ich erst kürzlich eine Übereinstimmung über Forscher der Reformierten hatte, solltest Du Dich an Oliver wenden, der auch in der Umgebung nach den Reformierten forscht. Öfters habe ich schon mit bekommen, dass solche Forscher wie ihr unabhängig voneinander forscht und daher nicht über neue Erkenntnisse des anderen Forschers wisst und trotzdem sehr wahrscheinlich die gleichen Vorfahren habet. Viele Reformierte Ahnenlisten gehen ins Allgäu zurück. Daher wäre auch Deine Suche über die Familiennamen vielleicht mit Oliver erklärbar.

                            Ich bin gespannt was da noch heraus kommt für Dich.

                            Andreas

                            Kommentar

                            • jele
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.05.2012
                              • 2811

                              #15
                              Hallo Andreas,

                              danke für den Hinweis (und die PN!), das werde ich gerne beherzigen.

                              Beste Grüße

                              jele

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X