Suche Heiratseintrag Gustav Adolf Grohmann und Emilie Christiane Mähre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ille
    Benutzer
    • 24.06.2013
    • 12

    Suche Heiratseintrag Gustav Adolf Grohmann und Emilie Christiane Mähre

    Ich bin heute den ersten Tag dabei, und hoffe ich bin hier richtig.
    Ich komme in Wittenberg nicht weiter. Mein Urgroßvater Gustav Adolf Grohmann ist in Wittenberg 1887 geboren. Bei seiner Taufe steht 2. Kind, erster Sohn. Seine Eltern sind Gustav Adolf Grohmann und Emilie Christiane Mähre. Ich habe die Ehe und den Tod bei der Stadtkirche und im Archiv suchen lassen. Man hat nichts gefunden. Im Archiv habe ich dann den Tod oder die Ehe des ersten Kindes, einer Tochter, suchen lassen. Fehlanzeige. Ich weis nun nicht wie ich weiter vorgehen soll. Über einen Rat wäre ich sehr dankbar.
  • Guter Nordwind
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 1108

    #2
    Hallo Ille,

    schau mal, hier habe ich einen 1860 geborenen Gustav Adolf Grohmann gefunden KLICK
    Vllt. als Anhaltspunkt für eine Suche, dass die Familie vllt. ganz woanders her kam?
    Gruß,
    Katrin

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      laut einem ancestry-Stammbaum soll der fragliche aber am 24.1.1861 in Wittenberg geboren sein. Die Eltern haben 1860 in Wittenberg geheiratet.
      Fragt sich wohl, wo Frau Mähre herkam, über die ist so gut wie nichts bekannt. Die Namensverteilung heute bringt auch nicht viel. 2 Treffer für Wittenberg FN Mähre.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Ille,

        falls dir noch nicht die standesamtliche Geburtsurkunde deines
        Urgroßvaters aus Wittenberg vorliegt, solltest du diese bestellen.
        Aus einem evtl. Randvermerk könnte hervorgehen, wann und wo
        er verstarb und wann und wo er heiratete.
        Fordere dazu eine vollständige, unbeglaubigte Kopie einschließlich
        aller Randvermerke des originalen Geburtseintrags an.
        Ob die freigegebenen Personenstandsbücher noch im Standesamt
        verwahrt werden oder bereits an ein Archiv abgegeben wurden, läßt
        sich mit einem Anruf im Standesamt Wittenberg klären.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Ille
          Benutzer
          • 24.06.2013
          • 12

          #5
          Hallo Thomas,
          vielen Dank für Deine Antwort. Es ist wahrscheinlich mein Stammbaum auf ancrestry.
          Laut Herr Mayer von der Stadtkirche ist ein Gustav Adolf 1861 geboren. Ich ging davon aus, das dieser meiner ist. Da ich keinen Ehe oder Sterbe-Eintrag in Wittenberg finde ist es jedoch ungewiss.

          Trotzdem Danke
          Ille

          Kommentar

          • Ille
            Benutzer
            • 24.06.2013
            • 12

            #6
            Hallo Friederike,
            erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Mein älterer Gustav Adolf Grohmann müßte ca. 1860 geboren sein. Die Geburt wäre dann im Kirchenbuch. Dort steht in der Regel nicht viel dabei. Und von der Stadtkirche Wittenberg bekommt man keine Kopie, sondern nur eine Abschrift. Ich habe da schon viel Geld für nichts investiert.

            Trotzdem Danke

            Liebe Grüße

            Ille

            Kommentar

            • Ille
              Benutzer
              • 24.06.2013
              • 12

              #7
              Hallo Katrin,

              vielen Dank für Deine Antwort. Ich weiß von Herrn Mayer von der Stadtkirche Wittenberg, das ein Gustav Adolf Grohmann 1861 dort geboren wurde. Ich ging davon aus, das dieser meiner ist. Da ich keine Eheeintrag habe, kann ich ihn nicht zuordnen. Werde wohl in den sauren Apfel beißen müssen, und mir seine Taufeintrag raussuchen lassen. In der Hoffnung, das vielleicht Randvermerke dabei sind.

              Liebe Grüße

              Ille

              Kommentar

              Lädt...
              X