Reggelin, Otto geb. 1884/Magdeburger Raum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ostsee
    Benutzer
    • 06.07.2013
    • 34

    Reggelin, Otto geb. 1884/Magdeburger Raum

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1884
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schönebeck/Elbe?
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): -

    Ich suche die Verwandten meines Ur-Opas. Er wurde, soviel ich weiß im Magdeburger Raum (eventl. Schönebeck/Elbe) geboren. Er verstarb 1936 in Brandenburg/Havel.
    Zuletzt geändert von Ostsee; 27.07.2013, 23:53.
  • Acanthurus
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2013
    • 1658

    #2
    Woher hast du die Informationen und hast du bereits eine Anfrage beim Stadtarchiv Schönebeck getätigt bzw. andere Unterlagen gesichtet, die Auskunft über das genaue Geburtsdatum und -ort geben?

    A.

    Kommentar

    • Joanna

      #3
      Zitat von Ostsee Beitrag anzeigen
      Ich suche die Verwandten meines Ur-Opas. Er wurde, soviel ich weiß im Magdeburger Raum (eventl. Schönebeck/Elbe) geboren. Er verstarb 1936 in Brandenburg/Havel.
      1. Bitte die Forenregeln einhalten (Ansprache, Grußformel usw.)

      2. Suchst Du nun Verwandte oder Ahnen Deines Ur-Opas?

      3. Bei der Suche von Verwandten sind wir das falsche Forum.

      4. Falls Du aber Deine Vorderern suchst, gebe bitte an, welche Urkunden (gesicherte Daten) liegen Dir bereits vor?

      Gruß Joanna

      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1839

        #4
        Hallo "Ostsee",
        wenn du nur das Sterbejahr 1936 deines Uropas und den Sterbeort hast - und über die Verwandtschaft nicht mehr zu erfahren ist - solltest du beim Stadtarchiv Brandenburg eine Kopie des standesamtlichen Sterbeeintrags anfordern. Evtl. sind Suchgebühren fällig, wenn du nicht das genaue Datum hast. Auf dieser Urkunde sind Geburtsdatum und Geburtsort ersichtlich.

        Ich verstehe deine Neuvorstellung so, dass du auch die Vorfahren deines Uropas suchst, evtl meinst du das mit Verwandtschaft? Immerhin sind ja auch die Vorfahren - Eltern, Großeltern etc. - Verwandtschaft ;-) ....
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        • Ostsee
          Benutzer
          • 06.07.2013
          • 34

          #5
          Reggelin, Otto

          Zitat von Catha-Tina Beitrag anzeigen
          Hallo "Ostsee",
          wenn du nur das Sterbejahr 1936 deines Uropas und den Sterbeort hast - und über die Verwandtschaft nicht mehr zu erfahren ist - solltest du beim Stadtarchiv Brandenburg eine Kopie des standesamtlichen Sterbeeintrags anfordern. Evtl. sind Suchgebühren fällig, wenn du nicht das genaue Datum hast. Auf dieser Urkunde sind Geburtsdatum und Geburtsort ersichtlich.

          Ich verstehe deine Neuvorstellung so, dass du auch die Vorfahren deines Uropas suchst, evtl meinst du das mit Verwandtschaft? Immerhin sind ja auch die Vorfahren - Eltern, Großeltern etc. - Verwandtschaft ;-) ....
          Hallo Catha-Tina,
          ich habe die Todesanzeige meines Ur- Opas mit Sterbedatum aus einer alten Zeitung .Mein Opa kannte seine Verwandtschaft leider nicht .Er sprach immer von ,,eventl. Schönebeck".
          Habe aber aus Telefonbüchern andere Reggelins ausfindig machen können. Es gab auch positive Reaktionen . Suche deshalb nach Querverbindungen.
          Alles konzentriert sich auf den Magdeburger Raum. Eventl. Barby, auch Zitz in der Nähe von Brandenburg.
          LG Ostsee

          Kommentar

          • Ostsee
            Benutzer
            • 06.07.2013
            • 34

            #6
            Reggelin,Otto

            Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigen
            Woher hast du die Informationen und hast du bereits eine Anfrage beim Stadtarchiv Schönebeck getätigt bzw. andere Unterlagen gesichtet, die Auskunft über das genaue Geburtsdatum und -ort geben?

            A.
            Hallo Acanthurus,
            habe erst mal in der Familie geforscht und gefragt. Das Sterbedatum meines Ur-Opas stand in einer alten Todesanzeige.Leider kein genaues Geburtsdatum .Andere Unterlagen gibt es nicht.
            LG Ostsee

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo, Ostsee,

              ich sehe gerade eine Sendung über Dich ( im SWR).

              Was ich zu Otto Reggelin beitragen kann, ist evtl ja schon bekannt.
              Adresse 1926 Brandenburg: Gotthardtkirchplatz 14, Beruf Zuschneider.
              1934: Kaiser-Friedrich-Str. 16, Beruf wie vor.
              1938 dort: Martha R. geb Kuhlmann, Witwe.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • tempelritter
                Erfahrener Benutzer
                • 29.07.2011
                • 577

                #8
                Hallo Ostsee,
                leben Deine Großeltern noch?
                Frage doch einmal nach dem "Familienbuch".
                Das hat jeder bekommen, wenn er geheiratet hat. Darin befindet sich u.a. die Heiratsurkunde, aus der (hoffentlich) die Angaben zu den Eltern des Brautpaares hervorgehen.
                Gruß Chris

                Kommentar

                • Catha-Tina
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.10.2009
                  • 1839

                  #9
                  Hallo Ostsee,
                  wie ich schon schrieb, ich würde als erstes den Sterbeeintrag anfordern, auch weil du das genaue Sterbedatum und den Ort hast.
                  Außerdem wäre natürlich ein Familienbuch, wie schon tempelritter schrieb, hilfreich.
                  Viele Grüße
                  Catha-Tina

                  Suche
                  - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                  - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                  Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                  Kommentar

                  • Ostsee
                    Benutzer
                    • 06.07.2013
                    • 34

                    #10
                    Reggelin, Otto

                    Zitat von tempelritter Beitrag anzeigen
                    Hallo Ostsee,
                    leben Deine Großeltern noch?
                    Frage doch einmal nach dem "Familienbuch".
                    Das hat jeder bekommen, wenn er geheiratet hat. Darin befindet sich u.a. die Heiratsurkunde, aus der (hoffentlich) die Angaben zu den Eltern des Brautpaares hervorgehen.
                    Hallo Tempelritter,
                    leider sind meine Großeltern schon verstorben.
                    Es existiert bedauerlicherweise kein" Familienbuch" mehr, lediglich die Heiratsurkunde meiner Großeltern.Dort sind die Ur- Großeltern nur mit Namen genannt.

                    LG Ostsee

                    Kommentar

                    • Ostsee
                      Benutzer
                      • 06.07.2013
                      • 34

                      #11
                      Reggelin,Otto

                      Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                      Hallo, Ostsee,

                      ich sehe gerade eine Sendung über Dich ( im SWR).

                      Was ich zu Otto Reggelin beitragen kann, ist evtl ja schon bekannt.
                      Adresse 1926 Brandenburg: Gotthardtkirchplatz 14, Beruf Zuschneider.
                      1934: Kaiser-Friedrich-Str. 16, Beruf wie vor.
                      1938 dort: Martha R. geb Kuhlmann, Witwe.

                      Frdl. Grüße

                      Thomas
                      Hallo Kasstor,
                      vielen Dank für deine Infos.
                      Sind mir aber schon bekannt.Muss wohl doch auf Ämter zurück greifen.
                      LG Ostsee

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X