Suche Angaben zur Schuhhändlerfamilie Böhme aus Halle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscherin168
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2013
    • 204

    Suche Angaben zur Schuhhändlerfamilie Böhme aus Halle

    Hallo liebe Forschergemeinde,

    wer kann Angaben zur Familie Böhme aus Halle machen?

    Ich weiß bisher, dass sie auf jeden Fall ab 1890 ein Schuhgeschäft in der Burgstraße hatten.
    Laut Adressbüchern dieser Zeit gibt es einen Karl Böhme der eine Schuhhandlung in der Burgstraße hatte und eine Luise Böhme (Witwe) geb. Heinicke die auch in der Straße bei der Schuhhandlung eingetragen ist wohnhaft aber scheinbar in der Schmeerstraße.
    Weitere Recherchen argaben, dass es in der Schmeerstraße um 1867 einen Franz Böhme gab der auch Schuhmachermeister war, später aber scheinbar umgezogen sein muss, denn dan finden sich andere Straßennamen unter Franz Böhme.

    Um 1907 findet man dann eine Firma C. Böhme Schuhwarenhandlung in der Burgstraße begründet 1888 und der Inhaber ist Karl Böhme!

    1940 findet man dann einen Carl Böhme als Inhaber jener Schuhwarenhandlung.

    Ich gehe davon aus, dass der erste C. Böhme das Geschäft gegründet hat, dann an Karl weiter gegeben hat und dieser wiederum an seinen Sohn Carl! Vielleicht sind das aber auch teilweise die selben Personen.

    Einer dieser Männer muss mit meiner Ur-Urgroßmutter verheiratet gewesen sein, denn die Frau meines Ur-Uropas war eine geborene Böhme und hatte eine Schuhwarenhandlung in der Burgstraße. Verheiratet hieß sie dann Löffler, leider weiß ich ihren Vornamen nicht!

    Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen!

    Forscherin168
  • Knaus
    Neuer Benutzer
    • 30.01.2014
    • 1

    #2
    der Vorname meiner Großmutter
    Auguste Luise Marie Löffler(geb. Böhme) Ehemann Karl Löffler

    Kommentar

    • Niclas

      #3
      Hallo Forscherin168,

      Kann es nicht auch sein, dass Carl und Karl die selbe Person sind? Bei meinem Stammbaum z.B. wird ein Carl Willy Curt geboren und dann stirbt ein Karl Willy Kurt, welche zweifelsfrei die selbe Person sind. Dies ist auch ungefähr in dieser Zeit, wie bei Dir. Es gibt ja auch z.B. Catharina und Katharina.
      Somit muss Carl das Geschäft nicht an Karl weitergegeben haben, sondern es könnte einfach eine Verwechslung beim Adressbuch gegeben haben.

      Liebe Grüße!
      - Niclas

      Kommentar

      • Forscherin168
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2013
        • 204

        #4
        Zitat von Knaus Beitrag anzeigen
        der Vorname meiner Großmutter
        Auguste Luise Marie Löffler(geb. Böhme) Ehemann Karl Löffler
        Hallo,

        na das klingt mal so als hätte ich da ein Stückchen weitläufige Verwandschaft gefunden. Welche Zusammenhänge gibt es denn bei dir noch? Von Karl Löffler aus kann ich bis zu mir zurückgehen, nur in der anderen Richtung hakt es ein wenig.

        Gibt es Angaben zu dem Schuhgeschäft in Halle?

        Es wäre toll wenn wie hier von den gleichen Leuten sprechen.

        Liebe Grüße

        Kommentar

        • Rendant Fuss
          Benutzer
          • 07.04.2014
          • 17

          #5
          Halle Saale FNamen Löffler

          Hallo Forscherin 168

          Hier die Eintragungen der FNamen Löffler in der Zeitschrift
          "Hallisches Patriotisches Wochenblatt" der Jahre 1829 - 1836
          Ansonsten ist kein weiterer Löffler in den Geb/Ver/Gestorben- Listen
          der genannten Jahre zu finden.

          Marienparochie geb. 10.06.1828 Tischlergeselle Löffler, Tochter Johanne Marie Theresie, Hausnr. 476 Zum Hohen Krämen
          Marienparochie gest 14.06.1828 Tischlergeselle Löffler, Tochter Johanne Marie Theresie, Krämpfe
          Marienparochie geb. (ber.) 19.06.1797 gest 19.06.1828 Tischlergeselle Löffler, Ehefrau Steckfluß, Alter 31 Jahre

          Marienparochie Heirat 20.11.1831 Tischlermeister Löffler, mit J M C Braune

          Marienparochie gest. 05.04.1832 Tischlermeister Löffler, J. Chr. Lungenschlag
          hierzu eine Anzeige S. 392 Anzeige von Wittwe M. Ch. geborene Köppe 3 Kinder
          Moritzparochie geb. 07.10.1832 Schlossermeister Ohme mit M.S. verwittwete Löffler, geborene Köppe

          Moritzparochie geb. 16.04.1829 Tischlermeister Löffler, Sohn Johann Friedrich Carl ,Hausnr. 552 Alter Markt

          Domkirche Heirat 15.02.1830 Tischlermeister Löffler, mit H.F.W Linke
          Domkirche geb. 07.04.1832 Tischlermeister Löffler, Sohn Friedrich Wilhelm Carl ,Hausnr. 1847 Ober Glaucha
          Domkirche geb. 09.06.1834 Tischlermeister Löffler, Sohn Heinrich Andrea August ,Hausnr. 1847 Ober Glaucha

          Glauchau geb. 13.06.1830 Heirat Fischermeister Schräpler mit J.D.W Löffler

          Übrigens versuche ich mich mal gerade eben an der Erstellung eines Bewohnerbuches für Halle/Saale für die Jahre 1820-1850,
          wer Lust hat kann einbisschen mit helfen, sonst wird es wahrscheinlich noch ein paar Jahre dauern.
          Einfach mal nachfragen !!

          mit freundlichen Grüßen
          Rendant Fuss
          Zuletzt geändert von Rendant Fuss; 15.04.2014, 07:36.

          Kommentar

          • Rendant Fuss
            Benutzer
            • 07.04.2014
            • 17

            #6
            Halle an der Saale Familienname Böhme

            Hi Ahnenforscherin,

            Hier auch noch die Böhme’s aus der Quelle „Hallisches Patriotisches Wörterbuch“
            aus den Jahren 1828-36.

            Ulrichsparochie geb. (ber.) 20.07.1768 gest. 20.04.1832 Böttchermeister Böhme, Ehefrau Johanne Christiane geb# Wanke, gewesene Lippert
            - hierzu eine Anzeige an die Mutter und Schwiegermutter
            - durch Ehemann Joh. Maximilian, Töchter, Schwiegersöhne und 9 Enkel
            Ulrichsparochie geb. (ber.) 01.05.1782 gest. 01.05.1832 Böttchermeister Böhme

            Katolische Kirche geb. (ber.) 26.05.1753 gest. 06.07.1831 Chausseewärter (pensionirt) Böhme
            Marienparochie geb. (ber.) 16.07.1768 gest. 16.07.1835 Chausseewärter Böhme, Wittwe

            Ulrichsparochie geb. (ber.) 07.05.1827 gest. 07.02.1828 Diaconus Böhme, Sohn Ferdinand Carl
            Ulrichsparochie geb. 02.01.1829 Diaconus Böhme, Sohn Carl Otto , Hausnr. 389 Hinter der Ulrichskirche
            Ulrichsparochie geb. (ber.) 12.04.1832 gest. 12.04.1832 Diaconus Böhme, Sohn , totgeboren, Hausnr. 389 Hinter der Ulrichskirche
            Ulrichsparochie geb. 07.03.1791 gest. 16.06.1832 Diaconus zu St Ulrich und Pastor zu Diemitz und Freiimfelde Böhme
            - hierzu S.637 ein Gedicht
            - hierzu S.654 ein Nekrolog, geb 7.3.1791 in Oppin, erste Ehefrau Senff
            - Vater: Johann Christian Bleibefromm Böhme (gest 1805),
            - Mutter: Christiane Sophie geb. Litzmann, (Tochter des Diaconus Litzmann der Marienkirche Halle)
            - Schwager Consist. Rath Dr. Senff, Onkel C.R.Dr. Senff

            Glauchau geb. 30.10.1832 Handarbeiter Böhme, Tochter, Hausnr. 1920 Unter Plan und Saalberg
            Ulrichsparochie gest. 30.10.1832 Handarbeiter Böhme, Tochter, totgeboren

            Neumarkt geb. (ber.) 05.11.1752 gest. 05.08.1828 Prediger Böhme, Wittwe, Altersschwäche
            Ulrichsparochie geb. (ber.) 17.03.1763 gest. 30.01.1832 Strumpffabrikant Böhme, Friedrich Gotthilf, Nervenschlag
            Glauchau geb. (ber.) 29.02.1768 gest. 29.02.1828 Strumpfwirkergeselle Böhme, Ehefrau, Geschwulst


            Neumarkt geb. 15.03.1833 Töpfermeister Böhme, Sohn Friedrich Wilhelm , Hausnr. 1263 Geiststraße
            Neumarkt gest. 17.05.1834 Töpfermeister Böhme, Sohn Friedrich Wilhelm, Zahnen
            Neumarkt geb. 16.01.1835 Töpfermeister Böhme, Sohn Friedrich Carl , Hausnr. 1263 Geiststraße
            Neumarkt gest. 14.05.1835 Töpfermeister Böhme, Sohn Friedrich Carl, Krämpfe
            Neumarkt geb. 03.05.1836 Töpfermeister Böhme, Sohn Friedrich Wilhelm, Hausnr. 1263 Geiststraße

            Neumarkt geb. 21.08.1834 Töpfermeister Böhme, Tochter Emilie Auguste, Hausnr. 1351 Scharrngasse
            Neumarkt gest. 16.04.1835 Töpfermeister Böhme, Tochter Emilie Auguste, Wasserkopf

            Ulrichsparochie Heirat 25.09.1831 Töpfermeister Böhme, mit I.F. Wiedmann
            Neumarkt Heirat 18.08.1833 Töpfermeister Böhme, mit J.S.E. Achilles
            Neumarkt geb. (ber.) 06.10.1774 gest. 12.06.1835 Töpfermeister Böhme, Ehefrau, Lungenlähmung, Alter 60,8 Jahre
            Neumarkt Heirat 13.11.1836 Töpfermeister Böhme, mit J.S.E. verwittwete Böhme, geborene Achilles, verwittwete Böhme

            Marienparochie geb. (ber.) 21.01.1769 gest. 21.01.1832 Böhme, Gottlieb, Cholera, Alter ca.63 Jahre

            Marienparochie geb. (ber.) 01.07.1766 gest. 01.10.1828 Tuchmachermeister Böhme, Ehefrau, Entkräftung, Alter 62,3 Jahre
            Marienparochie Heirat 26.07.1829 Tuchmachermeister Böhme, mit F.C. Fritsch
            Marienparochie geb. 06.02.1833 Tuchmachermeister Böhme, Tochter Theodore Caroline Bertha, Hausnr. 986 Dachritzgasse

            Marienparochie Heirat 27.01.1828 Handarbeiter Seipt mit J.S. Böhme
            Ulrichsparochie Heirat 01.02.1829 Schuhmacher Kreßmann genannt Hoffmann mit J. F. Böhme
            Marienparochie Heirat 04.05.1829 Schuhmacher Schmidt mit M.E. Böhme
            Marienparochie Heirat 06.09.1829 Buchbindermeister Kautzleben mit J. D. Böhme
            Marienparochie Heirat 28.09.1834 Müller aus Oberthau Schnerrer mit E.S. gewesene Böhme geborene Müller

            bis 1836 sind nur angeheiratete Schuhmacher Böhme in Halle zu finden

            (Geburtsdaten wurden teilweise (ber.) auf der Grundlage der Altersangaben berechnet und sind daher mit Kulanz zu betrachten)



            mit freundlichen Grüßen
            und der bitte um Mitarbeit an einem Bürgerbuch für Halle an der Saale
            einfach mal melden

            Rendant Fuß

            Kommentar

            Lädt...
            X