Hallo,
vielleicht kann mir einer von euch helfen, oder einen Tipp geben.
Auf der Geburtsurkunde meines Urgroßvaters, der ein uneheliches Kind war, steht als ein Randvermerk, dass laut der Urkunde des königlichen Amtsgerichts Halberstadt vom 4.5.1904 der Handschuhmacher August Freiberg seine Vaterschaft anerkennt.
Ich hatte schon beim Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt nachgefragt ob sich diese Urkunde zur Vaterschaftsanerkennung in ihrem Bestand befindet, leider negativ.
Darauf fragte ich im Standesamt, wo auch die Geburtsurkunde meines Urgroßvaters herstammte, nach. Aber auch sie hatten nichts mehr im Archiv.
Als letzter Versuch habe ich eine Anfrage an das Standesamt von Halberstadt geschickt, aber auf Grund von Kriegsschäden wurden alle Urkunden aus diesen Jahren zerstört.
Ich weiß momentan einfach nicht mehr weiter. Das einzige was ich über diesen August Freiberg weiß, ist seinen Namen und dass er 1904 scheinbar Handschuhmacher war. Damit kann man nicht wirklich weitere Nachforschungen tätigen.
In den Adressbüchern von Halberstadt taucht zwischen 1900-1942 nur einmal 1918 ein August Freiberg auf, mit Beruf allerdings Bahnwärter. Ob er identisch mit meinem August Freiberg ist, ist daher nicht sicher zu sagen, man kann ja nicht mal sagen ob er überhaupt noch nach 1904 in Halberstadt lebte bzw. überhaupt dort lebte.
Wie gesagt, vielleicht hat jemand von euch einen Tipp oder so, wie ich da irgendwie weiterkommen kann
Schonmal vielen Dank
Gruß Philipp
vielleicht kann mir einer von euch helfen, oder einen Tipp geben.
Auf der Geburtsurkunde meines Urgroßvaters, der ein uneheliches Kind war, steht als ein Randvermerk, dass laut der Urkunde des königlichen Amtsgerichts Halberstadt vom 4.5.1904 der Handschuhmacher August Freiberg seine Vaterschaft anerkennt.
Ich hatte schon beim Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt nachgefragt ob sich diese Urkunde zur Vaterschaftsanerkennung in ihrem Bestand befindet, leider negativ.
Darauf fragte ich im Standesamt, wo auch die Geburtsurkunde meines Urgroßvaters herstammte, nach. Aber auch sie hatten nichts mehr im Archiv.

Als letzter Versuch habe ich eine Anfrage an das Standesamt von Halberstadt geschickt, aber auf Grund von Kriegsschäden wurden alle Urkunden aus diesen Jahren zerstört.

Ich weiß momentan einfach nicht mehr weiter. Das einzige was ich über diesen August Freiberg weiß, ist seinen Namen und dass er 1904 scheinbar Handschuhmacher war. Damit kann man nicht wirklich weitere Nachforschungen tätigen.

In den Adressbüchern von Halberstadt taucht zwischen 1900-1942 nur einmal 1918 ein August Freiberg auf, mit Beruf allerdings Bahnwärter. Ob er identisch mit meinem August Freiberg ist, ist daher nicht sicher zu sagen, man kann ja nicht mal sagen ob er überhaupt noch nach 1904 in Halberstadt lebte bzw. überhaupt dort lebte.
Wie gesagt, vielleicht hat jemand von euch einen Tipp oder so, wie ich da irgendwie weiterkommen kann
Schonmal vielen Dank
Gruß Philipp
Kommentar