Grundbücher 17. und 18. Jhdt. Breitenstein/Harz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • richtersjung
    • Heute

    Grundbücher 17. und 18. Jhdt. Breitenstein/Harz

    Hallo miteinander!

    Ich bin auf der Suche nach Grundbüchern, Auszügen daraus, bzw. Kopien davon ab 1651 bis in das 18. Jahrhundert hinein von Breitenstein im Harz.

    Hat jemand einen Tipp, wohin ich mich diesbezüglich wenden kann?

    Vielen Dank für jede Hilfe!
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    #2
    Hallo richtersjung,

    Grundbücher befinden sich normalerweise im Grundbuchamt des zuständigen Amtsgerichtes (evtl. ist es Sangerhausen) bzw. in dessen Archiv. Die älteren Datums auch in Zentralarchiven. Da könnte das Landeshauptarchiv in Magdeburg in Frage kommen, hier die Beständeübersicht.

    Ansonsten könnte man auch bei der Gemeinde Südharz, zu der Breitenstein gehört, anfragen betreffend der Aufbewahrung. Die Gemeindeverwaltung befindet sich in Roßla.

    Aber vielleicht weiß es hier noch jemand besser . Mit Grundbüchern habe ich nicht so viel Erfahrung.
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    • richtersjung

      #3
      Danke!

      Hallo Catha-Tina,

      das sind schon mal gute Ansatzpunkte; vielen Dank dafür!!

      LG,
      Richtersjung

      Kommentar

      Lädt...
      X